Navigation überspringen
Potsdam, 27.07.2021

Sommerputz am Groß Glienicker See


Freiwillige sammeln innerhalb einer Stunde zehn Säcke voller Müll

Zur Müllsammelaktion, zu der Groß Glienicker Ortsvorsteher Winfried Sträter und die Uferwegsbeauftragte der Landeshauptstadt Potsdam, Elisabeth Hartleb, gemeinsam aufgerufen hatten, kamen am gestrigen Montag zwölf freiwillige Helferinnen und Helfer aus Groß Glienicke. Im Umfeld der Badewiese sammelten sie liegengelassenen und verwehten Müll. Dabei kamen in einer Stunde zehn Säcke voller Müll zusammen.

Pandemiebedingt hatte der reguläre Frühjahrsputz rund um die Badewiese in diesem Jahr nicht stattfinden können. Vor den im August anstehenden Veranstaltungen auf der Badewiese von Groß Glienicke sollte die Reinigungsaktion nun aber nachgeholt werden.

Die Helferinnen und Helfer sammelten unter anderem Sperrmüll wie einen verrosteten Grill, eine Sofalehne und einen Briefkasten sowie allerlei Abfall in den Büschen - Tüten, Verpackungen, Kronkorken, Schnapsfläschchen und Gummibärchentüten. Diese Hinterlassenschaften der Badegäste sind nicht nur unschön anzusehen, sie gefährden massiv die Gesundheit der dort lebenden Tiere und den guten Zustand des Groß Glienicker Sees. Diese Kunststoffe sind nicht biologisch abbaubar und stellen eine Gefahr für Wasservögel und Fische dar.

Die Landeshauptstadt appelliert daher an alle Badegäste und Erholungssuchende, den Abfall nicht liegen zu lassen oder in eventuell schon überfüllte Papierkörben zu quetschen, sondern ihn bestenfalls wieder mit nach Hause zu nehmen und im Trennsystem zu entsorgen – oder bis zum nächsten freien Papierkorb zu gehen. Denn auch Krähen, Ratten, Spatzen oder Waschbären verteilen die vom Menschen zurückgelassen Abfälle.

 

Potsdam, 27.07.2021

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2021-07-27 17:57:58 Vorherige Übersicht Nächste


586

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 21. bis 27. April 21.04.25 - Baustellen in den Osterferien Heinrich-Mann-Allee/ Bahnhof Rehbrücke Der Landesbetrieb Straßenwesen erneuert grundhaft die Fahrbahn über eine Länge von 100m, 50m vor und 50m hinter dem Bahnübergang ...
ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Sicherheit geht vor: Traditioneller Auftakt entfällt am 19. April 2025 17.04.25 - Das Osterfeuer im Volkspark Potsdam, das am Karsamstag, 19. April 2025, stattfinden sollte, kann in diesem Jahr leider nicht entzündet werden. Anhaltende Trockenheit sowie die Auflagen des Potsdamer Umweltamtes lassen eine ...
Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Start in die Strandbadsaison am 15. Mai 16.04.25 - Die Bäderlandschaft Potsdam (BLP) wird zum 1. Mai 2025 maßvolle Anpassungen bei einzelnen Eintrittspreisen für die Hallen- und Strandbäder vornehmen. Außerdem gibt es geringe Veränderungen beim ...
Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Mit der Bornstedter Feuerwehr am 19. April 2025 im Großen Wiesenpark 16.04.25 - Das Osterwochenende im Volkspark Potsdam beginnt mit dem traditionellen Osterfeuer. An den wärmenden Flammen treffen sich Potsdamer*innen bei Musik, Getränken und leckeren Speisen, um den Frühling stimmungsvoll zu ...
Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg und Studio Babelsberg - der legendäre Filmstandort 11.04.25 - Der Filmpark Babelsberg startet unter dem Motto „Zurück in die Zukunft“ mit voller Kraft in die neue Saison. 2025 richtet sich der Fokus ganz klar auf das, was diesen Ort berühmt gemacht hat: Die große ...

 
Facebook twitter