Navigation überspringen
Potsdam, 18.02.2020

Renaturierung des Flächennaturdenkmals „Düstere Teiche“


Verwaltung informiert zu kurzfristig möglichen Maßnahmen

Die Verwaltung informiert die Stadtverordnetenversammlung über die ersten Prüfergebnisse zu kurzfristig in diesem Jahr umsetzbaren Maßnahmen für die Wiederherstellung des Großen Düsteren Teiches. Für die März-Sitzung der SVV wird eine entsprechende Mitteilungsvorlage eingebracht.

Nachdem bereits im Jahr 2016 das Abflussrohr des Großen Düsteren Teiches, welches als Notüberlauf dient, repariert wurde, wird noch im ersten Halbjahr 2020 ein Pegel zum besseren Monitoring des Wasserspiegels im Großen Düsteren Teich nahe des Überlaufs errichtet. Darüber hinaus soll im Frühjahr in zugänglichen Bereichen des Großen Düsteren Teiches locker herumliegendes Holz entnommen werden. Zur qualitativen Untersuchung des Gewässersedimentes werden Proben aus dem Großen Düsteren Teich genommen und ausgewertet. Ergänzt wird das Maßnahmepaket durch ein Erdkröten-Monitoring für die Wanderungszeit 2020 in Zusammenarbeit mit dem Naturschutzbund Deutschland, Kreisverband Potsdam. Diese kurzfristigen Maßnahmen wurden mit den Moorpaten des Bundes für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) und dem Grundstückseigentümer, der Landeswaldoberförsterei Grünaue, erörtert und abgestimmt.

Mit Beschluss der Stadtverordnetenversammlung vom 11. November 2019 ist die Verwaltung beauftragt worden, die Richtlinie zur Gebietsbehandlung von 1998 für das Flächennaturdenkmal „Düstere Teiche“ im Katharinenholz im Stadtteil Bornim zu überarbeiten und fortschreiben zu lassen. Dabei sollten in einem ersten Schritt kurzfristige Maßnahmen zur Wiederherstellung des Großen Düsteren Teiches geprüft werden.

 

Potsdam, 18.02.2020

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2020-02-18 14:38:53 Vorherige Übersicht Nächste


671

Das könnte Sie auch interessieren:

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Sicherheit geht vor: Traditioneller Auftakt entfällt am 19. April 2025 17.04.25 - Das Osterfeuer im Volkspark Potsdam, das am Karsamstag, 19. April 2025, stattfinden sollte, kann in diesem Jahr leider nicht entzündet werden. Anhaltende Trockenheit sowie die Auflagen des Potsdamer Umweltamtes lassen eine ...
Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Start in die Strandbadsaison am 15. Mai 16.04.25 - Die Bäderlandschaft Potsdam (BLP) wird zum 1. Mai 2025 maßvolle Anpassungen bei einzelnen Eintrittspreisen für die Hallen- und Strandbäder vornehmen. Außerdem gibt es geringe Veränderungen beim ...
Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Mit der Bornstedter Feuerwehr am 19. April 2025 im Großen Wiesenpark 16.04.25 - Das Osterwochenende im Volkspark Potsdam beginnt mit dem traditionellen Osterfeuer. An den wärmenden Flammen treffen sich Potsdamer*innen bei Musik, Getränken und leckeren Speisen, um den Frühling stimmungsvoll zu ...
Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg und Studio Babelsberg - der legendäre Filmstandort 11.04.25 - Der Filmpark Babelsberg startet unter dem Motto „Zurück in die Zukunft“ mit voller Kraft in die neue Saison. 2025 richtet sich der Fokus ganz klar auf das, was diesen Ort berühmt gemacht hat: Die große ...
Energiewende in Potsdam:

Energiewende in Potsdam:

Experten informieren sich über Stand und Pläne 10.04.25 - Energie und Wasser Potsdam (EWP) treibt den Umbau der Energieversorgung mit Tiefengeothermie, Netzausbau und erneuerbaren Energien voran Der Potsdamer Energieversorger Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) arbeitet mit hohem ...

 
Facebook twitter