Navigation überspringen
Potsdam, 19.02.2014

Umfangreiche Restaurierungskampagne für neue Sonderausstellung

Die Vorbereitungen für die nächste Sonderausstellung des Potsdam Museums "Carl Blechen und Carl Gustav Wegener im Dialog. Romantik und Realismus in der Landschaftsmalerei" sind in vollem Gange. Einen Großteil der Vorarbeiten machen die aufwendigen Restaurierungen an den Werken Carl Gustav Wegeners aus. Bei einem Ateliergespräch haben die Direktorin des Potsdam Museums, Dr. Jutta Götzmann, und der Museumskonservator und Dipl.-Restaurator Oliver Max Wenske einen Einblick in diese außergewöhnlich umfangreichen Arbeiten gegeben.

"Das Potsdam Museum hat vor drei Monaten eine große Restaurierungskampagne gestartet. Dabei wurden 42 Ölstudien und ein großformatiges Gemälde Carl Gustav Wegeners bearbeitet", sagt die Museumsdirektorin. In der Ausstellung, die am 9. März im Potsdam Museum eröffnet wird, werden mehr als 60 Werke des Künstlers zu sehen sein. An nahezu allen Objekten waren konservatorische Maßnahmen nötig. Einige Werke stellten aufgrund ihres speziellen Aufbaus besondere Anforderungen an den Restaurator. Durch die intensive Beschäftigung mit den Gemälden während der Restaurierungsarbeiten konnten maltechnologische Besonderheiten ausgemacht und Wegeners künstlerische Handschrift näher beschrieben werden. Diese Beobachtungen fanden Eingang in die kunstwissenschaftliche Aufarbeitung seines Oeuvres. Das Potsdam Museum besitzt insgesamt knapp 350 Werke Wegeners, darunter zwei Gemälde, zahlreiche Handzeichnungen und Ölstudien.

Die Ausstellung "Carl Blechen und Carl Gustav Wegener im Dialog. Romantik und Realismus in der Landschaftsmalerei" wird in Kooperation mit der Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz vom 9. März 2014 bis zum 18. Mai 2014 im Potsdam Museum im Alten Rathaus gezeigt.

Potsdam, 19.02.2014

Veröffentlicht von:
Stadtverwaltung Potsdam

Info Potsdam Logo 2014-02-19 10:48:32 Vorherige Übersicht Nächste


1863

Das könnte Sie auch interessieren:

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Sicherheit geht vor: Traditioneller Auftakt entfällt am 19. April 2025 17.04.25 - Das Osterfeuer im Volkspark Potsdam, das am Karsamstag, 19. April 2025, stattfinden sollte, kann in diesem Jahr leider nicht entzündet werden. Anhaltende Trockenheit sowie die Auflagen des Potsdamer Umweltamtes lassen eine ...
Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Start in die Strandbadsaison am 15. Mai 16.04.25 - Die Bäderlandschaft Potsdam (BLP) wird zum 1. Mai 2025 maßvolle Anpassungen bei einzelnen Eintrittspreisen für die Hallen- und Strandbäder vornehmen. Außerdem gibt es geringe Veränderungen beim ...
Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Mit der Bornstedter Feuerwehr am 19. April 2025 im Großen Wiesenpark 16.04.25 - Das Osterwochenende im Volkspark Potsdam beginnt mit dem traditionellen Osterfeuer. An den wärmenden Flammen treffen sich Potsdamer*innen bei Musik, Getränken und leckeren Speisen, um den Frühling stimmungsvoll zu ...
Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg und Studio Babelsberg - der legendäre Filmstandort 11.04.25 - Der Filmpark Babelsberg startet unter dem Motto „Zurück in die Zukunft“ mit voller Kraft in die neue Saison. 2025 richtet sich der Fokus ganz klar auf das, was diesen Ort berühmt gemacht hat: Die große ...
Energiewende in Potsdam:

Energiewende in Potsdam:

Experten informieren sich über Stand und Pläne 10.04.25 - Energie und Wasser Potsdam (EWP) treibt den Umbau der Energieversorgung mit Tiefengeothermie, Netzausbau und erneuerbaren Energien voran Der Potsdamer Energieversorger Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) arbeitet mit hohem ...

 
Facebook twitter