Navigation überspringen
Potsdam, 08.09.2019

Tausende besuchten Potsdamer Feuerwehr am Tag der offenen Tür


Rald Krawinkel, Brigitte Meier und Stefan Schmandt bei der Eröffnung. Foto Feuerwehr Potsdam Löschvorführung im Innenhof der Feuerwache am Tag der offen

Etwa 6000 Menschen haben bei perfekten Wetterbedingungen am gestrigen Samstag die Feuerwache Potsdam in der Holzmarktstraße besucht. Beim Tag der offenen Tür konnten sie hinter die Kulissen des Rettungsdienstes und der Feuerwehr blicken und sich ausgiebig informieren.

„Die Feuerwehr hat sich und Ihre Aufgaben heute eindrucksvoll präsentiert. Die zahlreichen Gäste konnten so einen guten Einblick in die täglichen Abläufe gewinnen“, sagte Potsdams Sozialbeigeordnete, Brigitte Meier. „An vielen Stellen kamen gute Gespräche auf und konnten fachkundige Ratschläge eingeholt werden. Ich freue mich, dass so viele Menschen aus Potsdam und dem Umland das bunt gemischte Angebot angenommen haben. Die Vorbereitung und die gute Organisation haben sich ausgezahlt.“

An unterschiedlichen Ständen in der großen Fahrzeughalle informierten die Mitarbeitenden der Feuerwehr und weitere Partner der Gefahrenabwehr über ihre Aufgaben. So konnte man im Behandlungsplatz der Bärchenklinik seine Kenntnisse in der Herz-Lungen-Wiederbelebung testen und auffrischen. Der Kampfmittelbeseitigungsdienst zeigte und erklärte die Relikte aus den Weltkriegen und mit der Notfallseelsorge und dem Einsatznachsorgeteam konnten trotz voller Hallen ruhige Gespräche geführt werden. Auch die Bundespolizei und das Ordnungsamt stellen Ihre Arbeit an einem Infostand vor. Das Projekt HALT der Landeshauptstadt Potsdam berichtete über die Prävention beim Alkoholmissbrauch bei Kindern und Jugendlichen. Die Tierrettung Potsdam e.V. stellte ihre Arbeit mit einem Infostand vor. Einblicke gab es auch in die Präventionsarbeit der Gefahrenvorbeugung, den Abläufen des Atemschutzzentrums und der Feuerwehrtaucher.

Vor den Fahrzeughallen der Holzmarktstraße konnten die Besucher die Fahrzeuge des Löschzugs und des Rettungsdienstes ansehen. Im Innenhof standen weitere Sonderfahrzeuge und Spezialgerät, wie beispielsweise der Gerätewagen Wasserrettung oder das große Wechselladerfahrzeug mit dem Abrollbehälter Rüst. Besichtigungen im Wachgebäude und der Regionalleitstelle rundeten das umfangreiche Programm ab. Das THW ergänzte mit einem Gerätekraftwagen die Fahrzeugausstellung auf dem Gelände des Wasserschifffahrtsamtes.

Highlights des Tages waren neben den Vorführungen der Jugendfeuerwehr und der Berufsfeuerwehr die Fahrten mit einem Museumsboot des Bundepolizeipräsidiums und Booten der DRK Wasserwacht auf der Havel.

Für die jungen Gäste wurde eigens eine Hüpfburg der Stadtwerke Potsdam aufgebaut. Bei kleinen Wasserspielen der Jugendfeuerwehr, Kinderschminken oder einem Feuerwehrquiz konnte sich der interessierte Nachwuchs ausprobieren. Ein singender Feuerwehrmann erzählte auf musikalische Weise über die Arbeit der Feuerwehr. BB Radio und Radio Teddy sorgten für die Hintergrundmusik.

Für das leibliche Wohl sorgten die Freiwilligen Feuerwehren Bornstedt, Fahrland und Satzkorn.

„Alle Besucherinnen und Besucher konnten sich heute ein eigenes Bild von den umfangreichen Aufgaben unserer Feuerwehr machen. Die Tätigkeit – egal ob ehrenamtlich oder hauptberuflich – ist abwechslungsreich und erfüllend“, erklärt Ralf Krawinkel, Leiter der Feuerwehr Potsdam. „Allen Einsatzkräften gebührt der notwendige Respekt vor dieser fordernden Aufgabe.“

Potsdam, 08.09.2019

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2019-09-08 11:28:50 Vorherige Übersicht Nächste


986

Das könnte Sie auch interessieren:

Verschiebung der Entsorgungstermine durch Osterfeiertage

Verschiebung der Entsorgungstermine durch Osterfeiertage

Anlagen der STEP am Ostersamstag geschlossen 08.04.25 - Die Wertstoffhöfe der STEP sowie die Kompostierungsanlage Nedlitz bleiben am Ostersamstag, den 19. April 2025, geschlossen. Zudem verschieben sich durch die Feiertage auch die Entsorgungstermine.Durch den ersten Feiertag am ...
Rohrnetzspülungen im Versorgungsgebiet Groß Glienicke

Rohrnetzspülungen im Versorgungsgebiet Groß Glienicke

vom 22. April bis 03. Juni 2025 08.04.25 - Zur Gewährleistung der Trinkwasserqualität führt die Netzgesellschaft Potsdam GmbH (NGP) in der Zeit vom 22. April bis 03. Juni 2025 eine turnusgemäße Spülung des gesamten ...
Rücknahme der geplanten Schließung der Biosphäre Potsdam

Rücknahme der geplanten Schließung der Biosphäre Potsdam

Ein starkes Signal für Potsdam 07.04.25 - Statement von Nico Franzen, Geschäftsführer der ProPotsdam Naturerlebnis GmbH: „Die heutige Entscheidung der Stadtverordnetenversammlung zur Rücknahme des Schließungsvorhabens ist ein starkes Signal ...
Osterspaß im blu "Taucht nach dem Ei am 14. und 15. April"

Osterspaß im blu "Taucht nach dem Ei am 14. und 15. April"

Am Ostersonntag sind Familienbad und Sauna im blu geschlossen 07.04.25 - In den Osterferien finden am 14. und 15. April 2025 im blu Familienbad die Osteraktionstage „Taucht nach dem Ei“ statt. Bei dem großen Badespaß erwarten Kinder an beiden Tagen von 14:00 - 18:00 Uhr Willi ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 7. bis 13. April 07.04.25 - Horstweg heute 22 Uhr bis Montag 6 Uhr voll gesperrt Höhe L40/Nuthestraße Die Brücke der Nuthestraße stadtauswärts über den Horstweg wird am Wochenende zurückgebaut, daher ist der Horstweg im ...

 
Facebook twitter