Navigation überspringen
Potsdam, 10.08.2020

Schulstart für rund 24.200 Schülerinnen und Schüler in Potsdam


Bildungsbeigeordnete besucht die Erstklässler in der Grundschule Am Jungfernsee

Für etwa 2.100 Potsdamer Kinder hat heute, 10. August 2020, mit dem ersten Schultag ein neuer Lebensabschnitt begonnen. Aus diesem Anlass hat die Bildungsbeigeordnete der Landeshauptstadt Potsdam, Noosha Aubel, heute die Grundschule Am Jungfernsee besucht und die Schülerinnen und Schüler der ersten Klassen willkommen geheißen. „Für Euch startet heute eine interessante und aufregende Zeit. Ich wünsche Euch – ebenso wie allen anderen Schülerinnen und Schülern an Potsdamer Schulen – viel Freude beim Lernen, viel Spaß mit Euren Klassenkameraden und viele spannende und interessante Stunden“, so Aubel. „Allen Lehrerinnen und Lehrern sowie Mitarbeitern an den Schulen wünsche ich einen erfolgreichen Start in dieses Schuljahr, das unter besonderen Bedingungen beginnt.“

Die insgesamt rund 2.100 Erstklässlerinnen und Erstklässler besuchen 31 Potsdamer Grundschulen, davon 21 städtische, und vier Oberschulen/Gesamtschulen mit Primarstufe, davon drei in städtischer Trägerschaft. Insgesamt gehen etwa 24 200 Kinder und Jugendliche in Schulen in öffentlicher und freier Trägerschaft in Potsdam. Davon besuchen circa 10.000 Schülerinnen und Schüler Grundschulen.

Anlässlich des Schulanfangs ruft die Bildungsbeigeordnete alle Verkehrsteilnehmer zu erhöhter Vorsicht im Straßenverkehr auf. „Gerade in den ersten Wochen nach Schulbeginn müssen Kinder die neuen Wege erst einüben. Gleichzeitig müssen sie viele neue Situationen und Eindrücke verarbeiten, sodass es mitunter zu unerwartetem Verhalten kommen kann. Insbesondere motorisierte Verkehrsteilnehmer sollten sich deshalb besonders umsichtig und rücksichtsvoll verhalten. Das gilt nicht nur in der unmittelbaren Nähe von Schulen“, so Aubel.

Potsdam, 10.08.2020

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2020-08-10 15:34:12 Vorherige Übersicht Nächste


590

Das könnte Sie auch interessieren:

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Sicherheit geht vor: Traditioneller Auftakt entfällt am 19. April 2025 17.04.25 - Das Osterfeuer im Volkspark Potsdam, das am Karsamstag, 19. April 2025, stattfinden sollte, kann in diesem Jahr leider nicht entzündet werden. Anhaltende Trockenheit sowie die Auflagen des Potsdamer Umweltamtes lassen eine ...
Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Start in die Strandbadsaison am 15. Mai 16.04.25 - Die Bäderlandschaft Potsdam (BLP) wird zum 1. Mai 2025 maßvolle Anpassungen bei einzelnen Eintrittspreisen für die Hallen- und Strandbäder vornehmen. Außerdem gibt es geringe Veränderungen beim ...
Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Mit der Bornstedter Feuerwehr am 19. April 2025 im Großen Wiesenpark 16.04.25 - Das Osterwochenende im Volkspark Potsdam beginnt mit dem traditionellen Osterfeuer. An den wärmenden Flammen treffen sich Potsdamer*innen bei Musik, Getränken und leckeren Speisen, um den Frühling stimmungsvoll zu ...
Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg und Studio Babelsberg - der legendäre Filmstandort 11.04.25 - Der Filmpark Babelsberg startet unter dem Motto „Zurück in die Zukunft“ mit voller Kraft in die neue Saison. 2025 richtet sich der Fokus ganz klar auf das, was diesen Ort berühmt gemacht hat: Die große ...
Energiewende in Potsdam:

Energiewende in Potsdam:

Experten informieren sich über Stand und Pläne 10.04.25 - Energie und Wasser Potsdam (EWP) treibt den Umbau der Energieversorgung mit Tiefengeothermie, Netzausbau und erneuerbaren Energien voran Der Potsdamer Energieversorger Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) arbeitet mit hohem ...

 
Facebook twitter