Navigation überspringen
Potsdam, 17.02.2014

Überwiegend positive Einstellung zur Europäischen Union

Das Ministerium für Wirtschaft und Europaangelegenheiten hat zusammen mit dem Ministerium für Arbeit, Soziales, Frauen und Familie und dem Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft nach 2008 und 2010 die dritte repräsentative Umfrage zum Bekanntheitsgrad der europäischen Förderpolitik und der Förderung aus den europäischen Fonds erstellen lassen.

Befragt wurden wiederum über 1.000 Privatpersonen und über 500 Unternehmen über ihr Wissen, ihre Meinung und ihre Erwartungen. Die Ergebnisse liegen jetzt vor und sind auf den Internetseiten der beteiligten Ministerien, beispielsweise über die Internetadresse www.eu-foerderung.brandenburg.de zugänglich.

Die positive Einstellung von deutlich mehr als der Hälfte der Bevölkerung (58 %) zur Europäischen Union ist stabil geblieben und sogar leicht angestiegen (gegenüber 2008 um 4 % Punkte).

Mit der EU-Förderpolitik sind rund 40 % der Menschen und auch der Unternehmen zufrieden. Die große Mehrheit sieht positive Auswirkungen für das Land: Rund 88 % der Menschen und rund 93 % der Unternehmen sind der Ansicht, dass Brandenburg von der Förderpolitik profitiert.

Die Ergebnisse der Umfrage zeigen, dass Informationen über Erfolge und Möglichkeiten der europäischen Förderpolitik und der konkreten Förderung mit den europäischen Fonds weiter intensiv verbreitet werden müssen um den europäischen Gedanken weiter zu stärken und zu verfestigen.

Hierzu dienen die fondsübergreifende Kampagne „Auch ganz schön“ mit ihrer Website www.eu-fonds.brandenburg.de und die Informationen der Verwaltungsbehörden für die Fonds unter:

EFRE   www.efre.brandenburg.de

ESF     www.esf-brandenburg.de

ELER   www.eler.brandenburg.de

 

Potsdam, 17.02.2014

Veröffentlicht von:
Ministerium für Wirtschaft und Europaangelegenheiten (MWE)

Info Potsdam Logo 2014-02-17 11:24:12 Vorherige Übersicht Nächste


1973

Das könnte Sie auch interessieren:

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Sicherheit geht vor: Traditioneller Auftakt entfällt am 19. April 2025 17.04.25 - Das Osterfeuer im Volkspark Potsdam, das am Karsamstag, 19. April 2025, stattfinden sollte, kann in diesem Jahr leider nicht entzündet werden. Anhaltende Trockenheit sowie die Auflagen des Potsdamer Umweltamtes lassen eine ...
Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Start in die Strandbadsaison am 15. Mai 16.04.25 - Die Bäderlandschaft Potsdam (BLP) wird zum 1. Mai 2025 maßvolle Anpassungen bei einzelnen Eintrittspreisen für die Hallen- und Strandbäder vornehmen. Außerdem gibt es geringe Veränderungen beim ...
Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Mit der Bornstedter Feuerwehr am 19. April 2025 im Großen Wiesenpark 16.04.25 - Das Osterwochenende im Volkspark Potsdam beginnt mit dem traditionellen Osterfeuer. An den wärmenden Flammen treffen sich Potsdamer*innen bei Musik, Getränken und leckeren Speisen, um den Frühling stimmungsvoll zu ...
Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg und Studio Babelsberg - der legendäre Filmstandort 11.04.25 - Der Filmpark Babelsberg startet unter dem Motto „Zurück in die Zukunft“ mit voller Kraft in die neue Saison. 2025 richtet sich der Fokus ganz klar auf das, was diesen Ort berühmt gemacht hat: Die große ...
Energiewende in Potsdam:

Energiewende in Potsdam:

Experten informieren sich über Stand und Pläne 10.04.25 - Energie und Wasser Potsdam (EWP) treibt den Umbau der Energieversorgung mit Tiefengeothermie, Netzausbau und erneuerbaren Energien voran Der Potsdamer Energieversorger Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) arbeitet mit hohem ...

 
Facebook twitter