Navigation überspringen
Potsdam, 01.12.2021

Stadtverordnete beschließen „Potsdam Bonus“


Startschuss für Pilotprojekt zur Entwicklung von Vermietungskriterien

Der sogenannte „Potsdam Bonus“ wird ab Januar 2022 mit einer Pilotphase stufenweise eingeführt. Das haben die Stadtverordneten in ihrer Sitzung am 1. Dezember 2021 beschlossen. Dazu wird zunächst eine entsprechende Vermietungsrichtlinie mit Vergabekriterien für nicht belegungsgebundene Wohnungen der ProPotsdam erprobt.

„Der Wohnungsmarkt ist in den zurückliegenden Jahren immer mehr zum Stillstand gekommen. Betroffen sind davon vor auch Potsdamer Haushalte mit mittleren Einkommen. Sie drohen verdrängt zu werden, wenn sie auf Wohnungssuche gehen müssen“, sagt Brigitte Meier, Beigeordnete für Soziales, Ordnung, Sicherheit und Gesundheit. „Dem wollen wir etwas entgegensetzen. Mit dem Potsdam Bonus entwickeln wir ein ganz neues Instrument. Ziel ist es, Potsdamer Haushalten mit mittleren Einkommen sowie Menschen, die in Potsdam arbeiten, wieder zu Chancengleichheit auf dem Wohnungsmarkt zu verhelfen“, so Meier.

Berücksichtigt werden sollen unter anderem der Ortsbezug bzw. die Arbeits- oder Ausbildungsstätte, aber auch soziodemografische Kriterien wie Einkommen und Haushaltsgröße. „Bislang konnten wir der Landeshauptstadt Potsdam jährlich 600 Wohnungen für WBS-Inhaber zur Verfügung stellen. Neben diesen mietpreis- und belegungsgebundenen Wohnungen haben wir nun mit dem Potsdam Bonus die Möglichkeit Personen Wohnraum anzubieten, deren Einkommen etwas über den WBS-Grenzen liegt. Die Zielgruppen sind besonders Familien mit Kindern, Pflegebedürftige sowie Menschen mit Behinderungen. Wir wissen, dass der Wohnungsbedarf dieser Gruppen besonders groß ist,“ erklärt ProPotsdam-Geschäftsführer Jörn-Michael Westphal. Die Pilotphase soll von Januar 2022 bis September 2022 andauern. Im dritten Quartal 2022 erfolgt eine Auswertung über die praktischen Erfahrungen und eine Empfehlung zum weiteren Vorgehen.

In einem nächsten Schritt möchte die Stadtverwaltung weitere lokale Wohnungsanbieter für die Einführung des „Potsdam Bonus“ gewinnen. Zudem soll geprüft werden, wie die Kriterien bei genossenschaftlichem und privatem Wohnungs- und Eigenheimbau in Potsdam auf kommunalen Grundstücken angewendet werden können.

Ziele der Vermietungsrichtlinie sind die Sicherung eines funktionsfähigen örtlichen Wohnungsmarktes sowie die Vermeidung von unnötigem Pendelverkehr und damit verbundenen Umweltbelastungen durch Bevorzugung von Mieterinnen und Mietern, die ansonsten nach Potsdam zur Arbeit oder zum Studium pendeln. Auch soll die Arbeit in Berufen der Daseinsvorsoge oder das dauerhafte ehrenamtliche Engagement, beispielsweise bei der Freiwilligen Feuerwehr, bei der Wohnungssuche honoriert werden. Das Vergabesystem soll den Anforderungen des Europarechts (Freizügigkeit und Niederlassungsfreiheit aller europäischen Bürgerinnen und Bürger) genügen.

Potsdam, 01.12.2021

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2021-12-01 17:57:22 Vorherige Übersicht Nächste


393

Das könnte Sie auch interessieren:

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Sicherheit geht vor: Traditioneller Auftakt entfällt am 19. April 2025 17.04.25 - Das Osterfeuer im Volkspark Potsdam, das am Karsamstag, 19. April 2025, stattfinden sollte, kann in diesem Jahr leider nicht entzündet werden. Anhaltende Trockenheit sowie die Auflagen des Potsdamer Umweltamtes lassen eine ...
Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Start in die Strandbadsaison am 15. Mai 16.04.25 - Die Bäderlandschaft Potsdam (BLP) wird zum 1. Mai 2025 maßvolle Anpassungen bei einzelnen Eintrittspreisen für die Hallen- und Strandbäder vornehmen. Außerdem gibt es geringe Veränderungen beim ...
Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Mit der Bornstedter Feuerwehr am 19. April 2025 im Großen Wiesenpark 16.04.25 - Das Osterwochenende im Volkspark Potsdam beginnt mit dem traditionellen Osterfeuer. An den wärmenden Flammen treffen sich Potsdamer*innen bei Musik, Getränken und leckeren Speisen, um den Frühling stimmungsvoll zu ...
Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg und Studio Babelsberg - der legendäre Filmstandort 11.04.25 - Der Filmpark Babelsberg startet unter dem Motto „Zurück in die Zukunft“ mit voller Kraft in die neue Saison. 2025 richtet sich der Fokus ganz klar auf das, was diesen Ort berühmt gemacht hat: Die große ...
Energiewende in Potsdam:

Energiewende in Potsdam:

Experten informieren sich über Stand und Pläne 10.04.25 - Energie und Wasser Potsdam (EWP) treibt den Umbau der Energieversorgung mit Tiefengeothermie, Netzausbau und erneuerbaren Energien voran Der Potsdamer Energieversorger Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) arbeitet mit hohem ...

 
Facebook twitter