Navigation überspringen
Potsdam, 20.03.2014

Texte im Untergrund

20.03.2014 - Die Vorleseshow im NIL-Klub wagt riskante Blicke in die Abgründe zwischen Mikroprosa und Flaschenbier.
Konrad Endler und Jobst verlesen, was sie vorher aufgeschrieben haben.
Mira Jones bekämpft die Stille dazwischen mit Liedern aus dem Elektrogerät.

Der März-Gastleser heißt:
* Stefan Serin *

Für nur 3 Euro gibt's ca. 11 mundverlesene Texte, dazu ein Quiz mit berüchtigten Preisen, ein untergründiges Symbol und ein Open Mike für Leute die einen selbstbeschriebenen Zettel dabei haben.

Vor-Geschichte Nr. 78:
"Open that gate !" schallte es über den Luisenplatz. Potsdams Bürgermeister Günter Strauch standen Schweißperlen auf der Stirn. Abermals nahm er das Megafon vor den Mund, doch eine Salve Feuerwerksraketen flog aus den wütenden Menschenmassen hinter dem Brandenburger Tor. Strauch schien es geraten, sich in die Luke seines Panzers zurückzuziehen. ."Das war’s wohl." seufzte er. Die Abspaltung von Potsdam West schien nicht mehr zu verhindern zu sein. Nachdem bereits 2018 der Schlaatz gemeinsam mit Berlin Hellersdorf und Halle Neustadt die Unabhängige Plattenunion ausgerufen hatte und bald darauf Golm und Caputh dem Bund Freier Standorte beigetreten waren, nahm die Welle der Separationen ihren Lauf. Und hätte man der Brandenburger Straße nicht noch in letzter Minute Autonomiestatus zugesprochen, bliebe der Stadt Potsdam wohl nur noch der schmale Streifen von Stadtschloss bis Garnisonskirche. Doch einen Trumpf hatte Günter Strauch noch: das Batallion Sanssouci-Touristen. Deren harter Kern war zu allem bereit, wenn er nur Eintritt bezahlen dürfte. Strauch nahm zitternd das Funkgerät, doch "Feierabend !" dröhnte es aus dem Lautsprecher. "Der Beitrag für die Tagesthemen ist im Kasten." röhrte der Regisseur "Morgen geht’s weiter fürs Heute-Journal." Günter Strauch warf seinen Stahlhelm in die Ecke. "Und alles ohne Gage." murmelte er.

Potsdam, 20.03.2014

Veröffentlicht von:
Nil StudentInnenkeller

Info Potsdam Logo 2014-03-20 07:32:20 Vorherige Übersicht Nächste


1268

Das könnte Sie auch interessieren:

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Sicherheit geht vor: Traditioneller Auftakt entfällt am 19. April 2025 17.04.25 - Das Osterfeuer im Volkspark Potsdam, das am Karsamstag, 19. April 2025, stattfinden sollte, kann in diesem Jahr leider nicht entzündet werden. Anhaltende Trockenheit sowie die Auflagen des Potsdamer Umweltamtes lassen eine ...
Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Start in die Strandbadsaison am 15. Mai 16.04.25 - Die Bäderlandschaft Potsdam (BLP) wird zum 1. Mai 2025 maßvolle Anpassungen bei einzelnen Eintrittspreisen für die Hallen- und Strandbäder vornehmen. Außerdem gibt es geringe Veränderungen beim ...
Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Mit der Bornstedter Feuerwehr am 19. April 2025 im Großen Wiesenpark 16.04.25 - Das Osterwochenende im Volkspark Potsdam beginnt mit dem traditionellen Osterfeuer. An den wärmenden Flammen treffen sich Potsdamer*innen bei Musik, Getränken und leckeren Speisen, um den Frühling stimmungsvoll zu ...
Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg und Studio Babelsberg - der legendäre Filmstandort 11.04.25 - Der Filmpark Babelsberg startet unter dem Motto „Zurück in die Zukunft“ mit voller Kraft in die neue Saison. 2025 richtet sich der Fokus ganz klar auf das, was diesen Ort berühmt gemacht hat: Die große ...
Energiewende in Potsdam:

Energiewende in Potsdam:

Experten informieren sich über Stand und Pläne 10.04.25 - Energie und Wasser Potsdam (EWP) treibt den Umbau der Energieversorgung mit Tiefengeothermie, Netzausbau und erneuerbaren Energien voran Der Potsdamer Energieversorger Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) arbeitet mit hohem ...

 
Facebook twitter