Navigation überspringen
Potsdam, 20.06.2014

Tack: Prävention ist Dreh- und Angelpunkt erfolgreicher Suchtpolitik

Mit 7.700 Euro aus der Konzessionsabgabe Lotto unterstützt das Ministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz den diesjährigen Nichtraucherwettbewerb „Be Smart – Don’t Start“ der Brandenburgischen Landesstelle für Suchtfragen e.V.  Einen symbolischen Scheck in dieser Höhe überreichte Gesundheitsministerin Anita Tack heute im Rahmen der Fachveranstaltung „Herausforderungen an die Suchthilfe der Zukunft im Land Brandenburg“ anlässlich des 20jährigen Jubiläums der Landesstelle für Suchtfragen (BLS). „Die Landesregierung setzt weiterhin auf Prävention als Dreh- und Angelpunkt erfolgreicher Suchtpolitik“, so Tack.

Seit 13 Jahren beteiligt sich Brandenburg mit großem Erfolg am bundesweiten Nichtraucherwettbewerb für die Klassen sechs bis acht. Ziel ist es, den Einstieg in das Rauchen zu verhindern bzw. zu verzögern. Im Schuljahr 2012/2013 hatten sich 306 Klassen angemeldet, 225 Klassen konnten den Wettbewerb erfolgreich abschließen. Mit den Lottomitteln wird die Herstellung der Wettbewerbsmaterialien unterstützt. 

In ihrem Grußwort anlässlich des 20jährigen Bestehens würdigte Tack die Arbeit und das Engagement des Vorstands, der Geschäftsführung und der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Brandenburgischen Landesstelle für Suchtfragen. „Suchtprobleme einzudämmen, kann nur gelingen, wenn frühzeitig und gezielt eingegriffen wird. Die Landesstelle hat sich als eine der ersten zu Problemen und Handlungsfeldern der Suchtprävention und Suchthilfe in Brandenburg engagiert. Vielfältige Projekte, Aktionen und Modelle wurden initiiert und durchgeführt“, sagte die Ministerin. 

Zielstellung war von Anfang an eine Versorgungsstruktur aufzubauen, die geeignet ist, den chronischen Verlauf der Erkrankung zu stoppen und zur Verbesserung der gesundheitlichen und sozialen Situation der Betroffenen beizutragen. „Heute können wir sagen, dass wir ein funktionierendes System der Suchthilfe und Suchtprävention in Brandenburg haben“, sagte Tack. Dazu gehören neben der Landesstelle für Suchtfragen  und 28 Beratungsstellen in den Landkreisen zahlreiche stationäre und ambulante medizinische Einrichtungen, Rehakliniken, Sozialtherapeutische Einrichtungen, Beratungs- und Behandlungsstellen, betreute Wohnformen und über 220 Sucht-Selbsthilfegruppen. 

Potsdam, 20.06.2014

Veröffentlicht von:
MUGV

Info Potsdam Logo 2014-06-20 12:42:34 Vorherige Übersicht Nächste


1370

Das könnte Sie auch interessieren:

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...
Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

zur Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg 28.04.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam plant die Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg. Als vorbereitende Maßnahme muss dazu eine Fernwärmeleitung in diesem Bereich umverlegt werden. Die Arbeiten haben ...
Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht 28.04.25 - Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. ...
Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

in Nachtschichten startet im Mai 25.04.25 - Die Netzgesellschaft Potsdam (NGP) sorgt auch in diesem Jahr wieder dafür, dass Potsdams Straßenabläufe zuverlässig funktionieren. Zwischen dem 5. Mai und 23. Mai 2025, jeweils montags bis freitags, wird das ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 28. April bis 4. Mai 25.04.25 - Verkehrseinschränkungen 20. RBB Potsdamer Drittelmarathon Für den RBB-Drittelmarathon am Sonntag, 27. April, sind temporäre Sperrungen entlang der Laufstrecke in der Potsdamer Innenstadt und in Babelsberg ...

 
Facebook twitter