Navigation überspringen
Potsdam, 02.01.2015

Stützpunktfeuerwehren weiter modernisiert

Die Ausrüstung der Feuerwehren in Brandenburg ist im vergangenen Jahr weiter modernisiert worden. Die Stützpunktfeuerwehren erhielten 52 neue Einsatzfahrzeuge, die aus Sondermitteln des kommunalen Finanzausgleichs (FAG) kofinanziert wurden, wie das Innenministerium heute in Potsdam mitteilte. Dabei handelte es sich um 24 Tanklöschfahrzeuge TLF 4000, sechs Hilfeleistungslöschfahrzeuge HLF 20, vier Löschgruppenfahrzeuge LF 10 und drei Löschgruppenfahrzeuge LF 20 sowie fünf Hubrettungsfahrzeuge mit Hubarbeitsbühnen, drei Rüstwagen, fünf Tragkraftspritzenfahrzeuge mit Wassertank (TSF-W) und zwei Waldbrand-Tanklöschfahrzeuge TLF 5000 Typ Brandenburg.

Innenminister Karl-Heinz Schröter sagte, das Modernisierungsprogramm für die Stützpunktfeuerwehren werde auch in den Jahren 2015 und 2016 fortgesetzt. „Das System der Stützpunktfeuerwehren hat sich bewährt. Damit die Feuerwehren ihre Aufgaben jederzeit erfüllen können, brauchen sie aber moderne Einsatzfahrzeuge. Daher setzen wir die Förderung fort.“

Das Flotten-Modernisierungsprogramm für die Stützpunkfeuerwehren wurde 2007 begonnen. Seither wurden im Rahmen des Programms insgesamt 287 Feuerwehrfahrzeuge beschafft und mit rund 38,6 Euro aus FAG-Mitteln bezuschusst. Schwerpunkte der Beschaffung waren Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeuge, Hubrettungsfahrzeuge und Tanklöschfahrzeuge. Die Beschaffungen werden durch den Zentraldienst der Polizei (ZDPol) im Auftrag der jeweiligen Kommunen vorgenommen. Die Kommunen können den ZDPol-Service auch für den Kauf von Fahrzeugen nutzen, die sie selbst vollständig finanzieren. Davon haben mehrere Kommunen auch im vergangenen Jahr wieder Gebrauch gemacht.

Potsdam, 02.01.2015

Veröffentlicht von:
Ministerium des Innern und für Kommunales Brandenburg (MIK)

Info Potsdam Logo 2015-01-02 16:09:08 Vorherige Übersicht Nächste


1391

Das könnte Sie auch interessieren:

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Sicherheit geht vor: Traditioneller Auftakt entfällt am 19. April 2025 17.04.25 - Das Osterfeuer im Volkspark Potsdam, das am Karsamstag, 19. April 2025, stattfinden sollte, kann in diesem Jahr leider nicht entzündet werden. Anhaltende Trockenheit sowie die Auflagen des Potsdamer Umweltamtes lassen eine ...
Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Start in die Strandbadsaison am 15. Mai 16.04.25 - Die Bäderlandschaft Potsdam (BLP) wird zum 1. Mai 2025 maßvolle Anpassungen bei einzelnen Eintrittspreisen für die Hallen- und Strandbäder vornehmen. Außerdem gibt es geringe Veränderungen beim ...
Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Mit der Bornstedter Feuerwehr am 19. April 2025 im Großen Wiesenpark 16.04.25 - Das Osterwochenende im Volkspark Potsdam beginnt mit dem traditionellen Osterfeuer. An den wärmenden Flammen treffen sich Potsdamer*innen bei Musik, Getränken und leckeren Speisen, um den Frühling stimmungsvoll zu ...
Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg und Studio Babelsberg - der legendäre Filmstandort 11.04.25 - Der Filmpark Babelsberg startet unter dem Motto „Zurück in die Zukunft“ mit voller Kraft in die neue Saison. 2025 richtet sich der Fokus ganz klar auf das, was diesen Ort berühmt gemacht hat: Die große ...
Energiewende in Potsdam:

Energiewende in Potsdam:

Experten informieren sich über Stand und Pläne 10.04.25 - Energie und Wasser Potsdam (EWP) treibt den Umbau der Energieversorgung mit Tiefengeothermie, Netzausbau und erneuerbaren Energien voran Der Potsdamer Energieversorger Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) arbeitet mit hohem ...

 
Facebook twitter