Navigation überspringen
Potsdam, 16.05.2019

Umbau des Leipziger Dreiecks: 1. Bauabschnitt Friedrich-Engels-Straße


Landeshauptstadt Potsdam

Der Umbau zur Verbesserung der Verkehrsabläufe des Leipziger Dreiecks hat im April 2019 in der Friedrich-Engels-Straße begonnen.

Baumaßnahmen im öffentlichen Straßenraum sind für die langfristige Erhaltung der Verkehrswege und Versorgungsleitungen einer Stadt für alle Beteiligten und Betroffenen ein widriger, aber leider notwendiger Prozess. Das erfordert von allen Beteiligten; Verkehrsteilnehmern wie Anwohnern, Kompromissbereitschaft und Geduld.  Die Landeshauptstadt Potsdam bemüht sich durch eine Baustellensteuerung die Auswirkungen von allen Baumaßnahmen auf den Verkehrsfluss so gering wie möglich zu halten. Allerdings lassen sich nicht alle Baustellen im Straßennetz ohne jegliche verkehrlichen Einschränkungen realisieren.

Aufgrund der Kreuzungsgeometrie des Leipziger Dreiecks gibt es derzeit im Bestand mehrere Punkte, die zu einer Verschlechterung des Verkehrsablaufes führen. Ein Hauptgrund ist die Führung des Straßenbahngleises im Gegenverkehr auf der Heinrich-Mann-Allee. Bei Überfahrt einer TRAM müssen mehrere Minuten Zwischenzeiten beachtet und der Verkehr in stadteinwärtiger Richtung auf Heinrich-Mann-Allee und Friedrich-Engels-Straße komplett angehalten werden.

Die Kreuzung ist derzeit für Fußgänger sehr lang, unübersichtlich und nur in mehreren Ampelphasen zu überqueren. Auf der Nordseite existiert derzeit keinerlei Fußgängerfurt. Des Weiteren können zudem zwei Hauptrichtungen, der stadteinwärtige Verkehr der Leipziger Straße und der stadtauswärtigen Heinrich-Mann-Allee nur nacheinander abgewickelt werden. Die stadtauswärtige Führung des Verkehrs im Brauhausberg erfordert eine weitere Ampelregelung. Nach erfolgtem Umbau sollen diese Mängel weitestgehend abgestellt sein. Das Straßenbahngleis für Wendefahrten befindet sich nur noch in der Friedrich-Engels-Straße und benötigt daher keinen Eingriff in den Verkehrsfluss der Heinrich-Mann-Allee mehr. Fußgängerwege werden verkürzt sowie im Ampelablauf optimiert und eine neue Fußgängerquerung auf der Nordseite der Kreuzung eingerichtet.

Die Einbahnstraße der Leipziger Straße wird gedreht – zukünftig wird hier stadtauswärts gefahren. Dadurch können Verkehrsflüsse optimiert werden, der stadtauswärtige Verkehr der Heinrich-Mann-Allee kann in die Leipziger Straße zukünftig frei abfließen.

Die Umsetzung erfolgt in mehreren Bauabschnitten von 2019 bis voraussichtlich 2025. Die Gesamtkosten für den Umbau der Kreuzung belaufen sich auf etwa 24 Millionen Euro Im ersten Bauabschnitt werden etwa 9 Millionen Euro umgesetzt.

Derzeit erfolgt die Herstellung von Parkbuchten in der Friedrich-Engels-Straße bis Friedhofsgasse, um hier eine dauerhafte Busspur herstellen zu können. Ab voraussichtlich dem 6. Juni beginnen die Arbeiten im Kreuzungsbereich zur Heinrich-Mann-Allee: Für umfangreiche Leitungsarbeiten wird eine Fahrspur der Heinrich-Mann-Allee in stadteinwärtiger Richtung sowie die Friedrich-Engels-Straße halbseitig gesperrt. In der Friedrich-Engels-Straße steht nur noch eine Fahrspur pro Fahrtrichtung zur Verfügung. Hier wird mit stark erhöhtem Stauaufkommen gerechnet. Im weiteren Bauverlauf wird diese Verkehrsführung weitestgehend aufrechterhalten. Es stehen zwei Fahrspuren zur Verfügung, eine pro Richtung. Der Umbau der Friedrich-Engels-Straße dauert bis voraussichtlich 2021.

Im weiteren Verlauf erfolgt der Umbau der Leipziger Straße voraussichtlich ab III. Quartal 2019 bis 2020, der Umbau des Brauhausberges ab 2021. Die Heinrich-Mann-Allee wird aufgrund der parallelen Baumaßnahmen des Landesbetriebes der Hochstraßenbrücken L40 erst nachgehend ab 2023 erfolgen. Die Fertigstellung des Kreuzungsbereiches ist für 2024/25 geplant.

Wir bitten die Bürgerinnen und Bürger in diesem Zusammenhang um Geduld und Verständnis für die Baumaßnahmen und die unvermeidbaren Behinderungen. Die besonders beeinträchtigten Bereiche sollten in den Spitzenzeiten, wenn möglich, gemieden werden. Ein Umstieg auf andere Verkehrsmittel, etwa das Fahrrad, ist auch eine mögliche Option.

Potsdam, 16.05.2019

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2019-05-16 11:49:52 Vorherige Übersicht Nächste


1349

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 31. März bis 6. April 28.03.25 - L40 Brücke Horstweg Die Brücke der L40 über den Horstweg muss in stadtauswärtige Richtung erneuert werden. Der Verkehr auf der L40 wird mittels Mittelstreifenüberfahrten in diesem Bereich auf die ...
Vortrag über die Wildkatze

Vortrag über die Wildkatze

im Naturkundemuseum Potsdam 28.03.25 - Am Dienstag, dem 1. April 2025, um 15 Uhr wird in der Veranstaltungsreihe „Grüne Stunde für Erwachsene“ ein Vortrag darüber gehalten, wie die Europäische Wildkatze ihren Weg zurück in ihre ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 24. bis 30. März 21.03.25 - L40 Brücke Horstweg Die Brücke über den Horstweg der L40 stadtauswärts muss erneuert werden. Der Verkehr auf der L40 wird mittels Mittelstreifenüberfahrten in diesem Bereich auf die stadteinwärtige ...
Droht Potsdam ein Millionenverlust?

Droht Potsdam ein Millionenverlust?

Schließung der Biosphäre Potsdam hätte drastische wirtschaftliche Folgen 18.03.25 -   Die drohende Schließung der Biosphäre Potsdam im Zuge der städtischen Sparmaßnahmen würde nicht nur ein einzigartiges Bildungs- und Naturerlebnis für die Stadt und ihre Besucher*innen ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 17. bis 23. März 17.03.25 - Die Brücke über den Horstweg der L40 - Nuthestraße wird in stadtauswärtige Richtung erneuert. Der Verkehr auf der L40 wird mit Mittelstreifenüberfahrten in diesem Bereich auf die stadteinwärtige ...

 
Facebook twitter