Navigation überspringen
Potsdam, 26.06.2024

regiobus testet HVO100 als klimaschonende Diesel-Alternative


HVO100 besteht aus hydrierten Pflanzenölen aus Lebensmittelabfall

Mindestens 80% weniger Treibhausgasemission gegenüber herkömmlichem Diesel verspricht der neue Kraftstoff HVO100. Aktuell testet regiobus den klimafreundlichen Alternativ-Kraftstoff in den Fahrzeugen des regiobus Betriebshofes in Werder (Havel). Ziel ist es, nach erfolgreicher Testphase den neuenKraftstoff auf alle Betriebshöfe auszurollen.

HVO100 besteht aus hydrierten Pflanzenölen aus Lebensmittelabfall, ist damit 100% fossilfrei und gilt als „sauberer Kraftstoff“ nach Maßgabe der europäischen Clean Vehicles Directive. Das bisher von regiobus verwendete GTL (Gas-to-Liquids) erfüllt dieses Kriterium nicht mehr. Verwendet werden zudem nicht extra angebaute Pflanzen, sondern nur primärgenutzte Pflanzenstoffe, wie Frittieröle und Speisereste. Damit ist dieser Kraftstoff eine optimale Übergangstechnologie auf dem Weg zu 100% emissionsfreien Antriebssystemen.

„Bislang läuft der Test ohne Vorkommnisse oder technische Probleme. Daher sind wir optimistisch, dass wir schon bald die gesamte regiobus-Flotte mit diesem Kraftstoff noch umweltfreundlicher fahren lassenkönnen“, so der regiobus-Geschäftsführer Martin Grießner.

Eine Anpassung der Fahrzeuge ist nicht notwendig, da HVO100 dieselben technischen Ansprüche wie herkömmlicher Diesel-Treibstoff erfüllt und auch mit diesem wie mit GTL gemischt werden kann. So der Test im Verlauf eines halben Jahres positiv ausfällt, soll der neue Kraftstoff auch auf allen anderen Betriebshöfen der regiobus eingesetzt werden. Damit wäre der regiobus-Fuhrpark wieder mit 100% sauberen Fahrzeugen entsprechend der europäischen Richtlinie und für eine klimaschonende Mobilität unterwegs.

Gleichzeitig laufen Gespräche mit anderen auch kreiseigenen Unternehmen, die ebenfalls gern von den Vorteilen dieses Kraftstoffes profitieren und einen Beitrag zum Klimaschutz leisten möchten.

Potsdam, 26.06.2024

Veröffentlicht von:
regiobus Potsdam Mittelmark GmbH

Info Potsdam Logo 2024-06-26 09:01:26 Vorherige Übersicht Nächste


344

Das könnte Sie auch interessieren:

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Sicherheit geht vor: Traditioneller Auftakt entfällt am 19. April 2025 17.04.25 - Das Osterfeuer im Volkspark Potsdam, das am Karsamstag, 19. April 2025, stattfinden sollte, kann in diesem Jahr leider nicht entzündet werden. Anhaltende Trockenheit sowie die Auflagen des Potsdamer Umweltamtes lassen eine ...
Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Start in die Strandbadsaison am 15. Mai 16.04.25 - Die Bäderlandschaft Potsdam (BLP) wird zum 1. Mai 2025 maßvolle Anpassungen bei einzelnen Eintrittspreisen für die Hallen- und Strandbäder vornehmen. Außerdem gibt es geringe Veränderungen beim ...
Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Mit der Bornstedter Feuerwehr am 19. April 2025 im Großen Wiesenpark 16.04.25 - Das Osterwochenende im Volkspark Potsdam beginnt mit dem traditionellen Osterfeuer. An den wärmenden Flammen treffen sich Potsdamer*innen bei Musik, Getränken und leckeren Speisen, um den Frühling stimmungsvoll zu ...
Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg und Studio Babelsberg - der legendäre Filmstandort 11.04.25 - Der Filmpark Babelsberg startet unter dem Motto „Zurück in die Zukunft“ mit voller Kraft in die neue Saison. 2025 richtet sich der Fokus ganz klar auf das, was diesen Ort berühmt gemacht hat: Die große ...
Energiewende in Potsdam:

Energiewende in Potsdam:

Experten informieren sich über Stand und Pläne 10.04.25 - Energie und Wasser Potsdam (EWP) treibt den Umbau der Energieversorgung mit Tiefengeothermie, Netzausbau und erneuerbaren Energien voran Der Potsdamer Energieversorger Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) arbeitet mit hohem ...

 
Facebook twitter