Navigation überspringen
Potsdam, 09.07.2014

Start in die Sommerferien mit ungetrübtem Badespaß

Badespaß ist an allen 250 ausgewiesenen Badestellen des Landes von Prenzlau (Unteruckersee)  über Frankfurt/Oder (Helenesee) bis Brandenburg (Plauer und Breitling See) garantiert. Pünktlich zum Ferienstart haben die Gesundheitsämter alle ausgewiesenen Badestellen durch die dritte Regelüberwachung kontrolliert. Allen Badegewässern wird eine ausgezeichnete bis gute Wasserqualität bescheinigt. „Brandenburgs Badegewässer erfüllen damit weiterhin die hohen EU-Anforderungen. Sie laden mit ausgezeichneter und guter Wasserqualität alle kleinen und großen Badegäste zum ungetrübten Badespaß ein“, so Umwelt- und Verbraucherschutzministerin Anita Tack heute in Potsdam. 

Regelmäßig überwacht werden die gesundheitlich relevanten Indikatoren. Die aktuellen Untersuchungsergebnisse weisen bis auf eine Ausnahme an der Badestelle am Untersee in Kyritz (LK OPR) eine ausgezeichnete bis gute mikrobiologische Wasserqualität (Intestinale Enterokokken und Escherichia coli) auf. Durch Vor-Ort-Kontrollen der Gesundheitsämter wurden auch weitere hygienische Kriterien der Badestellen und ihrer Strände überprüft. Die Sichttiefen liegen derzeit zwischen 0,2 Metern (Badestelle am Kleinen Wentowsee im Landkreis Oberhavel und 6 Metern am Hauptstrand des Helenesees bei Frankfurt/Oder. 

„In den letzten Jahren wurde die Information der Öffentlichkeit schrittweise verbessert. In der Badestellenkarte werden unter anderem die aktuellen Informationen zur Wasserqualität sowie zur Ausstattung und Erreichbarkeit der Badegewässer gegeben“, so Tack und verweist auf die Internetbadestellenkarte des Landes mit weiteren Informationen rund um das gesunde Baden. 

Bis zum 15. September sorgen die Gesundheitsämter der Landkreise und kreisfreien Städte dafür, dass alle ausgewiesenen Badestellen regelmäßig kontrolliert und hinsichtlich der Badegewässerqualität überprüft werden. So können Auffälligkeiten schnell erkannt, zusätzliche Wasserproben genommen, erforderliche Untersuchungen veranlasst und ggf. geeignete Maßnahmen ergriffen werden. 

Für jedes Badegewässer besteht außerdem ein sogenanntes „Badegewässerprofil“, das eine allgemeine Beschreibung des Badegewässers zu den physikalischen, hydrologischen und geografischen Eigenschaften beinhaltet und Ursachen potenzieller Verschmutzungen erfasst hat. Der „Steckbrief“ der Badegewässer ist an den Badestellen in deutscher und englischer Sprache auf den Hinweistafeln in unmittelbarer Nähe der Badestelle zu finden. Hier kann man sich auch über die Einstufung des Badegewässers für den Zeitraum 2010 – 2013 durch die EU informieren. 

„Nur wer die allgemeingültigen Baderegeln kennt und beachtet,  sich im Vorfeld über die Bedingungen an der Badestelle informiert und Kinder frühzeitig an diese Baderegeln heranführt, badet sicher“, appelliert Tack. Badegäste und insbesondere Kinder sollten innerhalb der festgelegten Badezonen bleiben, denn dort sind in der Regel keine Beeinträchtigungen wie Wasserpflanzen oder unebener Untergrund zu befürchten. „Niemals überhitzt ins Wasser springen und nicht mit vollem oder ganz leerem Magen baden“, sagte Tack. Gerade die Sonneneinstrahlung im oder auf dem Wasser werde oft unterschätzt. Kleine Kinder bedürfen des besonderen Schutzes und sollten auf keinen Fall unbeaufsichtigt am Wasser spielen, denn sie kennen keine Gefahren. Durch Einhaltung von diesen grundsätzlichen Baderegeln kann jeder dazu beitragen, dass Badeunfälle vermieden werden.

Die offizielle Badesaison beginnt alljährlich am 15. Mai. Jetzt zu Schulferienbeginn erreichen die Wassertemperaturen an einigen Badestellen schon 20 Grad. 

Potsdam, 09.07.2014

Veröffentlicht von:
MUGV

Info Potsdam Logo 2014-07-09 11:00:42 Vorherige Übersicht Nächste


1354

Das könnte Sie auch interessieren:

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Sicherheit geht vor: Traditioneller Auftakt entfällt am 19. April 2025 17.04.25 - Das Osterfeuer im Volkspark Potsdam, das am Karsamstag, 19. April 2025, stattfinden sollte, kann in diesem Jahr leider nicht entzündet werden. Anhaltende Trockenheit sowie die Auflagen des Potsdamer Umweltamtes lassen eine ...
Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Start in die Strandbadsaison am 15. Mai 16.04.25 - Die Bäderlandschaft Potsdam (BLP) wird zum 1. Mai 2025 maßvolle Anpassungen bei einzelnen Eintrittspreisen für die Hallen- und Strandbäder vornehmen. Außerdem gibt es geringe Veränderungen beim ...
Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Mit der Bornstedter Feuerwehr am 19. April 2025 im Großen Wiesenpark 16.04.25 - Das Osterwochenende im Volkspark Potsdam beginnt mit dem traditionellen Osterfeuer. An den wärmenden Flammen treffen sich Potsdamer*innen bei Musik, Getränken und leckeren Speisen, um den Frühling stimmungsvoll zu ...
Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg und Studio Babelsberg - der legendäre Filmstandort 11.04.25 - Der Filmpark Babelsberg startet unter dem Motto „Zurück in die Zukunft“ mit voller Kraft in die neue Saison. 2025 richtet sich der Fokus ganz klar auf das, was diesen Ort berühmt gemacht hat: Die große ...
Energiewende in Potsdam:

Energiewende in Potsdam:

Experten informieren sich über Stand und Pläne 10.04.25 - Energie und Wasser Potsdam (EWP) treibt den Umbau der Energieversorgung mit Tiefengeothermie, Netzausbau und erneuerbaren Energien voran Der Potsdamer Energieversorger Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) arbeitet mit hohem ...

 
Facebook twitter