Navigation überspringen
Potsdam, 27.08.2024

Stadtwerke Potsdam: Ausbildungsstart erstmals mit 30 Nachwuchskräften


Aktivitäten zur Gewinnung künftiger Mitarbeitender ausgeweitet

Die Stadtwerke Potsdam (SWP) beginnen das neue Ausbildungsjahr mit neuen 27 Auszubildenden und drei dual Studierenden. Erstmals sind damit 30 neue Nachwuchskräfte am Start auf dem Weg ins Berufsleben. Das sind deutlich mehr als in den Vorjahren. Im Rahmen der Einführungswoche in das neue Ausbildungsjahr begrüßte heute die Stadtwerke-Geschäftsführung die Neuankömmlinge. 

Stadtwerke-Geschäftsführerin Mandy Hintzsch: „Wir freuen uns, diesmal besonders viele junge Frauen und Männer begrüßen zu können. Unsere Auszubildenden und dual Studierenden kommen in den Genuss eines Ausbildungsbetriebes, der mit attraktiven Ausbildungsinhalten und einer fairen Bezahlung punktet. Die kommunale Daseinsvorsorge mit ihren Bereichen Ver- und Entsorgung, öffentlicher Personennahverkehr, Kreislaufwirtschaft, Bäder und Beleuchtung ist ein interessanter und zukunftsorientierter Wirtschaftszweig. Wir bieten vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten für Nachwuchskräfte, im gewerblichen ebenso wie im kaufmännischen Bereich. Zu den Vorzügen gehören des Weiteren unser internes Gesundheitsmanagement, die in vielen Bereichen mögliche flexible Arbeitszeit sowie die Übernahme der Kosten für das VBB-Azubi-Ticket für den Personennahverkehr – 2023 erweitert auf das Deutschlandticket.“

Die Stadtwerke bilden Schulabgänger*innen kontinuierlich seit dem Jahr 2000 aus, seit 2011 auch im dualen Studium. Für die meisten Berufsprofile bieten wir eine verbundübergreifende Ausbildung an. Die praktische Ausbildung ist im Unternehmensverbund (SWP, EWP, NGP, STEP, ViP, SBP und BLP) verankert und vernetzt. So ermöglichen wir den Auszubildenden einen guten Überblick über die verschiedenen Bereiche und das Zusammenspiel innerhalb unseres Verbundes. Beispielsweise erhalten auch kaufmännische Auszubildende einen guten Überblick über die technischen Abteilungen und deren Prozesse. Für gewerbliche Auszubildende gibt es eine gut ausgestattete unternehmenseigene Ausbildungswerkstatt auf dem Gelände der ViP Verkehrsbetrieb Potsdam. 

In den Jahren 2023/2024 betrug die Übernahmequote aller Absolventen fast 100 Prozent. Gemeinsam mit dem Stadtwerke-Konzernbetriebsrat wurde eine Konzernbetriebsvereinbarung für die Selbstverpflichtung zur Übernahme geschlossen. Insgesamt sind derzeit rund 70 Azubis und Studierende im Stadtwerke-Verbund beschäftigt. 

2024 erhielten die Stadtwerke Potsdam die Auszeichnung der IHK „Berufsbildung ohne Grenzen“ für die Möglichkeiten von Auslandsaufenthalten der Azubis während der Ausbildung. 

In diesem Jahr bilden die Stadtwerke Potsdam in folgenden Berufen aus: Fachkraft im Fahrbetrieb, Berufskraftfahrer/in (Güterverkehr), Elektroniker/in für Betriebstechnik, Industriemechaniker/in (Instandhaltung), Industriekaufmann/frau, Kfz-Mechatroniker/in, Fachangestellte/r für Bäderbetriebe, Kaufmann/frau für Büromanagement, Mechatroniker/in, Kaufmann/frau für Spedition und Logistikdienstleistung, Umwelttechnologe/Umwelttechnologin für Abwasserbewirtschaftung, Umwelttechnologe/Umwelttechnologin für Kreislauf- und Abfallwirtschaft sowie Umwelttechnologe/Umwelttechnologin für Wasserversorgung. Hinzu kommen drei duale Studiengänge: Bachelor of Arts (B.A.) Betriebswirtschaftslehre (BWL)/Dienstleistungsmanagement, Bachelor of Engineering (B.Eng.) Industrielle Elektrotechnik sowie Bachelor of Arts (B.A.) Betriebswirtschaftslehre (BWL)/Spedition und Logistik.

Die Einführungswoche in der Wissenschaftsetage im Bildungsforum dient dem gemeinsamen Kennenlernen, der Vorstellung des Unternehmens und dem Besuch mehrerer Unternehmensstandorte. 

Übrigens: Bewerbungen für das Ausbildungsjahr 2025 können ab sofort erfolgen. Alle Informationen zum vielfältigen Ausbildungsangebot der Stadtwerke Potsdam findet man unter: swp-potsdam.de/ausbildung-und-studium

Potsdam, 27.08.2024

Veröffentlicht von:
Stadtwerke Potsdam GmbH

Info Potsdam Logo 2024-08-27 15:32:25 Vorherige Übersicht Nächste


381

Das könnte Sie auch interessieren:

Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Start in die Strandbadsaison am 15. Mai 16.04.25 - Die Bäderlandschaft Potsdam (BLP) wird zum 1. Mai 2025 maßvolle Anpassungen bei einzelnen Eintrittspreisen für die Hallen- und Strandbäder vornehmen. Außerdem gibt es geringe Veränderungen beim ...
Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Mit der Bornstedter Feuerwehr am 19. April 2025 im Großen Wiesenpark 16.04.25 - Das Osterwochenende im Volkspark Potsdam beginnt mit dem traditionellen Osterfeuer. An den wärmenden Flammen treffen sich Potsdamer*innen bei Musik, Getränken und leckeren Speisen, um den Frühling stimmungsvoll zu ...
Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg und Studio Babelsberg - der legendäre Filmstandort 11.04.25 - Der Filmpark Babelsberg startet unter dem Motto „Zurück in die Zukunft“ mit voller Kraft in die neue Saison. 2025 richtet sich der Fokus ganz klar auf das, was diesen Ort berühmt gemacht hat: Die große ...
Energiewende in Potsdam:

Energiewende in Potsdam:

Experten informieren sich über Stand und Pläne 10.04.25 - Energie und Wasser Potsdam (EWP) treibt den Umbau der Energieversorgung mit Tiefengeothermie, Netzausbau und erneuerbaren Energien voran Der Potsdamer Energieversorger Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) arbeitet mit hohem ...
Verschiebung der Entsorgungstermine durch Osterfeiertage

Verschiebung der Entsorgungstermine durch Osterfeiertage

Anlagen der STEP am Ostersamstag geschlossen 08.04.25 - Die Wertstoffhöfe der STEP sowie die Kompostierungsanlage Nedlitz bleiben am Ostersamstag, den 19. April 2025, geschlossen. Zudem verschieben sich durch die Feiertage auch die Entsorgungstermine.Durch den ersten Feiertag am ...

 
Facebook twitter