Navigation überspringen
Potsdam, 01.10.2015

Start der Herbstaufforstung - Waldumbau in Brandenburg

Gemeinsam mit Brandenburgs Forstminister Jörg Vogelsänger werden Landtagsabgeordnete am kommenden Montag (5. Oktober) auf einer neun Hektar großen Fläche unter Anleitung erfahrener Waldarbeiter Rotbuchen und Traubeneichen pflanzen und so ein Stück Landeswald selbst gestalten. Sie leisten damit einen praktischen Beitrag zur Fortführung des Waldumbaus in Brandenburg vor dem Hintergrund des Klimawandels und der Erhaltung der biologischen Vielfalt des Waldes.

Wenn die Tage kürzer und kälter werden, wenn das Laub von den Bäumen fällt, beginnt in den Brandenburgs Wäldern die Pflanzzeit. Besonders Laubholz wird dann von den Forstleuten in den Boden gebracht. 

Der Landesbetrieb Forst Brandenburg (LFB) bewirtschaftet den Wald im Eigentum des Landes und damit ein Drittel der Waldfläche Brandenburgs. Der Anteil der Kiefernbestände ist auch im Landeswald mit 70 Prozent sehr hoch. Der Waldumbau von Kiefernreinbeständen zu Kiefern-Laubholz-Mischbeständen ist damit eine Schwerpunktaufgabe des Betriebs. Der Waldumbau in Brandenburg ist eine Generationenaufgabe. Die erfolgreiche Umsetzung setzt Kontinuität bei der personellen und finanziellen Ausstattung dieser Aufgabe voraus.

Der LFB pflanzt jährlich im Waldumbau sechs Millionen Laubbäume. Rotbuche und Traubeneiche werden am häufigsten gesetzt, aber auch Laubhölzer wie Stieleiche, Hainbuche und Bergahorn. Die Waldumbaufläche im Landeswald beträgt derzeit 1.500 Hektar pro Jahr und soll noch gesteigert werden. Neben der aktiven Pflanzung ist die Naturverjüngung unverzichtbarer Bestandteil der Waldverjüngung. Hierzu sind angepasste Wildbestände erforderlich, damit auf den Bau von Zäunen verzichtet werden kann.

Potsdam, 01.10.2015

Veröffentlicht von:
MLUL

Info Potsdam Logo 2015-10-01 10:15:36 Vorherige Übersicht Nächste


1390

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 21. bis 27. April 21.04.25 - Baustellen in den Osterferien Heinrich-Mann-Allee/ Bahnhof Rehbrücke Der Landesbetrieb Straßenwesen erneuert grundhaft die Fahrbahn über eine Länge von 100m, 50m vor und 50m hinter dem Bahnübergang ...
ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Sicherheit geht vor: Traditioneller Auftakt entfällt am 19. April 2025 17.04.25 - Das Osterfeuer im Volkspark Potsdam, das am Karsamstag, 19. April 2025, stattfinden sollte, kann in diesem Jahr leider nicht entzündet werden. Anhaltende Trockenheit sowie die Auflagen des Potsdamer Umweltamtes lassen eine ...
Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Start in die Strandbadsaison am 15. Mai 16.04.25 - Die Bäderlandschaft Potsdam (BLP) wird zum 1. Mai 2025 maßvolle Anpassungen bei einzelnen Eintrittspreisen für die Hallen- und Strandbäder vornehmen. Außerdem gibt es geringe Veränderungen beim ...
Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Mit der Bornstedter Feuerwehr am 19. April 2025 im Großen Wiesenpark 16.04.25 - Das Osterwochenende im Volkspark Potsdam beginnt mit dem traditionellen Osterfeuer. An den wärmenden Flammen treffen sich Potsdamer*innen bei Musik, Getränken und leckeren Speisen, um den Frühling stimmungsvoll zu ...
Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg und Studio Babelsberg - der legendäre Filmstandort 11.04.25 - Der Filmpark Babelsberg startet unter dem Motto „Zurück in die Zukunft“ mit voller Kraft in die neue Saison. 2025 richtet sich der Fokus ganz klar auf das, was diesen Ort berühmt gemacht hat: Die große ...

 
Facebook twitter