Navigation überspringen
Potsdam, 26.10.2022

Richtfest des Feuerwehrhauses Sacrow gefeiert


Richtfest Feuerwehrhaus Sacrow
  • https://www.potsdam.de/sites/defaul

Bürgermeister Burkhard Exner nahm heute gemeinsam mit dem Stellvertretenden Fachbereichsleiter Feuerwehr, Rainer Schulz, am Richtfest für den Neubau des Feuerwehrhauses Sacrow teil. Die Grundsteinlegung hat Ende August 2022 stattgefunden. Positiv überraschend ist, dass trotz bekannter Probleme auf dem Wirtschafts- und Arbeitsmarkt, das Richtfest schon jetzt im Oktober 2022 gefeiert werden kann.

Der Neubau ist aufgrund der ungenügenden Raumgröße des bestehenden Feuerwehrhauses sowie zur Beibehaltung und Erweiterung der Funktionsfähigkeit der Freiwilligen Feuerwehr des Ortsteils Sacrow dringend erforderlich, um die Zukunft des Feuerwehrstandortes zu sichern.

Bürgermeister Burkhard Exner: „Feuerwachen und Feuerwehrhäuser müssen Einsätze in allen Ortsteilen gut abdecken können. Zudem sollen sie, so wie es hier in Sacrow ab Mai 2023 der Fall sein wird, so modern wie möglich ausgestattet sein. Dafür hat die Landeshauptstadt über den Kommunalen Immobilien Service von 2019 bis 2027 Investitionen von über 16,7 Millionen Euro in die Feuerwehrinfrastruktur eingeplant.“

Rainer Schulz: „Bei der einzigartige Lage von Sacrow innerhalb des Stadtgebietes der Landeshauptstadt Potsdam, umgeben von großen Wäldern und Seen ist der Standort der Freiwilligen Feuerwehr Sacrow nie in Frage gestellt worden. Umso mehr freut es mich, dass es möglich war, die FF Sacrow wieder genau an diesem Standort zu etablieren. Die Kameraden der Wehr haben es über viele Jahre geschafft, den Standort zu erhalten. Damit seien nicht nur die unzähligen Einsätze benannt, sondern auch der außerordentliche Zusammenhalt und die Kameradschaft, die diese Wehr auszeichnet. Und das in einer Beständigkeit über alle Schwierigkeiten der letzten Jahrzehnte hinweg. In der festen Überzeugung, dass das neue Gerätehaus die Einsatzbereitschaft und Kameradschaft weiter stärkt, bedanke ich mich für das ehrenamtliche Engagement.“

Das Sozialgebäude wird in Massivbauweise mit Wärmedämmverbundsystem und Strukturputz, einer Vorderfront als Holzfassade sowie einem Walmdach mit Ziegeleindeckung gebaut. Die Fahrzeughalle wird ebenfalls in Massivbauweise mit einem Wärmedämmverbundsystem und Strukturputz sowie einem Flachdach als Gründach umgesetzt. Durch die Wärmeversorgung für Heizung und Trinkwasser mittels einer Erdwärmepumpe werden die Anforderungen des Gebäudeenergiegesetzes bezüglich Nutzung erneuerbarer Energien erfüllt.  Die Warmwasserbereitung erfolgt zudem über eine Frischwasserstation.

Planungsbeginn für den Neubau war im April 2020, die bauvorbereitenden Maßnahmen starteten im Mai 2022. Die Fertigstellung ist für den Mai 2023 geplant. Die Gesamtkosten des Neubaus liegen bei 1,9 Millionen Euro. Darin sind Fördergelder vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) enthalten. Es stehen auch Fördermittel des Landes Brandenburg über 470.000 Euro zur Verfügung, die aus dem Programm zur Förderung des Aufbaus und des Erhalts der Feuerwehrinfrastruktur sowie Erhöhung der Leistungsfähigkeit und Einsatzbereitschaft der Feuerwehren, der sog. Feuerwehrinfrastruktur-Richtlinie vom 16. November 2020 stammen.

Bei allen Planungen musste berücksichtigt werden, dass das Feuerwehrhaus Sacrow sich im UNESCO-Denkmalbereich befindet. Damit gilt der Umgebungsschutz und die Bauarbeiten erfolgen entsprechend unter denkmalrechtlichen Vorgaben.

 

Potsdam, 26.10.2022

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2022-10-26 16:53:53 Vorherige Übersicht Nächste


357

Das könnte Sie auch interessieren:

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Sicherheit geht vor: Traditioneller Auftakt entfällt am 19. April 2025 17.04.25 - Das Osterfeuer im Volkspark Potsdam, das am Karsamstag, 19. April 2025, stattfinden sollte, kann in diesem Jahr leider nicht entzündet werden. Anhaltende Trockenheit sowie die Auflagen des Potsdamer Umweltamtes lassen eine ...
Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Start in die Strandbadsaison am 15. Mai 16.04.25 - Die Bäderlandschaft Potsdam (BLP) wird zum 1. Mai 2025 maßvolle Anpassungen bei einzelnen Eintrittspreisen für die Hallen- und Strandbäder vornehmen. Außerdem gibt es geringe Veränderungen beim ...
Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Mit der Bornstedter Feuerwehr am 19. April 2025 im Großen Wiesenpark 16.04.25 - Das Osterwochenende im Volkspark Potsdam beginnt mit dem traditionellen Osterfeuer. An den wärmenden Flammen treffen sich Potsdamer*innen bei Musik, Getränken und leckeren Speisen, um den Frühling stimmungsvoll zu ...
Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg und Studio Babelsberg - der legendäre Filmstandort 11.04.25 - Der Filmpark Babelsberg startet unter dem Motto „Zurück in die Zukunft“ mit voller Kraft in die neue Saison. 2025 richtet sich der Fokus ganz klar auf das, was diesen Ort berühmt gemacht hat: Die große ...
Energiewende in Potsdam:

Energiewende in Potsdam:

Experten informieren sich über Stand und Pläne 10.04.25 - Energie und Wasser Potsdam (EWP) treibt den Umbau der Energieversorgung mit Tiefengeothermie, Netzausbau und erneuerbaren Energien voran Der Potsdamer Energieversorger Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) arbeitet mit hohem ...

 
Facebook twitter