Navigation überspringen
Potsdam, 21.08.2019

Stadtverordnete beauftragen Oberbürgermeister über stufenweise Rückkehr des Klinikums in den TVöD zu verhandeln


Landeshauptstadt Potsdam

Oberbürgermeister Mike Schubert setzt sich für eine schrittweise Rückkehr des Klinikums Ernst von Bergmann in den Tarif des öffentlichen Dienstes (TVöD) ein. Einen entsprechenden Auftrag haben die Stadtverordneten dem Oberbürgermeister in ihrer außerordentlichen Sitzung am Mittwochabend mit großer Mehrheit erteilt. Damit geht Schubert mit einem deutlichen Votum in die nächste Verhandlungsrunde mit der Gewerkschaft ver.di, dem Betriebsrat des Klinikums und den Gesellschaftervertretern der Kliniken von Brandenburg an der Havel, Bad Belzig sowie Forst. Über die Zwischenergebnisse wird der Oberbürgermeister die Stadtverordneten in der nächsten Sitzung am 11. September informieren.

„Die Stadtverordneten haben damit ein deutliches Zeichen für einen stufenweisen Wiedereinstieg in den öffentlichen Tarifvertrag für das nicht-ärztliche Personal gegeben. Ich möchte die Gespräche zu einem zügigen Ende bringen, um konkrete Schritte zu einer verbesserten Bezahlung der Beschäftigten im Klinikum Ernst von Bergmann und der Tochterunternehmen zu erreichen“, sagte Mike Schubert. Mit der Wiedereinführung des Tarifvertrages des öffentlichen Dienstes für das nicht-ärztliche Personal würden im Klinikverbund Mehrkosten in Höhe von 14,55 Millionen Euro pro Jahr entstehen. Die heutigen Betriebsergebnisse zugrunde gelegt, würde das Klinikum durch die Rückkehr in den öffentlichen Tarifvertrag im kommenden Jahr ein Minus in Höhe von 13,7 Millionen Euro erwirtschaften. Für die Ärzte ist keine Neuregelung nötig, weil es einen geltenden Tarifvertrag mit der Gewerkschaft Marburger Bund gibt.

Über die Ergebnisse der Verhandlungen werden die Stadtverordneten in Beschlussvorlagen informiert, die dann in den Fachausschüssen beraten und in der Stadtverordnetenversammlung votiert werden sollen. Die Stadtverordneten müssten, wenn das Klinikum zukünftig aufgrund der finanziellen Mehrbelastung finanziellen Zuschüsse bräuchte, diese aus dem Haushalt genehmigen. Daher hat es eine frühzeitige Einbindung geben.

Bereits im März und April hatte Schubert mit Vertreterinnen und Vertretern von ver.di sowie dem Betriebsrat der Klinikum Ernst von Bergmann gGmbH Gespräche geführt. Ende August sollen nun die nächste Runde der Gespräche mit ver.di, dem Betriebsrat, den Gesellschaftervertretern von Brandenburg an der Havel, Bad Belzig sowie Forst stattfinden.

Potsdam, 21.08.2019

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2019-08-21 19:38:11 Vorherige Übersicht Nächste


826

Das könnte Sie auch interessieren:

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Sicherheit geht vor: Traditioneller Auftakt entfällt am 19. April 2025 17.04.25 - Das Osterfeuer im Volkspark Potsdam, das am Karsamstag, 19. April 2025, stattfinden sollte, kann in diesem Jahr leider nicht entzündet werden. Anhaltende Trockenheit sowie die Auflagen des Potsdamer Umweltamtes lassen eine ...
Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Start in die Strandbadsaison am 15. Mai 16.04.25 - Die Bäderlandschaft Potsdam (BLP) wird zum 1. Mai 2025 maßvolle Anpassungen bei einzelnen Eintrittspreisen für die Hallen- und Strandbäder vornehmen. Außerdem gibt es geringe Veränderungen beim ...
Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Mit der Bornstedter Feuerwehr am 19. April 2025 im Großen Wiesenpark 16.04.25 - Das Osterwochenende im Volkspark Potsdam beginnt mit dem traditionellen Osterfeuer. An den wärmenden Flammen treffen sich Potsdamer*innen bei Musik, Getränken und leckeren Speisen, um den Frühling stimmungsvoll zu ...
Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg und Studio Babelsberg - der legendäre Filmstandort 11.04.25 - Der Filmpark Babelsberg startet unter dem Motto „Zurück in die Zukunft“ mit voller Kraft in die neue Saison. 2025 richtet sich der Fokus ganz klar auf das, was diesen Ort berühmt gemacht hat: Die große ...
Energiewende in Potsdam:

Energiewende in Potsdam:

Experten informieren sich über Stand und Pläne 10.04.25 - Energie und Wasser Potsdam (EWP) treibt den Umbau der Energieversorgung mit Tiefengeothermie, Netzausbau und erneuerbaren Energien voran Der Potsdamer Energieversorger Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) arbeitet mit hohem ...

 
Facebook twitter