Navigation überspringen
Potsdam, 25.03.2022

Statement des Oberbürgermeisters zum Bürgerservice


Arbeitsgruppe unter Leitung von Mike Schubert legt bis Mittwoch weitere Vorschläge vor, den Bürgerservice zu stärken

Da die für den Bürgerservice zuständige Beigeordnete Brigitte Meier mit der Bewältigung der aktuellen Aufnahme von Geflüchteten aus der Ukraine sehr stark eingebunden ist, hat Oberbürgermeister Mike Schubert am Donnerstag eine Arbeitsgruppe einberufen, die unter seiner Leitung bis zur Hauptausschusssitzung am kommenden Mittwoch weitere Vorschläge erarbeiten soll, wie der andauernde Bearbeitungsstau im Bürgerservice der Landeshauptstadt Potsdam verbessert werden kann. „Die aktuelle Situation ist weder für die Bürgerinnen und Bürger, die lange auf Termine warten müssen, noch für unsere Beschäftigten im Bürgerservice, die dadurch unter einem enormen Druck stehen, akzeptabel. Das entspricht auch nicht dem Anspruch an einen guten Dienstleister, der wir für die Bürgerinnen und Bürger sein wollen“, sagt Mike Schubert.

Der Bürgerservice hat im vergangenen Jahr mehr als 179.000 Anliegen der Potsdamerinnen und Potsdamer bearbeitet, täglich werden etwa 400 Termine angeboten. Dennoch kommt es leider immer wieder zu Beschwerden von Einwohnerinnen und Einwohnern über die Terminvergabe, die online und telefonisch erfolgt, sowie lange Wartezeiten auf einen Termin. „Wir hatten gehofft, dass die Maßnahmen, die im Geschäftsbereich von Frau Meier bereits zu Beginn des Jahres eingeleitet wurden, schneller Wirkung zeigen. Für die seit Beginn des Jahres ausgeschriebenen zusätzlichen Stellen im Bürgerservice konnten bereits vier neue Mitarbeitende gewonnen werden, die aber erst in den nächsten Wochen den Bürgerservice verstärken werden. Wir müssen und werden unsere Anstrengungen noch einmal erhöhen und kurzfristig weitere technische, personelle und prozessuale Veränderungen vornehmen, um damit wieder eine zügigere Abarbeitung der Bürgeranliegen zu gewährleisten. Diese werden dann die bereits zu Beginn des Jahres eingeleiteten Maßnahmen zur Verbesserung der aktuellen Situation ergänzen. Die konkrete Ausgestaltung sowie die durch die Arbeitsgruppe besprochenen weiteren Maßnahmen, die zu einer Entlastung führen sollen, sollen bis Mittwoch auf ihre Machbarkeit hin geprüft und dann dem Hauptausschuss vorgestellt werden“, so Schubert.

Potsdam, 25.03.2022

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2022-03-25 14:05:29 Vorherige Übersicht Nächste


555

Das könnte Sie auch interessieren:

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Sicherheit geht vor: Traditioneller Auftakt entfällt am 19. April 2025 17.04.25 - Das Osterfeuer im Volkspark Potsdam, das am Karsamstag, 19. April 2025, stattfinden sollte, kann in diesem Jahr leider nicht entzündet werden. Anhaltende Trockenheit sowie die Auflagen des Potsdamer Umweltamtes lassen eine ...
Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Start in die Strandbadsaison am 15. Mai 16.04.25 - Die Bäderlandschaft Potsdam (BLP) wird zum 1. Mai 2025 maßvolle Anpassungen bei einzelnen Eintrittspreisen für die Hallen- und Strandbäder vornehmen. Außerdem gibt es geringe Veränderungen beim ...
Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Mit der Bornstedter Feuerwehr am 19. April 2025 im Großen Wiesenpark 16.04.25 - Das Osterwochenende im Volkspark Potsdam beginnt mit dem traditionellen Osterfeuer. An den wärmenden Flammen treffen sich Potsdamer*innen bei Musik, Getränken und leckeren Speisen, um den Frühling stimmungsvoll zu ...
Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg und Studio Babelsberg - der legendäre Filmstandort 11.04.25 - Der Filmpark Babelsberg startet unter dem Motto „Zurück in die Zukunft“ mit voller Kraft in die neue Saison. 2025 richtet sich der Fokus ganz klar auf das, was diesen Ort berühmt gemacht hat: Die große ...
Energiewende in Potsdam:

Energiewende in Potsdam:

Experten informieren sich über Stand und Pläne 10.04.25 - Energie und Wasser Potsdam (EWP) treibt den Umbau der Energieversorgung mit Tiefengeothermie, Netzausbau und erneuerbaren Energien voran Der Potsdamer Energieversorger Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) arbeitet mit hohem ...

 
Facebook twitter