Navigation überspringen
Potsdam, 03.04.2019

Sportplatz Lerchensteig kann gebaut werden


Stadtverordnete stimmen Mehrausgaben zu / Platz soll bis Mitte 2020 errichtet werden

Die Stadtverordneten der Landeshauptstadt Potsdam haben sich am Mittwochnachmittag für den Bau des Sportplatzes am Lerchensteig ausgesprochen. Eine große Mehrheit hat dem Dringlichkeitsantrag von Die Linke, SPD und CDU zugestimmt. Damit ist der Weg für den neuen, dringend benötigten Sportplatz im Potsdamer Norden frei. Vorgesehen ist der Bau eines neuen Kunstrasenplatzes inklusive Sportfunktionsgebäude. Der Neubau wird nach heutigen Planungen 3,4 Millionen Euro kosten, etwa 770.000 Euro hat das Land Brandenburg als Fördermitteln in Aussicht gestellt.

In der vergangenen Woche hat die Landeshauptstadt die Stadtverordneten im Hauptausschuss informiert, dass die Kosten um 1,6 Millionen Euro im Vergleich zu bisherigen Planungen aus dem Jahr 2016 gestiegen sind. Grund dafür sind eine zur ursprünglichen Planung leicht veränderte Lage des Sportplatzes auf dem Areal und die dadurch unter anderem notwendigen Abrissarbeiten sowie beauflagten Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen für zu fällende Bäume. Die Stadtverordneten haben den Mehrkosten nun zugestimmt und sich ausdrücklich für den Bau des Platzes ausgesprochen. Die Mehrkosten werden aus zur Verfügung stehen Haushaltsmitteln gesichert, die in diesem Jahr nicht gebraucht werden.

Auf einem circa 8000 Quadratmeter großen Grundstück am Lerchensteig wird die Stadt gemeinsam mit Partnern die Errichtung des neuen Fußballplatzes mit einem entsprechenden Funktionsgebäude innerhalb der nächsten Monate errichten. Der Platz soll dem organisierten Breitensport und der Integrationsarbeit zugutekommen und auf einem Grundstück der AWO gebaut werden, das langfristig von der Stadt gepachtet wird. Insbesondere der im Bornstedter Feld ansässige Verein Potsdamer Kickers e. V. soll den neuen Platz für Training und Wettkampf zeitnah nutzen können.

Potsdam, 03.04.2019

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2019-04-03 18:10:54 Vorherige Übersicht Nächste


734

Das könnte Sie auch interessieren:

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Sicherheit geht vor: Traditioneller Auftakt entfällt am 19. April 2025 17.04.25 - Das Osterfeuer im Volkspark Potsdam, das am Karsamstag, 19. April 2025, stattfinden sollte, kann in diesem Jahr leider nicht entzündet werden. Anhaltende Trockenheit sowie die Auflagen des Potsdamer Umweltamtes lassen eine ...
Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Start in die Strandbadsaison am 15. Mai 16.04.25 - Die Bäderlandschaft Potsdam (BLP) wird zum 1. Mai 2025 maßvolle Anpassungen bei einzelnen Eintrittspreisen für die Hallen- und Strandbäder vornehmen. Außerdem gibt es geringe Veränderungen beim ...
Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Mit der Bornstedter Feuerwehr am 19. April 2025 im Großen Wiesenpark 16.04.25 - Das Osterwochenende im Volkspark Potsdam beginnt mit dem traditionellen Osterfeuer. An den wärmenden Flammen treffen sich Potsdamer*innen bei Musik, Getränken und leckeren Speisen, um den Frühling stimmungsvoll zu ...
Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg und Studio Babelsberg - der legendäre Filmstandort 11.04.25 - Der Filmpark Babelsberg startet unter dem Motto „Zurück in die Zukunft“ mit voller Kraft in die neue Saison. 2025 richtet sich der Fokus ganz klar auf das, was diesen Ort berühmt gemacht hat: Die große ...
Energiewende in Potsdam:

Energiewende in Potsdam:

Experten informieren sich über Stand und Pläne 10.04.25 - Energie und Wasser Potsdam (EWP) treibt den Umbau der Energieversorgung mit Tiefengeothermie, Netzausbau und erneuerbaren Energien voran Der Potsdamer Energieversorger Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) arbeitet mit hohem ...

 
Facebook twitter