Navigation überspringen
Potsdam, 09.05.2014

Übergabe der Wetterfahne der Garnisonkirche Potsdam

Heute wurde die originalrekonstruierte Wetterfahne der Garnisonkirche Potsdam am Standort Breite-/ Dortustraße von Vertretern der beteiligten Firmen übergeben. Im Beisein des Ehrenkurators der Stiftung Garnisonkirche, Bundespräsident a. D. Richard von Weizsäcker, wurde heute die originalgetreu rekonstruierte Wetterfahne an die Fördergesellschaft für den Wiederaufbau der Garnisonkirche und die Stiftung Garnisonkirche Potsdam übergeben. Der Bundespräsident a. D. sagte

dazu: "Ich freue mich, dass die Wetterfahne wieder da ist. Das ist ein wichtiger Schritt des Wiederaufbaus und damit zur Wiedergewinnung der ehemaligen Hof- und Garnisonkirche als Ort der Friedens- und Versöhnungsarbeit. Wir brauchen diese Kirche als Lernort der deutschen Geschichte."

Mit Mitteln eines Vermächtnisses und weiteren Spenden wurde das 8 Meter hohe Einzelbauteil der Garnisonkirche wiederhergestellt. Die Wetterfahne steht nun als ein sichtbares Zeichen für den Wiederaufbau der Garnisonkirche am Baufeld. Sie wird nach dem Wiederaufbau der Kirche auf dem 88 Meter hohen Turm installiert und ihn damit krönen. Das Fundament der Wetterfahne wird dann ein großes Nagelkreuz, das vor der Kirche auf die Zugehörigkeit der Garnisonkirche zur Internationalen Nagelkreuzgemeinschaft hinweisen wird, tragen.

Die rekonstruierte Wetterfahne ist eine beeindruckende kunsthandwerkliche Meisterleistung. Sie lädt zur genauen Betrachtung, zur Auseinandersetzung und zur Deutung ein. An ihr sind - wie auch auf dem Original - eine Sonne, ein zu ihr strebender Adler, eine Krone und die Initialen Friedrich Wilhelms I. zu sehen. Eine voreilige und einseitige Deutung dieser Symbole als Insignien einer angriffslustigen, selbstbewussten, preußischen Monarchie greift zu kurz. Zahlreiche Wissenschaftler haben belegt, dass Adler-Sonne-Darstellungen zur christlichen Bildtradition gehören. Der Adler ist demnach

ein Symbol des christlichen Glaubens, der zur Sonne, d.h. zu Gott aufstrebt. Die Kombination aus Adler und Sonne verweist also auf die Beziehung zwischen Mensch und Gott. Insofern passt der Termin der Aufstellung der Wetterfahne gut in die Zeit zwischen Ostern und Himmelfahrt. Am Ort der Wiedergewinnung der ehemaligen Hof- und Garnisonkirche werden von nun an die alte Wetterfahne und das Nagelkreuz von Coventry gemeinsam zur Betrachtung, zur Deutung und zum Friedensgebet einladen. Stiftung und Fördergesellschaft fühlen sich auch heute noch dem verpflichtet, was Bundespräsident a. D. Richard von Weizsäcker anlässlich der Gedenkstunde zum 40. Jahrestag der Beendigung des Zweiten Weltkrieges im Bundestag am 08.05.1985 gesagt hat: ""Ehren wir die Freiheit. Arbeiten wir für den Frieden. Halten wir uns an das Recht. Dienen wir unseren inneren Maßstäben der Gerechtigkeit. Schauen wir am heutigen 8. Mai, so gut wir es können, der Wahrheit ins Auge." Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind dazu eingeladen, die 8 Meter hohe Wetterfahne am Samstag, den 10. Mai um 18 Uhr in der Kapelle an der Garnisonkirche, Breite Straße 7 in 14467 Potsdam im Rahmen eines Dankgottesdienstes mit  Pfarrerin Cornelia Radeke-Engst zu begrüßen. Anschließend wird der Historiker Andreas Kitschke in einem kurzen Vortrag Interessantes zur Geschichte der Wetterfahne erläutern.

Friederike Schuppan

Potsdam, 09.05.2014

Veröffentlicht von:
Fördergesellschaft für den Wiederaufbau der Garnisonkirche e.V.

Info Potsdam Logo 2014-05-09 17:40:04 Vorherige Übersicht Nächste


2515

Das könnte Sie auch interessieren:

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Sicherheit geht vor: Traditioneller Auftakt entfällt am 19. April 2025 17.04.25 - Das Osterfeuer im Volkspark Potsdam, das am Karsamstag, 19. April 2025, stattfinden sollte, kann in diesem Jahr leider nicht entzündet werden. Anhaltende Trockenheit sowie die Auflagen des Potsdamer Umweltamtes lassen eine ...
Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Start in die Strandbadsaison am 15. Mai 16.04.25 - Die Bäderlandschaft Potsdam (BLP) wird zum 1. Mai 2025 maßvolle Anpassungen bei einzelnen Eintrittspreisen für die Hallen- und Strandbäder vornehmen. Außerdem gibt es geringe Veränderungen beim ...
Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Mit der Bornstedter Feuerwehr am 19. April 2025 im Großen Wiesenpark 16.04.25 - Das Osterwochenende im Volkspark Potsdam beginnt mit dem traditionellen Osterfeuer. An den wärmenden Flammen treffen sich Potsdamer*innen bei Musik, Getränken und leckeren Speisen, um den Frühling stimmungsvoll zu ...
Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg und Studio Babelsberg - der legendäre Filmstandort 11.04.25 - Der Filmpark Babelsberg startet unter dem Motto „Zurück in die Zukunft“ mit voller Kraft in die neue Saison. 2025 richtet sich der Fokus ganz klar auf das, was diesen Ort berühmt gemacht hat: Die große ...
Energiewende in Potsdam:

Energiewende in Potsdam:

Experten informieren sich über Stand und Pläne 10.04.25 - Energie und Wasser Potsdam (EWP) treibt den Umbau der Energieversorgung mit Tiefengeothermie, Netzausbau und erneuerbaren Energien voran Der Potsdamer Energieversorger Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) arbeitet mit hohem ...

 
Facebook twitter