Tack übergibt symbolischen Scheck an Tierschutzverein Niederbarnim
/Bernau – Mit 20.862,37 Euro aus der Konzessionsabgabe Lotto unterstützt das Ministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz den Tierschutzverein Niederbarnim e.V. Ministerin Anita Tack hat heute an den Vorsitzenden des Tierschutzvereins Frank Henning einen symbolischen Scheck in dieser Höhe überreicht. „Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Tierschutzvereins sowie des Tierheims leisten eine tolle und wichtige Arbeit, die das Land gern unterstützt“, sagte die Ministerin. Die Gesamtkosten der Maßnahme belaufen sich auf 53.554,75 Euro.
Mit den Fördermitteln soll die Unterbringung von Hunden im Tierheim Ladeburg verbessert werden. Eine rund 20 Jahre alte Zwingeranlage mit acht Einheiten soll abgerissen und an deren Stelle sollen fünf neue Zwinger errichtet werden, die mit einem 20 Quadratmeter großem Auslauf verbunden sind.
Ladeburg ist ein Ortsteil von Bernau. „Das dort gelegene Tierheim besteht seit 22 Jahren und ist eines der besten des Landes. Als Ausbildungsbetrieb und vielen öffentlichkeitswirksamen Angeboten zur Tierschutzarbeit hat es Vorbildcharakter für andere Einrichtungen dieser Art in Brandenburg“, betonte Ministerin Tack und würdigte gleichzeitig die Arbeit der ehrenamtlichen Tierschützer der Vereins.
Das Tierheim Ladeburg beherbergt gegenwärtig mehr als 100 Hunde. Es werden herrenlose Tiere und Fundtiere nicht nur aus der Region Bernau, sondern auch aus den Regionen Oranienburg und Eberswalde aufgenommen. Mit mehr als 100 Städten und Gemeinden bestehen entsprechende vertragliche Vereinbarungen. Allein im Zeitraum Januar/Februar 2014 wurden 22 Fundtiere aufgenommen sowie weitere 24 Hunde, die von ihren Besitzern aus unterschiedlichen Gründen nicht mehr gehalten werden konnten.
Das Tierheim vermittelt auch sehr erfolgreich Tiere an neue Besitzer. In den Monaten Januar/Februar waren es allein 33 Hunde, im letzten Jahr insgesamt 234 Hunde, die durch die Vermittlung des Tierheims ein neues zu Hause fanden. Das Tierheim verfügt zudem über eine Tierpension und einen Tierfriedhof. Auf dem Gelände befinden sich eine Tierarztpraxis und eine Hundeschule.
Potsdam, 06.05.2014Veröffentlicht von:
MUGV
