Navigation überspringen
Potsdam, 16.08.2013

Privatspende für den Wiederaufbau der Garnisonkirche

Unmittelbar nach der Zusage des Kulturstaatsministers, den Wiederaufbau der Garnisonkirche Potsdam zu fördern, engagieren sich private Spender für das Projekt. 

Am Rande eines Vortrages von Professor Dr. Bernd Sösemann in der Kapelle an der Garnisonkirche übergaben die Geschwister Hubertus Negwer und Elisabeth Steuber in dieser Woche eine Spende über 10.000 Euro an die Fördergesellschaft für den Wiederaufbau der Garnisonkirche. Die Spende stammt aus dem Nachlass der verstorbenen Mutter der Geschwister, die als protestantische Christin die Garnisonkirche als „ihre Kirche in Potsdam“ betrachtet und ihre Zerstörung stets bedauert hat.  

Die Spende wird für die Anfertigung eines Fassadenschmuckelements der Garnisonkirche verwendet und mit dem Namen der Spenderin versehen. Der Vorsitzende der Fördergesellschaft Burkhart Franck freut sich über jede Förderung für das Projekt: „Der Zuwendungsbeschluss der Bundesregierung über 12 Millionen Euro für die Garnisonkirche ist eine Initialzündung. Die Spende von Herrn Negwer und Frau Steuber ist ein schönes Beispiel für privates Engagement. Ich freue mich deshalb besonders über diese Unterstützung.“ 

In dieser Woche hat das Kulturstaatsministerium bekannt gegeben, dass der Wiederaufbau der Garnisonkirche Potsdam in den nächsten Jahren mit 12 Millionen Euro gefördert werden soll. Der Baubeginn für den ersten Bauabschnitt, der zunächst den Turm und die beiden Seitenflügel der Garnisonkirche umfasst, soll im Frühjahr 2014 erfolgen. 

Potsdam, 16.08.2013

Veröffentlicht von:
Fördergesellschaft für den Wiederaufbau der Garnisonkirche e.V.

Info Potsdam Logo 2013-08-16 14:29:48 Vorherige Übersicht Nächste


2048

Das könnte Sie auch interessieren:

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Sicherheit geht vor: Traditioneller Auftakt entfällt am 19. April 2025 17.04.25 - Das Osterfeuer im Volkspark Potsdam, das am Karsamstag, 19. April 2025, stattfinden sollte, kann in diesem Jahr leider nicht entzündet werden. Anhaltende Trockenheit sowie die Auflagen des Potsdamer Umweltamtes lassen eine ...
Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Start in die Strandbadsaison am 15. Mai 16.04.25 - Die Bäderlandschaft Potsdam (BLP) wird zum 1. Mai 2025 maßvolle Anpassungen bei einzelnen Eintrittspreisen für die Hallen- und Strandbäder vornehmen. Außerdem gibt es geringe Veränderungen beim ...
Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Mit der Bornstedter Feuerwehr am 19. April 2025 im Großen Wiesenpark 16.04.25 - Das Osterwochenende im Volkspark Potsdam beginnt mit dem traditionellen Osterfeuer. An den wärmenden Flammen treffen sich Potsdamer*innen bei Musik, Getränken und leckeren Speisen, um den Frühling stimmungsvoll zu ...
Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg und Studio Babelsberg - der legendäre Filmstandort 11.04.25 - Der Filmpark Babelsberg startet unter dem Motto „Zurück in die Zukunft“ mit voller Kraft in die neue Saison. 2025 richtet sich der Fokus ganz klar auf das, was diesen Ort berühmt gemacht hat: Die große ...
Energiewende in Potsdam:

Energiewende in Potsdam:

Experten informieren sich über Stand und Pläne 10.04.25 - Energie und Wasser Potsdam (EWP) treibt den Umbau der Energieversorgung mit Tiefengeothermie, Netzausbau und erneuerbaren Energien voran Der Potsdamer Energieversorger Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) arbeitet mit hohem ...

 
Facebook twitter