Navigation überspringen
Potsdam, 18.07.2014

Potsdam und der 20. Juli – Jakobs lädt zum Salongespräch

Das Gedenken an den 20. Juli 1944 nimmt auch in der Landeshauptstadt Potsdam in den kommenden Tagen einen wichtigen Platz ein. Oberbürgermeister Jann Jakobs lädt in diesem Zusammenhang alle interessierten Potsdamerinnen und Potsdamer zum 2. Salongespräch am morgigen 17. Juli 2014 um 18 Uhr ein. Thema der Veranstaltung ist: „20. Juli  – Potsdam und der Widerstand“. Oberbürgermeister Jann Jakobs: „Damit beleuchten wir nicht nur den militärischen Widerstand in Potsdam, sondern auch die Rolle des Potsdamer Regierungspräsidenten Gottfried von Bismarck und des Stadthauses.“

Mit dem Oberbürgermeister diskutieren: der Historiker und Publizist Dr. Jochen Thies, und Oberst i.G. Dr. Winfried Heinemann vom Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr. Moderiert wird die Veranstaltung von Thomas Wernicke, Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte. Das Salongespräch findet im besonders ausgestatteten Plenarsaal des Rathauses, Friedrich-Ebert-Straße 79-81 statt. Der Oberbürgermeister führt regelmäßig Salongespräche zu wichtigen politischen Ereignissen durch. Die Erinnerung an den 20. Juli 1944 ist inspiriert von Jochen Thies` Veröffentlichung „Die Bismarcks: Eine deutsche Dynastie“ und in Kooperation mit dem Einsatzführungskommando der Bundeswehr entstand die Idee, die Rolle Potsdams bei den Planungen zum Widerstand intensiver zu betrachten.

Am Freitag ist Oberbürgermeister Jann Jakobs dann zu Gast im Brandenburger Infrastrukturministerium in der Henning-von-Tresckow-Straße 2-8, wo er zusammen mit Minister Jörg Vogelsänger die neu überarbeitete Ausstellung „Potsdam und der 20. Juli 1944“ eröffnet. Am Montag schließlich nimmt Jakobs an der traditionellen Gedenkveranstaltung des Einsatzführungskommandos der Bundeswehr. In der Bornimer Kirche und auf dem Kasernengelände in Geltow wird dann den Widerständlern gedacht.

Potsdam, 18.07.2014

Veröffentlicht von:
Stadtverwaltung Potsdam

Info Potsdam Logo 2014-07-18 12:13:19 Vorherige Übersicht Nächste


1828

Das könnte Sie auch interessieren:

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Sicherheit geht vor: Traditioneller Auftakt entfällt am 19. April 2025 17.04.25 - Das Osterfeuer im Volkspark Potsdam, das am Karsamstag, 19. April 2025, stattfinden sollte, kann in diesem Jahr leider nicht entzündet werden. Anhaltende Trockenheit sowie die Auflagen des Potsdamer Umweltamtes lassen eine ...
Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Start in die Strandbadsaison am 15. Mai 16.04.25 - Die Bäderlandschaft Potsdam (BLP) wird zum 1. Mai 2025 maßvolle Anpassungen bei einzelnen Eintrittspreisen für die Hallen- und Strandbäder vornehmen. Außerdem gibt es geringe Veränderungen beim ...
Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Mit der Bornstedter Feuerwehr am 19. April 2025 im Großen Wiesenpark 16.04.25 - Das Osterwochenende im Volkspark Potsdam beginnt mit dem traditionellen Osterfeuer. An den wärmenden Flammen treffen sich Potsdamer*innen bei Musik, Getränken und leckeren Speisen, um den Frühling stimmungsvoll zu ...
Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg und Studio Babelsberg - der legendäre Filmstandort 11.04.25 - Der Filmpark Babelsberg startet unter dem Motto „Zurück in die Zukunft“ mit voller Kraft in die neue Saison. 2025 richtet sich der Fokus ganz klar auf das, was diesen Ort berühmt gemacht hat: Die große ...
Energiewende in Potsdam:

Energiewende in Potsdam:

Experten informieren sich über Stand und Pläne 10.04.25 - Energie und Wasser Potsdam (EWP) treibt den Umbau der Energieversorgung mit Tiefengeothermie, Netzausbau und erneuerbaren Energien voran Der Potsdamer Energieversorger Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) arbeitet mit hohem ...

 
Facebook twitter