Navigation überspringen
Potsdam, 29.04.2014

Tack übergibt symbolischen Scheck für das „Grüne Klassenzimmer“

Das Projekt „Grünes Klassenzimmer“ im Volkspark Potsdam kann sein Bildungsangebot künftig erweitern. Brandenburgs Umweltministerin Anita Tack übergab heute einen symbolischen Scheck in Höhe von 26.400 Euro an den Geschäftsführer des Entwicklungsträgers Bornstedter Feld Bert Nicke. Mit den Mitteln aus der Konzessionsabgabe Lotto soll ein sogenannter „Grüner Wagen“ angeschafft werden, der es ermöglicht, das Lernangebot witterungsunabhängig anbieten zu können. 

„Mit dem Grünen Wagen entsteht im Volkspark ein Ort, an dem Kinder und Jugendliche sich aktiv und hautnah mit Natur- und Umweltthemen beschäftigen können. Jeder in die Umweltbildung investierte Euro ist nachhaltig angelegtes Geld“, erklärt Umweltministerin Anita Tack. „Um den unmittelbaren Kontakt mit der umgebenden Natur auch weiterhin zu ermöglichen, ist kein festes Gebäude geplant, sondern ein mobil anmutender Bauwagen, im dem der Unterricht stattfindet. Der Grüne Wagen kann auf kleinem Raum eine ganze Schulklasse aufnehmen und sich durch seine platzbedingte Reduzierung auf das Wesentliche in die Parklandschaft einfügen“, ergänzt Bert Nicke, Geschäftsführer des Entwicklungsträgers Bornstedter Feld. 

Der „Grüne Wagen“ kann auch für das Ferienprogramm und darüber hinaus für alle anderen naturbezogenen Themen genutzt werden. An den Wochenenden soll er auch anderen Partnern zur Verfügung stehen, etwa für naturkundliche Führungen oder Workshops. „Wir freuen uns sehr über die Unterstützung durch das Ministerium“, sagt die Leiterin des Volksparks, Diethild Kornhardt. „Unser Projekt ‚Grünes Klassenzimmer‘ wird bereits sehr gut angenommen. Nun können wir noch mehr Angebote für Kinder und Jugendliche im Rahmen der Umweltbildung anbieten“, so Kornhardt weiter. Das Grüne Klassenzimmer im Volkspark Potsdam bietet seit mehr als 10 Jahren Schülerinnen und Schüler unterschiedlicher Altersstufen die Gelegenheit, sich abseits des Klassenzimmers und des normalen Schulalltags aktiv und hautnah mit Natur- und Umweltthemen auseinanderzusetzen. Seit 2003 besuchen bis zu 180 Schulklassen mit mehr als 4.000 Schülerinnen und Schülern jährlich die rund 25 verschiedenen Lernangebote. Darüber hinaus nutzen in den Ferien Hortgruppen die speziellen Ferienprogramme. 

Potsdam, 29.04.2014

Veröffentlicht von:
Ministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg

Info Potsdam Logo 2014-04-29 10:03:18 Vorherige Übersicht Nächste


2475

Das könnte Sie auch interessieren:

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Sicherheit geht vor: Traditioneller Auftakt entfällt am 19. April 2025 17.04.25 - Das Osterfeuer im Volkspark Potsdam, das am Karsamstag, 19. April 2025, stattfinden sollte, kann in diesem Jahr leider nicht entzündet werden. Anhaltende Trockenheit sowie die Auflagen des Potsdamer Umweltamtes lassen eine ...
Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Start in die Strandbadsaison am 15. Mai 16.04.25 - Die Bäderlandschaft Potsdam (BLP) wird zum 1. Mai 2025 maßvolle Anpassungen bei einzelnen Eintrittspreisen für die Hallen- und Strandbäder vornehmen. Außerdem gibt es geringe Veränderungen beim ...
Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Mit der Bornstedter Feuerwehr am 19. April 2025 im Großen Wiesenpark 16.04.25 - Das Osterwochenende im Volkspark Potsdam beginnt mit dem traditionellen Osterfeuer. An den wärmenden Flammen treffen sich Potsdamer*innen bei Musik, Getränken und leckeren Speisen, um den Frühling stimmungsvoll zu ...
Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg und Studio Babelsberg - der legendäre Filmstandort 11.04.25 - Der Filmpark Babelsberg startet unter dem Motto „Zurück in die Zukunft“ mit voller Kraft in die neue Saison. 2025 richtet sich der Fokus ganz klar auf das, was diesen Ort berühmt gemacht hat: Die große ...
Energiewende in Potsdam:

Energiewende in Potsdam:

Experten informieren sich über Stand und Pläne 10.04.25 - Energie und Wasser Potsdam (EWP) treibt den Umbau der Energieversorgung mit Tiefengeothermie, Netzausbau und erneuerbaren Energien voran Der Potsdamer Energieversorger Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) arbeitet mit hohem ...

 
Facebook twitter