Sommerferienzeit ist Baustellenzeit
Heute beginnen im Land Brandenburg die Sommerferien und damit auch wieder einige Bauarbeiten auf Potsdams zahlreichen Hauptverkehrsstraßen. Potsdam verfügt über 630 Kilometer Straßennetz, 60 Kilometer Straßenschienen, knapp 1000 Kilometer Wasserrohre, 600 Kilometer Stromleitungen, 160 Kilometer Fernwärmeleitungen sowie mehr als 1500 Kilometer Telekommunikationskabel, die gewartet, saniert sowie teilweise ausgebaut und neu angelegt werden müssen. Des Weiteren muss auch die Anschluss- und Versorgungssicherheit von Anwohnern gewährleistet bleiben. Insgesamt werden pro Jahr bis zu 7000 Anträge auf verkehrsrechtliche Anordnung mit Eingriffen in den Straßenverkehr aufgrund von Baumaßnahmen in Potsdam beantragt. „Die Stadt Potsdam bemüht sich durch eine Baustellensteuerung, die Auswirkungen von allen Baumaßnahmen auf den Verkehrsfluss so gering wie möglich zu halten. Allerdings lassen sich nicht alle Baustellen im Straßennetz ohne Einschränkungen realisieren“, sagt Reik Becker, Bereichsleiter Verkehr und Technik der Landeshauptstadt Potsdam.
Größere Baumaßnahmen im Hauptstraßennetz werden überwiegend innerhalb der Sommerferien durchgeführt, da aufgrund der Urlaubszeit in den Spitzenstunden um bis zu 20 Prozent weniger Autofahrer unterwegs sind. Zudem entfällt während der Ferienzeit der Schulverkehr. Die Landeshauptstadt Potsdam bittet um Verständnis für die Arbeiten und um Geduld, sollte es zu Stau kommen. Wem es möglich ist, sollte vor allem in den Spitzenzeiten die besonders beeinträchtigten Bereiche meiden oder auf andere Verkehrsmittel, zum Beispiel das Fahrrad, umsteigen. Aktuelle Informationen zum Baustellengeschehen auf dem Straßennetz der Landeshauptstadt Potsdam werden unter www.mobil-potsdam.de tagesaktuell bereitgestellt.
Geplante Baumaßnahmen Sommerferien
1. Nedlitzer Straße
Bauherr: ViP / Bauzeit: November 2016 – November 2017
Für die Verlängerung der Straßenbahntrasse bis zum Campus Jungfernsee wird die Nedlitzer Straße zwischen Georg-Hermann-Allee und Zum Exerzierhaus vom 24. Juli bis 3. September voll gesperrt. Beide Fahrtrichtungen werden über Amundsenstraße, B273 – Potsdamer Straße umgeleitet. Der Geh- bzw. Radweg der Nedlitzer Straße ist für Leitungsarbeiten ebenfalls voll gesperrt. Radfahrer und Fußgänger werden über die Graf-von-Schwerin-Straße umgeleitet. Es besteht Staugefahr auf der B273 sowie Amundsenstraße. Ab Anfang September wird wieder eine halbseitige Sperrung mit Umleitung der stadteinwärtigen Fahrtrichtung eingerichtet. Die Maßnahme dauert bis voraussichtlich Ende November.
2. Lange Brücke
Bauherr: LHP / Bauzeit: 21. Juli – 2. September 2017
Für Straßenbau- und Brückenarbeiten werden zwei Fahrspuren der Langen Brücke über die Neue Fahrt in Fahrtrichtung Leipziger Eck während der Sommerferien gesperrt. Begonnen wird mit einer nächtlichen Vollsperrung vom 21. Juli, 21 Uhr bis 22. Juli, 6 Uhr der stadtauswärtigen Fahrspuren über die Eisenbahnbrücke. Der gesamte Verkehr in Richtung Leipziger Eck wird über die Friedrich-List-Straße umgeleitet. Direkt im Anschluss wird über das Wochenende vom 22. Juli, 6 Uhr bis 24. Juli, 6 Uhr das Meyerohr voll gesperrt. Ab dem 24. Juli werden auf der Langen Brücke jeweils zwei Fahrspuren im Wechsel gesperrt. Das Linksabbiegen in die Babelsberger Straße ist im gesamten Zeitraum nicht möglich. Umleitungen werden jeweils ausgewiesen. Es besteht Staugefahr in stadtauswärtiger Richtung.
3. Hans-Thoma-Straße
Bauherr: EWP / Bauzeit: 24. Juli – 11. August 2017
Für die Herstellung von Hausanschlüssen wird eine Fahrspur der Hans-Thoma-Straße zwischen Leibl- und Gutenbergstraße gesperrt. Es besteht Staugefahr.
4. Heinrich-Mann-Allee
Bauherr: EWP / Bauzeit: 31. Juli – 4. August 2017
Für eine Schachtsanierung wird eine stadtauswärtige Fahrspur zwischen Brauhausberg und Einfahrt kleiner Heinrich-Mann-Allee gesperrt.
5. Friedrich-List-Straße
Bauherr: Privat / Bauzeit: 24. Juli – 31. August 2017
Für Sanierungsarbeiten am Hauptbahnhof wird die Friedrich-List-Straße halbseitig gesperrt und eine Einbahnstraße in Richtung L40 eingerichtet. Die Gegenrichtung wird über die Entladestraße geführt.
6. Lotte-Pulewka-Straße
Bauherr: EWP / Bauzeit: 24. Juli – 25. August 2017
Für die Herstellung von Hausanschlüssen wird die Lotte-Pulewka-Straße zwischen Wiesenstraße und Friedrich-List-Straße voll gesperrt. Eine Umleitung wird ausgeschildert.
7. Kaiser-Friedrich-Straße
Bauherr: EWP und LHP / Bauzeit: 31. Juli – 5. August 2017
Für Straßenbau- und Schachtarbeiten wird die Kaiser-Friedrich-Straße Höhe Mörtelwerk halbseitig gesperrt. Der Verkehr wird mit einer mobilen Ampel im Wechsel geregelt. Die Einfahrt zur Straße Am Alten Mörtelwerk ist voll gesperrt.
8. Am Alten Mörtelwerk
Bauherr: EWP / Bauzeit: 7. August – 2. September 2017
Für umfangreiche Leitungs- und Schachtarbeiten sowie die Herstellung von Hausanschlüssen wird die Straße Am Alten Mörtelwerk zwischen Kaiser-Friedrich-Straße und Roßkastanienstraße halbseitig gesperrt und eine Einbahnstraße mit Fahrtrichtung Norden eingerichtet. Eine Umleitung wird ausgeschildert.
9. Groß Glienicke: Potsdamer Chaussee
Bauherr: EWP / Bauzeit: 31. Juli – 25. August 2017
Für mehrere Leitungsverlegungen wird die Potsdamer Chaussee in Groß Glienicke zwischen Guntherweg und Triftweg halbseitig gesperrt und als Einbahnstraße in Fahrtrichtung Potsdam / Kreisverkehr ausgewiesen. Die Fahrtrichtung Berlin wird weiträumig über L20, Seeburger Chaussee umgeleitet.
10. Kreisverkehr Golm / Grube
Bauherr: LS / Bauzeit: 24. Juli – 31. August 2017
Durch den Landesbetrieb Straßenwesen wird derzeit eine neue Eisenbahnüberführung sowie ein Kreisverkehr an der L902 / Bornimer Chaussee hergestellt. Während der Sommerferien wird vom 24. Juli bis 14. August die L902 zwischen Abzweig nach Grube und Ortseingang Potsdam voll gesperrt. Vom 15. bis 31. August wird die Bornimer Chaussee zwischen L902 und Ortseingang Golm voll gesperrt. Eine Umleitung wird jeweils ausgeschildert.
Potsdam, 20.07.2017Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam
