Studie attestiert GVZ Großbeeren Top-Qualität
Das Güterverkehrszentrum (GVZ) Großbeeren gehört zu den Top-Logistikstandorten Europas. Wie aus einer aktuellen Studie der Deutschen GVZ-Gesellschaft (DGG) hervorgeht, belegt das GVZ-Großbeeren unter 70 europäischen GVZ Platz 10. Vor allem der hohe Beschäftigungseffekt – fast 4000 Arbeitsplätze gibt es dort – und die umfangreichen Flächenoptionen gaben den Ausschlag für die gute Bewertung.
„Das zeigt einmal mehr, dass die deutsche Hauptstadtregion Berlin Brandenburg logistisch hervorragend aufgestellt ist. Das GVZ Großbeeren, gelegen an einer europäischen Verkehrsachse, hat noch weiteres Potenzial aufgrund der Nähe zum künftigen Single-Airport Berlin Brandenburg International. Ich setze darauf, dass die Eröffnung des BBI im nächsten Jahr für einen weiteren Schub sorgt. Mit der jetzt erfolgten Erweiterung des GVZ Großbeeren um 25 Hektar bestehen gute Chancen für Erweiterungsinvestitionen und Neuansiedlungen“, sagte der Vorsitzende der Geschäftsführung der ZukunftsAgentur Brandenburg (ZAB), Prof. Dr. Detlef Stronk. Für das ZAB-Logistikteam gehört das GVZ Großbeeren schon seit langem zu den herausragenden Standorten. Im vergangenen Jahr betreute die ZAB beispielsweise die Ansiedlung des Logistik-Zentrums von Lekkerland Deutschland in Großbeeren.
In der DGG-Studie landeten drei deutsche GVZ unter den Top Ten. Vor Großbeeren kamen Bremen auf Platz 2 und Nürnberg auf Platz 3. Unter Güterverkehrszentren versteht man Warenumschlagplätze mit Anbindung an mindestens zwei Verkehrsträger. In der Regel sind sie Ansiedlungspunkte für verkehrswirtschaftliche Betriebe, logistikintensive Industrie- und Handelsunternehmen sowie für logistische Dienstleister.
Veröffentlicht von:
ZAB ZukunftsAgentur Brandenburg GmbH
