Navigation überspringen
Potsdam, 10.04.2014

Tack: Gesundheitsreform bedarf mehr als Bettenabbau

Eine Krankenhauspolitik mit Augenmaß fordert Brandenburgs Gesundheitsministerin Anita Tack von der Bundesregierung. „Eine Krankenhausreform ist seit Jahren überfällig. Im Mittelpunkt müssen aber die Patientinnen und Patienten und nicht die Kosten stehen“, so Tack. Mit Blick auf die Sonderberatung der Gesundheitsminister der Länder am 16. April erwartet sie vom Bundesgesundheitsminister eine Gesamtstrategie. „Sonst wird das Stückwerk in der Gesundheitspolitik der letzten Jahre fortgesetzt.“

In Brandenburg ist seit den 90er Jahren jedes dritte Bett abgebaut worden. Mit der Fortschreibung der Krankenhausplanung für die Jahre 2014 bis 2018 wurden die Kapazitäten der veränderten demografischen und medizinischen Entwicklung angepasst. „Damit haben wir die Grundlage für eine zukunftsorientierte und kooperative Ausrichtung der Krankenhäuser gelegt. Sie bleiben wichtige Anker für die Versorgung in der Fläche“, sagte Tack. Über zwei Drittel aller Krankenhausleistungen werden von Menschen im höheren Lebensalter benötigt.

Das Land Brandenburg übernimmt Verantwortung für seinen Teil der dualen Finanzierung im stationären Bereich. Seit 1991 wurden über  vier Milliarden Euro investiert, allein für 2013 und 2014 beträgt das Fördervolumen über 219 Millionen Euro. „Wir stehen wegen der großen Fläche und der demografischen Entwicklung vor einer großen Aufgabe und widmen uns zielstrebig den Schnittstellen in der Versorgungslandschaft und der Notwendigkeit für eine sektorenübergreifende Versorgung“, so die Ministerin. Von der Bundesregierung forderte sie mehr Engagement für eine verlässliche Betriebskostenfinanzierung der Krankenhäuser und für die Berücksichtigung von Tarifsteigerungen. Die beste Qualitätssicherung von Krankenhäusern bestehe in der vollständigen Finanzierung der Personalkosten.

Für die Rahmenbedingungen in der Gesundheitsversorgung ist die Bundesregierung verantwortlich. Hier ist laut Tack in den vergangenen Jahren viel liegen geblieben, der Reformstau ist riesig: „Ich denke dabei in erster Linie an eine nachhaltige Gesundheitsförderung in allen Politikfeldern und Lebensbereichen, eine Stärkung der Patientenrechte, mehr Engagement für Gesundheitsvorsorge und Prävention, eine solide Betriebskostenausstattung der Krankenhäuser sowie Maßnahmen zur Überwindung verkrusteter Strukturen.“ 

Potsdam, 10.04.2014

Veröffentlicht von:
Ministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg

Info Potsdam Logo 2014-04-10 12:39:12 Vorherige Übersicht Nächste


1470

Das könnte Sie auch interessieren:

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...
Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

zur Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg 28.04.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam plant die Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg. Als vorbereitende Maßnahme muss dazu eine Fernwärmeleitung in diesem Bereich umverlegt werden. Die Arbeiten haben ...
Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht 28.04.25 - Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. ...
Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

in Nachtschichten startet im Mai 25.04.25 - Die Netzgesellschaft Potsdam (NGP) sorgt auch in diesem Jahr wieder dafür, dass Potsdams Straßenabläufe zuverlässig funktionieren. Zwischen dem 5. Mai und 23. Mai 2025, jeweils montags bis freitags, wird das ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 28. April bis 4. Mai 25.04.25 - Verkehrseinschränkungen 20. RBB Potsdamer Drittelmarathon Für den RBB-Drittelmarathon am Sonntag, 27. April, sind temporäre Sperrungen entlang der Laufstrecke in der Potsdamer Innenstadt und in Babelsberg ...

 
Facebook twitter