Navigation überspringen
Potsdam, 22.11.2013

Tack: Größtmögliche Sorgfalt und Sicherheit bei aktuellen Tuberkulose-Erkrankungen in Brandenburg

In Brandenburg sind in diesem Jahr bisher 84 Tuberkulose-Erkrankungen aufgetreten. Im Durchschnitt wurden dem Landesgesundheitsamt in den vergangenen fünf Jahren 90 Fälle pro Jahr gemeldet. „Damit verzeichnen wir auf Landesebene derzeit nicht mehr Tuberkulose-Fälle als in den Vorjahren“, so Gesundheitsministerin Anita Tack mit Blick auf die aktuellen Erkrankungsfälle. Alle erkrankten Personen befinden sich in stationärer Behandlung. Die Kontaktpersonen wurden und werden ermittelt. „Die Tuberkulose ist eine Krankheit, die man ernst nehmen muss. Wird eine Tuberkulose festgestellt, ist eine rasche Therapie mit wirksamen Arzneimitteln von entscheidender Bedeutung. Es geht bei den Maßnahmen um größtmögliche Sorgfalt und Sicherheit“, sagte die Ministerin. 

Sie weist darauf hin, dass in den Aufnahmeeinrichtungen für Asylsuchende durchgängig Gesundheitsuntersuchungen durchgeführt werden. In der Aufnahmeeinrichtung in Eisenhüttenstadt werden alle einreisenden Personen, abgestuft nach Alter ausnahmslos und nach dem aktuellen Stand der medizinischen Wissenschaft untersucht. Hierzu gehört eine körperliche Untersuchung sowie ggf. ein Haut- oder Bluttest  sowie eine bei über 15jährigen eine Röntgenaufnahme der Lunge. Darüber hinaus wird der Impfstatus der Asylbewerber kontrolliert. 

Erkrankte Asylbewerber werden unverzüglich in eine Lungenfachklinik verlegt. Im aktuellen Fall hat das zuständige Gesundheitsamt des Landkreises sofort alle notwendigen Maßnahmen eingeleitet. Hierzu gehörten die Ermittlung aller Kontaktpersonen, bei denen eine weiterführende Untersuchung und gesonderte Unterbringung erfolgte. Auch alle anderen Gesundheitsämter, in deren Zuständigkeit bereits Kontaktpersonen aufgenommen wurden, sind informiert und notwendige Untersuchungen veranlasst worden. Alle bekannten Kontaktpersonen werden untersucht. Dazu gehört immer eine körperliche Untersuchung und ein spezieller Bluttest (Quantiferon-Test) bzw. bei Kleinkindern ein Tuberkulintest. Ggf. erfolgt eine Röntgenaufnahme der Lunge. 

Es können sich solche Personen angesteckt haben, die in engem Kontakt mit Erkrankten an offener Tuberkulose standen. In der Regel erkranken auch nur Personen, deren Abwehrsystem durch schlechte Ernährung oder Grundkrankheiten geschwächt ist.

Gleichzeitig weist Tack darauf hin, dass keine Verbindung der Lehrerin aus Frankfurt (Oder) zur Aufnahmeeinrichtungen für Asylsuchende in Eisenhüttenstadt nachgewiesen werden konnte. Hierbei handelt es sich offenbar um ein separates Krankheitsgeschehen.

„In unserer globalisierten Welt können natürlich auch mit Tuberkulose infizierte Personen – ob heimkehrende Urlauber oder Touristen aus anderen Ländern - jederzeit nach Deutschland einreisen“, sagte Tack. Gesundheitliche Kontrollen finden bei Grenzübertritt weder an Flughäfen noch an Bahnhöfen statt. 

In Deutschland wurden in den letzten Jahren rund 4000 Erkrankungsfälle an Tuberkulose jährlich gemeldet. Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) erkranken weltweit jährlich fast 9 Millionen Menschen an einer Tuberkulose. Sie gehört zu den häufigsten Infektionskrankheiten weltweit.

Weitere Informationen:
http://www.mugv.brandenburg.de/cms/detail.php/bb1.c.348305.de

Potsdam, 22.11.2013

Veröffentlicht von:
Ministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg (MUGV)

Info Potsdam Logo 2013-11-22 11:12:32 Vorherige Übersicht Nächste


2109

Das könnte Sie auch interessieren:

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Sicherheit geht vor: Traditioneller Auftakt entfällt am 19. April 2025 17.04.25 - Das Osterfeuer im Volkspark Potsdam, das am Karsamstag, 19. April 2025, stattfinden sollte, kann in diesem Jahr leider nicht entzündet werden. Anhaltende Trockenheit sowie die Auflagen des Potsdamer Umweltamtes lassen eine ...
Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Start in die Strandbadsaison am 15. Mai 16.04.25 - Die Bäderlandschaft Potsdam (BLP) wird zum 1. Mai 2025 maßvolle Anpassungen bei einzelnen Eintrittspreisen für die Hallen- und Strandbäder vornehmen. Außerdem gibt es geringe Veränderungen beim ...
Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Mit der Bornstedter Feuerwehr am 19. April 2025 im Großen Wiesenpark 16.04.25 - Das Osterwochenende im Volkspark Potsdam beginnt mit dem traditionellen Osterfeuer. An den wärmenden Flammen treffen sich Potsdamer*innen bei Musik, Getränken und leckeren Speisen, um den Frühling stimmungsvoll zu ...
Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg und Studio Babelsberg - der legendäre Filmstandort 11.04.25 - Der Filmpark Babelsberg startet unter dem Motto „Zurück in die Zukunft“ mit voller Kraft in die neue Saison. 2025 richtet sich der Fokus ganz klar auf das, was diesen Ort berühmt gemacht hat: Die große ...
Energiewende in Potsdam:

Energiewende in Potsdam:

Experten informieren sich über Stand und Pläne 10.04.25 - Energie und Wasser Potsdam (EWP) treibt den Umbau der Energieversorgung mit Tiefengeothermie, Netzausbau und erneuerbaren Energien voran Der Potsdamer Energieversorger Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) arbeitet mit hohem ...

 
Facebook twitter