Navigation überspringen
Potsdam, 19.05.2014

Sanierung macht Wasserwerk Nedlitz zukunftssicher

Die Filtertechnik im Wasserwerk Nedlitz ist komplett saniert worden. Die jetzt abgeschlossenen Baumaßnahmen sollen die Trinkwasserversorgung langfristig stabilisieren und die Qualität sichern helfen. Die Arbeiten erfolgten auf dem derzeit höchsten technologischen Niveau. „Mit Blick auf den zu erwartenden Potsdamer Bevölkerungszuwachs bis 2030 ist die Maßnahme ein weiterer Teilschritt der Energie und Wasser Potsdam (EWP) zur verlässlichen Bedarfsdeckung in der Zukunft.“, teilte der technische Geschäftsführer der EWP, Wilfried Böhme, mit.

Die Erneuerung der insgesamt sechs Filter war das letzte Teilprojekt der 2006 begonnenen technischen Überholung. Die Anlagen aus den 1950er Jahren wurden in zwei Bauphasen bei vollem Betrieb des Wasserwerkes erneuert. Nötig wurde dies durch die zunehmende Störanfälligkeit und erheblichen Korrosionsschäden an der bestehenden Anlage. Die Technologie hatte sich in den vergangen Jahrzehnten bewährt, erforderte jedoch nunmehr  eine grundlegende Modernisierung und Automatisierung. 

Zuvor wurden die Reinwasserkammern saniert, die Maschinenhalle mit modernen und energieeffizienten Reinwasserpumpen ausgestattet und sämtliche Reinwasserrohrleitungen erneuert. Die Absperr- und Regelklappen an den Filtern des Wasserwerkes wurden auf pneumatische Antriebe umgestellt. Außerdem wurden die Mess-, Steuer-, und Regeltechnik auf einen aktuellen Stand gebracht.  

Das Wasserwerk Nedlitz als eines von fünf Wasserwerken der EWP versorgt im Wesentlichen die nördlichen Ortsteile, das Bornstedter Feld, Bornim und die Bereiche bis hin zur Potsdamer Innenstadt und Berliner Vorstadt. Rund 35.000 Einwohner erhalten ihr Trinkwasser aus Nedlitz. 

Potsdam, 19.05.2014

Veröffentlicht von:
Energie und Wasser Potsdam GmbH

Info Potsdam Logo 2014-05-19 11:55:13 Vorherige Übersicht Nächste


1937

Das könnte Sie auch interessieren:

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...
Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

zur Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg 28.04.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam plant die Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg. Als vorbereitende Maßnahme muss dazu eine Fernwärmeleitung in diesem Bereich umverlegt werden. Die Arbeiten haben ...
Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht 28.04.25 - Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. ...
Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

in Nachtschichten startet im Mai 25.04.25 - Die Netzgesellschaft Potsdam (NGP) sorgt auch in diesem Jahr wieder dafür, dass Potsdams Straßenabläufe zuverlässig funktionieren. Zwischen dem 5. Mai und 23. Mai 2025, jeweils montags bis freitags, wird das ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 28. April bis 4. Mai 25.04.25 - Verkehrseinschränkungen 20. RBB Potsdamer Drittelmarathon Für den RBB-Drittelmarathon am Sonntag, 27. April, sind temporäre Sperrungen entlang der Laufstrecke in der Potsdamer Innenstadt und in Babelsberg ...

 
Facebook twitter