Sehsüchte 2013: Veranstaltungsorte dieses Jahr zentral in der Medienstadt Babelsberg
Der sonnige Frühling macht Lust auf Neues und lässt spannende Ideen zu Tatsachen werden. Sehsüchte erweckt einen zentralen „Sehsüchte-Campus“ in der Medienstadt Babelsberg zum Leben. Alle Filmvorführungen und das Rahmenprogramm werden dieses Jahr an zwei unmittelbar beieinander liegenden Veranstaltungsorten stattfinden: im Hochschulgebäude der HFF „Konrad Wolf“ und im großen Kino der Rotor Film Babelsberg GmbH auf dem Gelände des Studio Babelsberg. „Mit dem neuen Campus in der Medienstadt verfügen wir über eine Infrastruktur, die der Vielseitigkeit des Festivals sehr entgegenkommt“, sagt die Festivalleitung.
„Wir möchten eine Woche voller Erlebnisse rund um das Thema Nachwuchsfilm bieten und unser Publikum auf dem ‚Sehsüchte-Campus’ zum Entdecken einladen.“ Dank der kurzen Fußwege haben Besucher vor und nach den Filmblöcken die Gelegenheit, sich von Fotoausstellungen und Kunst-Installationen im Atrium der HFF inspirieren zu lassen, den Filmpark Babelsberg zu erkunden oder zum Tagesausklang auf einen Drink in der HFF-Festivallounge vorbeizuschauen. „Wir freuen uns auf einen regen Austausch nicht nur zwischen lokalen und internationalen Filmschaffenden, sondern ganz besonders auch mit Potsdamern und Berlinern und allen Festivalfreunden in diesem kreativen Umfeld.“
Sehsüchte wird seit über 40 Jahren von Studierenden der Hochschule für Film und Fernsehen „Konrad Wolf“ jährlich in Eigenregie organisiert. Konzeption und Organisation des Festivals liegen auch 2013 wieder vollständig in den Händen der beiden Jahrgänge des medienwissenschaftlichen Masterstudienganges der HFF.
Potsdam, 11.03.2013Veröffentlicht von:
SEHSÜCHTE 2013 - 42. Internationales Studentenfilmfestival der HFF Konrad Wolf
