Navigation überspringen
Potsdam, 17.10.2012

Umfrage zu Schulweg und Schulwegsicherheit in Potsdam startet

Eine Umfrage zum Thema Schulweg und Schulwegsicherheit startet am Dienstag an allen Grundschulen in der Landeshauptstadt Potsdam. Bis Freitag, den 9. November, sind 9500 Eltern und Schüler der 1. bis 6. Klasse aufgefordert, sich aktiv am Schulwegsicherungsprozess zu beteiligen. Mit der Umfrage soll unter anderem untersucht werden, welche Schulwege die Potsdamer Kinder täglich zurücklegen und welche Verkehrsmittel sie dabei benutzen. Gefragt wird auf dem vierseitigen Bogen zudem, wie sicher die Radwege zur Schule oder die Fußwege zur Straßenbahn und von der Bahn zur Schule sind, wie weit die Schule vom Wohnort entfernt ist und wie viel Zeit die Kinder bis zur Schule benötigen.
Im Schulwegsicherungskonzept der Landeshauptstadt Potsdam aus dem Jahr 2009 sind die Eckpfeiler sowie Maßnahmen der Schulwegsicherung für Grundschulen und Schulen mit Primarstufe verankert. Der Begriff Schulwegsicherung beinhaltet die möglichen Maßnahmen, die geeignet sind, den Weg der Kinder zur Schule und zurück weniger gefährlich zu gestalten. „Besonders für kleine Kinder stellt der tägliche Weg zur Schule eine Herausforderung dar. Dieser sollte deshalb so sicher wie möglich sein", sagte die Beigeordnete für Bildung, Kultur und Sport, Dr. Iris Jana Magdowski. „Ich bitte die Eltern sich an der Umfrage zu beteiligen, damit wir ein repräsentatives Meinungsbild zu den Schulwegen und der Sicherheit für die Kinder erhalten", so die Beigeordnete.

Für die Durchführung der Umfrage werden ab dem 16. Oktober rund 9500 Fragebögen in den Klassen aller Grundschulen und Schulen mit Primarstufe verteilt (Klassenstufen 1 bis 6). Die Bögen können anschließend von den Eltern ausgefüllt und den Kindern wieder mit in die Schule gegeben werden. Es besteht außerdem die Möglichkeit, den Fragebogen online unter www.potsdam.de/umfrage zu beantworten. Die Beantwortung der Fragen ist anonym.

Potsdam, 17.10.2012

Veröffentlicht von:
Stadtverwaltung Potsdam

Info Potsdam Logo 2012-10-17 11:07:21 Vorherige Übersicht Nächste


1421

Das könnte Sie auch interessieren:

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...
Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

zur Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg 28.04.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam plant die Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg. Als vorbereitende Maßnahme muss dazu eine Fernwärmeleitung in diesem Bereich umverlegt werden. Die Arbeiten haben ...
Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht 28.04.25 - Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. ...
Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

in Nachtschichten startet im Mai 25.04.25 - Die Netzgesellschaft Potsdam (NGP) sorgt auch in diesem Jahr wieder dafür, dass Potsdams Straßenabläufe zuverlässig funktionieren. Zwischen dem 5. Mai und 23. Mai 2025, jeweils montags bis freitags, wird das ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 28. April bis 4. Mai 25.04.25 - Verkehrseinschränkungen 20. RBB Potsdamer Drittelmarathon Für den RBB-Drittelmarathon am Sonntag, 27. April, sind temporäre Sperrungen entlang der Laufstrecke in der Potsdamer Innenstadt und in Babelsberg ...

 
Facebook twitter