Potsdamer Schulen als "Umweltschule in Europa" ausgezeichnet
Heute ist der Titel „Umweltschule in Europa-Internationale Agenda 21 Schule“ zum 15. Mal an Schulen in der Landeshauptstadt Potsdam vergeben worden. Die Geschäftsführerin der Deutschen Gesellschaft für Umwelterziehung, Annegret Gülker, nahm die Auszeichnung in der Comenius-Schule vor. Über die Auszeichnung freuen sich neben der Comenius-Schule auch die Karl-Foerster-Schule, die Grundschule am Priesterweg, die Waldstadt-Grundschule, die Grundschule am Humboldtring und die Käthe-Kollwitz-Oberschule. Mit der Urkunde erhielten die Schulen einen Stempel und eine Flagge mit der Angabe des Schuljahres, in dem die Auszeichnung erworben wurde.
„Umweltschule in Europa - Internationale Agenda Schule 21“ ist eine Ausschreibung der europäischen Umweltbildungsstiftung (Foundation for Environmental Education, FEE), in Deutschland, vertreten durch die Deutsche Gesellschaft für Umwelterziehung. Gegenwärtig beteiligen sich weltweit mehr als 25 000 Schulen in mehr als 43 Staaten. In Deutschland sind es 382 Schulen aus zehn Bundesländern.
Die Umsetzung der Projekte wurde im August dieses Jahres von einer Jury überprüft. Dabei wurden auch die angefertigten Dokumentationen bewertet. Die begehrte Auszeichnung können Schulen erhalten, wenn sie innerhalb der Projektzeit von einem Schuljahr ein selbstentwickeltes Konzept zum Thema Umwelt erfolgreich umsetzen konnten. Die ausgezeichneten Schulen haben im Verlauf des vergangenen Schuljahres fächerübergreifend an folgenden Projekten gearbeitet:
Grundschule am Priesterweg
Neugestaltetes Schulumfeld erkennen, Natur beobachten und beschützen
Gesunde Ernährung
Die Schule erhält die Auszeichnung zum 15. Mal.
Karl-Foerster-Schule
Nutztiere für Menschen, Produkte der Nutztiere
Pflanzen und Tiere in heimischen Wäldern, der Wald als Biotop
Die Schule erhält die Auszeichnung zum 13. Mal.
Waldstadt-Grundschule
Gesunde Ernährung, Ernährungsführerschein
2. Der Wolf im Land Brandenburg
Die Schule erhält die Auszeichnung zum 14. Mal.
Grundschule am Humboldtring
Wetter in Potsdam, Wetterbeobachtungen
2. Klassenweise Anlegen eines Biotopes im Schulgarten (Biotop, Trittsteine, Lehrpfad)
Die Schule erhält die Auszeichnung zum 11. Mal.
Käthe-Kollwitz-Oberschule
Berufsorientierung – Berufe mit Energie – Steckbriefe erstellen
Schutz einheimischer und weltweit bedrohter Arten (Erhalt der Biodiversität), Wölfe
Die Schule erhält die Auszeichnung zum 7. Mal.
Comenius-Schule
Alles Müll? – Unterscheiden verschiedener Arten von Müll, Systeme der Mülltrennung, Herstellung von Kunstwerken aus Müll, musizieren mit Müll, Aus Alt wird Neu - Papierschöpfen
Waldtheater: „Das Fest der Blume“, Bäume des Waldes, erkennen der verschiedenen Baumarten an Blattformen, Baumrinde und Früchten des Baumes, Lebensbedingungen und Lebensweise von Bäumen, Bedeutung des Waldes, insbesondere der Bäume für die Menschen, die Umwelt, Zusammenhänge im Ökosystem Wald.
Die Schule erhält die Auszeichnung zum 11. Mal.
Potsdam, 09.09.2014Veröffentlicht von:
Stadtverwaltung Potsdam
