Navigation überspringen
Potsdam, 28.02.2019

Rahmenvereinbarung zum Tag der Deutschen Einheit 2020 beschlossen


Landeshauptstadt Potsdam

Die Landesregierung Brandenburg wird in enger Zusammenarbeit mit der Landeshauptstadt am 3. und 4. Oktober 2020 den Tag der Deutschen Einheit in Potsdam veranstalten. Gemeinsame Veranstaltungspunkte sind bereits vereinbart, eine Projektgruppe ist eingesetzt. Als Arbeitsgrundlage für diese Zusammenarbeit dient eine Verwaltungsvereinbarung zwischen beiden Seiten, die am Mittwoch vom Hauptausschuss der Stadtverordnetenversammlung beschlossen wurde. „Der Tag der Deutschen Einheit in Potsdam bietet die hervorragende Gelegenheit, die Landeshauptstadt als Schaufenster des Landes Brandenburg zu präsentieren“, sagte Oberbürgermeister Mike Schubert. „Wir sind ein attraktiver, moderner, lebenswerter und familienfreundlicher Standort und wollen das bei den Feierlichkeiten im kommenden Jahr auch zum Ausdruck bringen.“

In der Verwaltungsvereinbarung werden die organisatorischen und protokollarischen Aufgaben definiert, um möglichst optimal auf die Gesamtveranstaltung vorbereitet zu sein. Geplant ist neben einem großen Bürgerfest zwischen Freundschaftsinsel, Dortustraße, Lustgarten und Platz der Einheit sowie entlang der Breiten Straße der Eintrag der Verfassungsorgane des Bundes ins Goldene Buch der Landeshauptstadt, ein ökumenischer Gottesdienst in der Peter und Paul Kirche, der Empfang einer Bürgerdelegation aus den Ländern durch Oberbürgermeister Mike Schubert und eine Festveranstaltung in der Metropolishalle.

Das Land hat für die Feierlichkeiten 3,5 Millionen Euro eingeplant. Die Landeshauptstadt sieht Ausgaben in Höhe von 400.000 Euro vor. Zudem werden befristet zusätzlich 1,5 Personalstellen eingesetzt. Land und Landeshauptstadt haben sich außerdem verständigt, sich intensiv den Sicherheits- und Verkehrsfragen zu widmen und werden dazu entsprechende Vereinbarungen treffen. Erwartet werden etwa 750.000 Gäste.

Potsdam, 28.02.2019

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2019-02-28 17:35:10 Vorherige Übersicht Nächste


638

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 21. bis 27. April 21.04.25 - Baustellen in den Osterferien Heinrich-Mann-Allee/ Bahnhof Rehbrücke Der Landesbetrieb Straßenwesen erneuert grundhaft die Fahrbahn über eine Länge von 100m, 50m vor und 50m hinter dem Bahnübergang ...
ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Sicherheit geht vor: Traditioneller Auftakt entfällt am 19. April 2025 17.04.25 - Das Osterfeuer im Volkspark Potsdam, das am Karsamstag, 19. April 2025, stattfinden sollte, kann in diesem Jahr leider nicht entzündet werden. Anhaltende Trockenheit sowie die Auflagen des Potsdamer Umweltamtes lassen eine ...
Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Start in die Strandbadsaison am 15. Mai 16.04.25 - Die Bäderlandschaft Potsdam (BLP) wird zum 1. Mai 2025 maßvolle Anpassungen bei einzelnen Eintrittspreisen für die Hallen- und Strandbäder vornehmen. Außerdem gibt es geringe Veränderungen beim ...
Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Mit der Bornstedter Feuerwehr am 19. April 2025 im Großen Wiesenpark 16.04.25 - Das Osterwochenende im Volkspark Potsdam beginnt mit dem traditionellen Osterfeuer. An den wärmenden Flammen treffen sich Potsdamer*innen bei Musik, Getränken und leckeren Speisen, um den Frühling stimmungsvoll zu ...
Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg und Studio Babelsberg - der legendäre Filmstandort 11.04.25 - Der Filmpark Babelsberg startet unter dem Motto „Zurück in die Zukunft“ mit voller Kraft in die neue Saison. 2025 richtet sich der Fokus ganz klar auf das, was diesen Ort berühmt gemacht hat: Die große ...

 
Facebook twitter