Navigation überspringen
Potsdam, 11.07.2013

Potsdamer Feuerwerkersinfonie erreicht neue Dimensionen

So international wie noch nie: Teams aus Belgien und Finnland treten gegen zwei Teams aus Deutschland an

An diesem Wochenende ist es so weit: Auf dem Gelände des Volkspark Potsdam steigt die 12. Potsdamer Feuerwerkersinfonie und in diesem Jahr wird es zum ersten Mal eine kleine Europameisterschaft sein. Am 12. und 13. Juli werden insgesamt vier Feuerwerker-Teams aus Belgien, Finnland und Deutschland mit ihren Aufführungen in den Wettstreit um die Gunst des Publikums treten. 

„Wir werden in diesem Jahr so international wie noch nie sein“, sagte Diethild Kornhardt, Leiterin des Volkspark Potsdam, bei der heutigen Vorstellung des Programms. „Die Feuerwerker werden uns mit Pyro-Effekten überraschen, wie wir sie bisher noch nicht gesehen haben.“ Aber nicht nur die Feuerwerke selbst werden das Publikum in freudiges Erstaunen versetzen. „Die Feuerwerker-Teams werden Schauspieler auf der Bühne in ihre Shows integrieren und ihre Darbietungen damit um eine neue Dimension erweitern. Darüber hinaus sind mit Bernhard Hoëcker und Ole Lehmann zwei Stars der deutschen Comedy- Szene im Volkspark Potsdam vertreten“, sagte Kornhardt.

„Die Feuerwerkersinfonie in Potsdam hat sich in den vergangenen Jahren zum Dreh- und Angelpunkt für die nationale und internationale Feuerwerkerszene entwickelt“, sagte Volker Schwarz, der die Feuerwerke koordiniert, heute. „Die Potsdamer Veranstaltung ist eine sehr gelungene Mischung aus Volksfest und Leistungsschau der Feuerwerker, die hierzulande beispielhaft ist“, betonte Schwarz, der seit fast 20 Jahren Pyroshows in Deutschland und Europa inszeniert.

Bevor die Teams am späteren Abend gegen 22:30 Uhr mit ihren beeindruckenden Choreographien aus Raketen, Rhythmen und Performance das Publikum verzaubern werden, gibt es vorab ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm. 

Drei der besten deutschen Comedians werden die Besucher zu Lachsalven hinreißen. Am Freitag wird Ole Lehmann mit Ausschnitten aus seinem Programm „Reich und trotzdem sexy“ die Bühne entern und am Sonnabend ist Bernhard Hoëcker im Volkspark zu Gast. Aktuell ist er jeden Freitagabend im ZDF in der Comedy-Reihe „Durchgedreht“ zu sehen. Am Sonnabend wird es das Beste aus seinem Programm „Netthamseshier" präsentieren. Und an beiden Abenden wird „der Tod“ mit der Show „Mein Leben als Tod“ eine beispiellose Image-Kampagne starten.

Für die musikalische Unterhaltung auf der Festbühne sorgt an beiden Abenden der bekannte Potsdamer Singer und Songwriter Mellow Mark. 

Darüber hinaus werden im gesamten Volkspark Komödianten durch das Gelände ziehen, damit die Volkspark-Gäste bis zum Beginn der Feuerwerke bestens unterhalten werden. Für zwei perfekte Sommerabende ist alles angerichtet: An den Ständen auf dem Festgelände gibt es eine große Auswahl an leckeren Speisen und Getränken und die Wiesen laden zum Picknicken ein.

Und wer über den Sieger der 12. Potsdamer Feuerwerkersinfonie mitbestimmen will, kann das per SMS-Voting mit seinem Handy gleich nach Abschluss der beiden Feuerwerke an den beiden Abenden machen und dabei auch einen der ca. 100 tollen Preise gewinnen, wie zum Beispiel Gutscheine für eine Ballonfahrt, Eintrittskarten für die Seefestspiele Berlin mit der gefeierten Operette „Die Csárdásfürstin“ oder Tickets für das Musical „Cabaret“ am 24. Juli im Tipi am Kanzleramt. Mitmachen lohnt sich also in jedem Fall.

 

Die Preise an der Abendkasse 

Stehplätze

Erwachsene: 15,00 €

Kinder 7-16 Jahre: 8,50 €

Kinder bis 6 Jahre in Begleitung von Erwachsenen frei.

 

Bis jeweils 18:00 Uhr des Vortages sind noch vergünstigte Tickets im Vorverkauf erhältlich. 

Vorverkaufspreise 

Stehplatz

Erwachsene: 11,50 €

Kinder 7-16 Jahre: 6,00 €

 

Premium-Sitzplatz Tribüne

Erwachsene: 27,00 €

Kinder 7-16 Jahre: 20,50 €

 

Sitzplatz Tribüne

Erwachsene: 24,00 €

Kinder 7-16 Jahre: 17,00 €

 

Kombiticket (2 Abende) nur Stehplätze

Erwachsene: 20,50 €

Kinder 7-16 Jahre: 9,90 €

 

Sitzplätze und Kombitickets gibt es ausschließlich im Vorverkauf.

Die 12. Potsdamer Feuerwerkersinfonie wird präsentiert von der Märkischen Allgemeinen Zeitung und Antenne Brandenburg.

 

 

12. Potsdamer Feuerwerkersinfonie

Das Programm am Freitag, den 12. Juli 2013  
(alle Zeiten ohne Gewähr)

Einlass ab 18:00 Uhr

Rahmenprogramm ab 19:00 Uhr:

 

Auf der Musikbühne

ab 19:00 Uhr: Mellow Mark mit der Boomrush Backup Band  

Mellow Mark bringt seine Band „Boomrush Backup“ mit, und die machen gemeinsam richtig Stimmung und sorgen für eine ausgelassene, fröhliche Atmosphäre. Die gekonnte Mischung unterschiedlicher Musikstile, u.a. Reggae, Rap, Hiphop, Soul, Blues und Rock, verbindet Mellow Mark mit eigenen deutschen Texten zu wunderbar eigenen Schöpfungen, Texte und Musik erscheinen wie aus einem Guss. Das Publikum kann sich freuen auf den bundesweit bekannten Singer/Songwriter!

Melllow Mark wurde 2003 mit dem Echo-Nachwuchspreis ausgezeichnet und erhielt bei den German Reggae Awards 2005 den Preis für das beste Album für die CD „Das 5te Element“. Mellow Mark hat am Freitag und Sonnabend im Volkspark ein Heinspiel, denn er lebt inzwischen seit etlichen Jahren in Potsdam.

 

Auf der Comedybühne

19:30 Uhr: „Der Tod" mit „Mein Leben als Tod“

„Der Volksmund sagt: Die Besten sterben immer zu früh. – Fühlt man sich da nicht vernachlässigt? Gekränkt, wenn man noch am Leben ist?“, fragt der Sensenmann unschuldig seine Zuschauer. Der mehrfach ausgezeichnete Comedian spricht in schwarzer Kutte und ähnlich farbigem Humor zu seinem Publikum, erzählt über liegengebliebene Arbeit wie die Rentnerschwemme, liest aus seinem dunklen Tagebuch vor und singt schaurig schön von seinem Nebenjob als Animateur auf Mallorca.

Nach der Show weiß jeder Zuschauer: das Leben ist schön, der Tod ist aber auch ganz nett.

 

21:00 Uhr: Ole Lehmann: Reich und trotzdem sexy!

Ole Lehmann ist angekommen im Leben. Das Problem ist nur: Die anderen sind es nicht! Ole hat tolle Freunde, liebt seine Wahlheimat Berlin und die Arbeit macht ihm wahnsinnig viel Spaß. Es könnte also alles so schön sein, wären da nicht die anderen Menschen um ihn herum.

Nach arm aber sexy, ist reich und trotzdem sexy das neue Motto. Und hier reden wir nicht über Geld – denn jeder wird sich nach diesem Programm ein wenig reicher fühlen als zuvor. 

 

Rudi, der Elefant

Der Zirkus ist bei der Feuerwerkersinfonie angekommen. Doch viel ist scheinbar nicht übrig geblieben von der einstigen Herrlichkeit – nur ein betagter Zirkusdirektor und ein halbstarker Dickhäuter. Der eine alt und erfahren, der andere frech und neugierig. Aber sie lieben sich innig und zanken sich gern. Die Künstlergruppe PasParTouT erzählt musikalisch die wundervoll poetische Geschichte vom alternden Zirkusdompteur und seinem Freund, dem kleinen widerspenstigen Elefanten „Rudi“.

 

DieWeltClown

Ein Koffer, ein Clown, ein Publikum – das sind die sparsamen Zutaten, aus denen Helmut Ferner sein üppiges Showprogramm zaubert.

Ausgangspunkt ist ein fahrbarer Koffer, der ein musikalisches Eigenleben zu haben scheint. Mit skurrilen Tricks und gewitztem Charme gelingt es dem lustigen Komödianten, die eigensinnige Kiste immer wieder zu überlisten.

 

Am Wasserspielplatz

DJ Copp

Am Café in lauer Abendstimmung bei Cocktails und Barbecue ganz entspannt den Tag ausklingen lassen – DJ Copp sorgt für relaxte musikalische Begleitung, bevor langsam die Spannung steigt und die Feuerwerke beginnen.

 

Feuerwerksshows

22:30 Uhr: Feuerwerke Mathias Kürbs, Dohma/Sachsen

„Magie aus Feuer und Flamme“

Mathias Kürbs hat in den letzten Jahren viele erfolgreiche Großfeuerwerke inszeniert und wird das Publikum bei der Potsdamer Feuerwerkersinfonie mit einem grandiosen Arrangement in die „Magie aus Feuer und Flamme“ entführen.

 

23:00 Uhr H.C. Pyrotechnics, Borsbeek/Belgien

„Tribute to Queen”

Eine Hommage an ‚Queen‘ – an die englische Rockband, die über dreißig Jahre Rockge¬schichte schrieb. Freddy Mercury, Brian May, Roger Taylor und John Deacon feierten unzählige Hits und veröffentlichten 15 Studio- sowie sieben Live-Alben. Die einzigartige, unverwechselbare Musik dieser Rockband wird von H.C. Pyrotechnics ebenso unverwechselbar wie mitreißend in Szene gesetzt!

 

12. Potsdamer Feuerwerkersinfonie

Das Programm am Sonnabend, den 13. Juli 2013
(alle Zeiten ohne Gewähr)

Einlass ab 18:00 Uhr

Rahmenprogramm ab 19:00 Uhr:

 

Auf der Musikbühne

ab 19:00 Uhr: Mellow Mark mit der Boomrush Backup Band  

Mellow Mark bringt seine Band „Boomrush Backup“ mit, und die machen gemeinsam richtig Stimmung und sorgen für eine ausgelassene, fröhliche Atmosphäre. Die gekonnte Mischung unterschiedlicher Musikstile, u.a. Reggae, Rap, Hiphop, Soul, Blues und Rock, verbindet Mellow Mark mit eigenen deutschen Texten zu wunderbar eigenen Schöpfungen, Texte und Musik erscheinen wie aus einem Guss. Das Publikum kann sich freuen auf den bundesweit bekannten Singer/Songwriter!

Melllow Mark wurde 2003 mit dem Echo-Nachwuchspreis ausgezeichnet und erhielt bei den German Reggae Awards 2005 den Preis für das beste Album für die CD „Das 5te Element“. Mellow Mark hat am Freitag und Sonnabend im Volkspark ein Heinspiel, denn er lebt inzwischen seit etlichen Jahren in Potsdam.

 

Auf der Comedybühne

19: 30 Uhr: „Der Tod" mit „Mein Leben als Tod“

„Der Volksmund sagt: Die Besten sterben immer zu früh. – Fühlt man sich da nicht vernachlässigt? Gekränkt, wenn man noch am Leben ist?“, fragt der Sensenmann unschuldig seine Zuschauer. Der mehrfach ausgezeichnete Comedian spricht in schwarzer Kutte und ähnlich farbigem Humor zu seinem Publikum, erzählt über liegengebliebene Arbeit wie die Rentnerschwemme, liest aus seinem dunklen Tagebuch vor und singt schaurig schön von seinem Nebenjob als Animateur auf Mallorca.

Nach der Show weiß jeder Zuschauer: das Leben ist schön, der Tod ist aber auch ganz nett.

 

21:00 Uhr: Bernhard Hoëcker mit "Netthamseshier" 

„Sag mir wo du herkommst und ich sag dir wer du bist!“. Selten hat sich jemand diese allgemein gültige Floskel so zu eigen gemacht wie Bernhard Hoëcker. Auch wenn es bei ihm eher heißt: „Ich sag Euch, wie ich’s hier finde, wo Ihr herkommt und Ihr wisst dann, wie ich bin!“.

Seit Bernhard Hoëcker auf der Bühne steht, stellt der neugierige Comedian Fragen zu Land und Leuten und vor allem zu seinem Publikum. Und dieser besondere Aspekt bildet nun die originelle Basis seines aktuellen Soloprogramms: „Netthamseshier“

 

Rudi, der Elefant

Der Zirkus ist bei der Feuerwerkersinfonie angekommen. Doch viel ist scheinbar nicht übrig geblieben von der einstigen Herrlichkeit – nur ein betagter Zirkusdirektor und ein halbstarker Dickhäuter. Der eine alt und erfahren, der andere frech und neugierig. Aber sie lieben sich innig und zanken sich gern. Die Künstlergruppe PasParTouT erzählt musikalisch die wundervoll poetische Geschichte vom alternden Zirkusdompteur und seinem Freund, dem kleinen widerspenstigen Elefanten „Rudi“.

 

DieWeltClown

Ein Koffer, ein Clown, ein Publikum – das sind die sparsamen Zutaten, aus denen Helmut Ferner sein üppiges Showprogramm zaubert.

Ausgangspunkt ist ein fahrbarer Koffer, der ein musikalisches Eigenleben zu haben scheint. Mit skurrilen Tricks und gewitztem Charme gelingt es dem lustigen Komödianten, die eigensinnige Kiste immer wieder zu überlisten.

 

Am Wasserspielplatz

DJ Copp

Am Café in lauer Abendstimmung bei Cocktails und Barbecue ganz entspannt den Tag ausklingen lassen – DJ Copp sorgt für relaxte musikalische Begleitung, bevor langsam die Spannung steigt und die Feuerwerke beginnen.

 

Feuerwerksshows

22:30 Uhr: Feuerwerk Events Berlin

„Carpe Diem“

Feuerwerk Events Berlin verspricht ein poetisches Feuerwerksszenario in drei Akten: „Genieße den Tag“ – unter diesem Motto werden Emotionen mit perfekt kombinierten musikalischen und pyrotechnischen Mitteln in atemberaubender Weise geweckt!

 

23:00: Uhr Tulitemestarit Oy, Tuusula/Finnland

„Back to Win“

Die Finnen von „Tulitemestarit Oy“ sind zurück, und das mit einer klaren Ansage an die Konkurrenz: Sie wollen das Festival wieder gewinnen! Dramatische und rhythmische Akzente in der Musik ergänzen die pyrotechnischen Effekte in einzigartiger Weise! Nach dem Wettbewerbssieg 2010 und der Teilnahme beim „Best of“ 2011 sind sie nun zum dritten Mal im Volkspark Potsdam zu Gast.

Potsdam, 11.07.2013

Veröffentlicht von:
Unternehmensverbund ProPotsdam

Info Potsdam Logo 2013-07-11 14:04:11 Vorherige Übersicht Nächste


2248

Das könnte Sie auch interessieren:

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...
Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

zur Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg 28.04.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam plant die Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg. Als vorbereitende Maßnahme muss dazu eine Fernwärmeleitung in diesem Bereich umverlegt werden. Die Arbeiten haben ...
Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht 28.04.25 - Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. ...
Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

in Nachtschichten startet im Mai 25.04.25 - Die Netzgesellschaft Potsdam (NGP) sorgt auch in diesem Jahr wieder dafür, dass Potsdams Straßenabläufe zuverlässig funktionieren. Zwischen dem 5. Mai und 23. Mai 2025, jeweils montags bis freitags, wird das ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 28. April bis 4. Mai 25.04.25 - Verkehrseinschränkungen 20. RBB Potsdamer Drittelmarathon Für den RBB-Drittelmarathon am Sonntag, 27. April, sind temporäre Sperrungen entlang der Laufstrecke in der Potsdamer Innenstadt und in Babelsberg ...

 
Facebook twitter