Navigation überspringen
Potsdam, 09.09.2010

Potsdamer Apfeltage 2010

Vom 17. bis zum 19. September 2010 finden in der Russischen Kolonie Alexandrowka die 2. Potsdamer Apfeltage statt.

Mitten in der Potsdamer Kulturlandschaft ist vor rund 180 Jahren ein einzigartiges Gartendenkmal - die Russischen Kolonie Alexandrowka - entstanden. Peter Joseph Lenné schuf hier im Auftrag Friedrich Wilhelms III. ein Anschauungsobjekt für mustergültige Obstkultur in Preußen. Seit 1985 wird die denkmalgeschützte Anlage vom Bereich Grünflächen der Stadtverwaltung Potsdam in enger Zusammenarbeit mit dem Bereich Untere Denkmalschutzbehörde restauriert und erstrahlt heute in neuem Glanz. In der zum Welterbe der UNESCO gehörenden Kolonie wurden seit Mitte der 80-er Jahre mehr als 600 historische Obstsorten erhalten bzw. neu angepflanzt.
Die Russischen Kolonie diente als Anschauungsobjekt für mustergültige Obstkultur in Preußen. Der Leiter des Bereiches Grünflächen Herbert Claes sagte:" In Fortführung dieser Tradition sollen die Potsdamer Apfeltage mit dazu beitragen, über die Bedeutung der historischen Obstsorten und die wertvollen Genreserven zu informieren."

Neben einer Fruchtschau mit mehr als 200 Apfelsorten laden die Potsdamer Apfeltage zur Information über Themen wie Pflanzenschutz, Sortenbestimmung und fachgerechten Obstanbau ein. Die Experten des Pflanzenschutzdienstes Frankfurt/Oder und Mitarbeiter der Potsdamer Stadtverwaltung beantworten Fragen der Besucher und Hobbygärtner.
Baumschulen bieten historische Obstgehölze zum Kauf an und Apfelsorten können verkostet werden. Führungen durch die Kolonie und zu besonderen Obstbäumen runden
das Programm ab. Ergänzt wird die umfangreiche Präsentation historischer Obst- und
Apfelsorten durch Kulinarisches rund um den Apfel - angefangen vom Apfelsaft und Apfelwein über Apfelkuchen bis hin zu russischen Apfelspezialitäten.

Ort: Obstplantage unterhalb des Kapellenberges in der Russischen Kolonie Alexandrowka.
Zugang gegenüber der Ecke Puschkinallee/Beyerstraße

Öffnungszeiten:
Freitag, 17. September von 13 bis 18 Uhr
Samstag, 18. September von 10 bis 18 Uhr
Sonntag, 19. September von 10 bis 16 Uhr
Der Eintritt ist frei.

Potsdam, 09.09.2010

Veröffentlicht von:
Stadtverwaltung Potsdam

Info Potsdam Logo 2010-09-09 23:37:13 Vorherige Übersicht Nächste


1836

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose vom 11. bis 17. Juni

Verkehrsprognose vom 11. bis 17. Juni

10.06.18 - Friedrich-Engels-Straße Ab Montag beginnt die Sanierung der Busspur der Friedrich-Engels-Straße. In Richtung Lange Brücke bleibt zwischen östlicher Ausfahrt Hauptbahnhof und Gleisquerung nur eine Fahrspur ...
Flaniermeile, Boulevard oder etwas von beidem?

Flaniermeile, Boulevard oder etwas von beidem?

10.06.18 - In einem Werkstattverfahren möchte die Landeshauptstadt Potsdam mit interessierten Bürgerinnen und Bürgern über die zukünftige Gestaltung der Friedrich-Ebert-Straße im Abschnitt zwischen ...
Kulturbeigeordnete eröffnet 28. Potsdamer Tanztage

Kulturbeigeordnete eröffnet 28. Potsdamer Tanztage

30.05.18 - Die Beigeordnete für Bildung, Kultur und Sport, Noosha Aubel, hat heute in der Schiffbauergasse die 28. Potsdamer Tanztage eröffnet. „Die Potsdamer Tanztage sind eines der größten und ...
„Abgefahren“ - Umfrage zu öffentlichen Verkehrsmitteln gestartet

„Abgefahren“ - Umfrage zu öffentlichen Verkehrsmitteln gestartet

30.05.18 - Heute haben Manuela Neels vom Kinder- und Jugendbüro des Stadtjugendring Potsdam e.V., und Detlef Pfefferkorn vom Bereich Verkehrsentwicklung der Landeshauptstadt Potsdam und Oliver Glaser, der technische ...
Kurz und intensiv: Sommersprachkurse an der Volkshochschule

Kurz und intensiv: Sommersprachkurse an der Volkshochschule

30.05.18 - Sommerzeit ist Reisezeit. Wer fremde Sprachen spricht, erfährt bei Auslandsreisen durch Gespräche mehr über Land und Leute als im Reiseführer steht. Die Volkshochschule Potsdam (VHS) im Bildungsforum bietet im ...

 
Facebook twitter