Navigation überspringen
Potsdam, 15.11.2021

Studie zur Innenstadtentwicklung zeigt Entwicklungspotenziale auf


Landeshauptstadt Potsdam

Am 15. November 2021 stellten der Wirtschaftsbeigeordnete der Landeshauptstadt Potsdam, Bernd Rubelt, und der Leiter der Wirtschaftsförderung, Stefan Frerichs, die Ergebnisse der Studie zur Leitbildentwicklung der Potsdamer Innenstadt vor. Den Auftrag für die Studie hatte das Büro für Stadtentwicklung Urbanizers in Berlin Ende 2020 erhalten.

In dem Corona-bedingt fast einjährigen Prozess hatte sich das Büro Urbanizers über eine Vielzahl von bestehenden Untersuchungen und Konzepten und vor allem über eine intensive Einbeziehung der Stakeholder aus Politik, Verwaltung, Zivilgesellschaft und Händler der Potsdamer Innenstadt genähert. Hierbei wurden geschichtliche und städtebauliche Aspekte ebenso berücksichtigt wie die unterschiedlichsten Wahrnehmungen und Wünsche der vielen Gesprächspartnerinnen und Gesprächspartner.

In fast allen Gesprächen und Beteiligungsformaten ging es unter anderem um das positive „Gefühl für Potsdam“, das am Ende der Studie mit dem Claim „Potsdam schafft Resonanz“ zusammengefasst wurde.

Der Beigeordnete für Stadtentwicklung, Bauen, Wirtschaft und Umwelt zeigte sich mit den Ergebnissen der Studie zufrieden. „Das im Dialog erarbeitete Leitbild für die Entwicklung der Potsdamer Innenstadt gibt einen kreativen und starken Impuls, mit dem wir uns auch den weiteren Zielstellungen zur nachhaltigen Mobilität in der Innenstadt konkreter widmen werden.“, Und weiter sagte Bernd Rubelt: „Den vielen beteiligten Akteuren danke ich für die gute Kooperation und freue mich auf die weitere Zusammenarbeit für eine attraktive und lebendige Innenstadt mit einem starken Bezug zum baulichen Erbe.“

Neben einer Reihe von Leitzielen, die sich insgesamt auf eine weitere positive und qualitätsvolle Innenstadtentwicklung beziehen, wurden auch strategische Entwicklungsszenarien erarbeitet. Diese Szenarien werden in der Studie mit verschiedenen Entwicklungsmaßnahmen und -ideen untersetzt, die durchaus auch experimentellen Charakter haben können. Dies betrifft z.B. im Szenario „Einzelhandel und Gastronomie“ eine temporäre Bespielung der insgesamt zwölf Straßenabschnitte zwischen der Hegelallee und der Charlottenstraße.

Mit den beiden Krankenhäusern Alexianer St. Josefs-Krankenhaus und Klinikum Ernst von Bergmann in direkter Innenstadtlage werden im Szenario „Potenzial unerkannter Stakeholder nutzen“ u.a. die Themen „Gesundheitsdienstleistung“ und „gesundes Lebensumfeld“ für die Innenstadt betrachtet.

Das Szenario „Schnittstellen generieren“ verweist überregional auf die Beziehungen der Potsdamer Innenstadt zur Region und zur Metropole, zugleich aber auch auf die Schnittstellenfunktion zwischen dem Einzelhandel, der Gastronomie, der Kultur, dem Tourismus und der Wissenschaft. Als künftige Aufgabe wird eine zentrale Steuerung Koordinierung aller Aktivitäten und Interessen definiert.

Eine besondere Bedeutung fällt dem Szenario „Zentraler Verknüpfungsraum“ zu. Entlang und auf den Flächen des ehemaligen Stadtkanals werden vielfältige Möglichkeiten gesehen, die unterschiedlichen Funktionsräume (Einzelhandel und Gastronomie, Kultur und Wissenschaft, Gesundheit und Verwaltung) in Verbindung mit den Entwicklungsachsen zu verknüpfen und ein verbindendes Element als Erlebnisraum für Potsdamer*innen und Besucher*innen anzubieten.

Potsdam, 15.11.2021

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2021-11-15 14:22:24 Vorherige Übersicht Nächste


783

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 21. bis 27. April 21.04.25 - Baustellen in den Osterferien Heinrich-Mann-Allee/ Bahnhof Rehbrücke Der Landesbetrieb Straßenwesen erneuert grundhaft die Fahrbahn über eine Länge von 100m, 50m vor und 50m hinter dem Bahnübergang ...
ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Sicherheit geht vor: Traditioneller Auftakt entfällt am 19. April 2025 17.04.25 - Das Osterfeuer im Volkspark Potsdam, das am Karsamstag, 19. April 2025, stattfinden sollte, kann in diesem Jahr leider nicht entzündet werden. Anhaltende Trockenheit sowie die Auflagen des Potsdamer Umweltamtes lassen eine ...
Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Start in die Strandbadsaison am 15. Mai 16.04.25 - Die Bäderlandschaft Potsdam (BLP) wird zum 1. Mai 2025 maßvolle Anpassungen bei einzelnen Eintrittspreisen für die Hallen- und Strandbäder vornehmen. Außerdem gibt es geringe Veränderungen beim ...
Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Mit der Bornstedter Feuerwehr am 19. April 2025 im Großen Wiesenpark 16.04.25 - Das Osterwochenende im Volkspark Potsdam beginnt mit dem traditionellen Osterfeuer. An den wärmenden Flammen treffen sich Potsdamer*innen bei Musik, Getränken und leckeren Speisen, um den Frühling stimmungsvoll zu ...
Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg und Studio Babelsberg - der legendäre Filmstandort 11.04.25 - Der Filmpark Babelsberg startet unter dem Motto „Zurück in die Zukunft“ mit voller Kraft in die neue Saison. 2025 richtet sich der Fokus ganz klar auf das, was diesen Ort berühmt gemacht hat: Die große ...

 
Facebook twitter