Navigation überspringen
Potsdam, 23.06.2021

Potsdam übernimmt Patenschaft für Seenotrettung im Mittelmeer


Stadtverordnete stimmen für Partnerschaft mit Verein Sea Eye / Oberbürgermeister Mike Schubert schließt Patenschaft formal am Donnerstag in Palermo

Die Landeshauptstadt Potsdam übernimmt eine Patenschaft zur Seenotrettung im Mittelmeer. Das haben die Stadtverordneten am Mittwoch, 23. Juni 2021, in einer Sondersitzung entschieden. Die Patenschaft mit dem Verein Sea-Eye beinhaltet das Bekenntnis zur Seenotrettung und die Durchführung geeigneter gemeinsamer Veranstaltungen in Zusammenarbeit mit dem Bündnis „Potsdam! Bekennt Farbe“. Die Laufzeit der Patenschaft soll vorerst zwei Jahre betragen. Für diesen Zeitraum ist eine finanzielle Unterstützung von 10.000 Euro pro Jahr durch die Stadt Potsdam an den Verein vorgesehen. Die Patenschaft wird Oberbürgermeister Mike Schubert am Donnerstag, 24. Juni, bei einem Besuch der Crew des Rettungsschiffes Sea-Eye 4 in Palermo offiziell mit dem Verein starten. „Seenotrettung ist eine humanitäre Pflichtaufgabe, egal aus welchem Grund die Menschen in Seenot geraten sind“, sagte Mike Schubert.

Die Stadtverordneten hatten den Oberbürgermeister Anfang des Jahres beauftragt, mit Unterstützung des Bündnisses „Potsdam! bekennt Farbe“ Konditionen für eine Patenschaft mit der zivilen Seenotrettung auszuhandeln. In der Sitzung des Bündnisses im Mai 2021 sowie in der dazu gegründeten AG des Bündnisses im Juni empfahl das Bündnis aus Institutionen und Vereinen eine Patenschaft mit dem Sea-Eye e.V. Die Mission Sea-Eye 4 wurde kürzlich beendet und konnte 408 Menschen vor dem Ertrinken retten. Eine weitere Mission steht unmittelbar bevor, die Stadt Potsdam wird diese Mission unterstützen.

Gleichzeitig erklärte sich die Arbeitsgruppe des Bündnisses „Potsdam! bekennt Farbe“ dazu bereit, die Patenschaft mit geeigneten Veranstaltungen zu unterstützen. Das Patenschaftskonzept des Sea-Eye e.V. sieht vor, die Patenschaft mit pädagogischen Angeboten und Informationsveranstaltungen zu begleiten.

Potsdam, 23.06.2021

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2021-06-23 18:51:57 Vorherige Übersicht Nächste


753

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 21. bis 27. April 21.04.25 - Baustellen in den Osterferien Heinrich-Mann-Allee/ Bahnhof Rehbrücke Der Landesbetrieb Straßenwesen erneuert grundhaft die Fahrbahn über eine Länge von 100m, 50m vor und 50m hinter dem Bahnübergang ...
ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Sicherheit geht vor: Traditioneller Auftakt entfällt am 19. April 2025 17.04.25 - Das Osterfeuer im Volkspark Potsdam, das am Karsamstag, 19. April 2025, stattfinden sollte, kann in diesem Jahr leider nicht entzündet werden. Anhaltende Trockenheit sowie die Auflagen des Potsdamer Umweltamtes lassen eine ...
Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Start in die Strandbadsaison am 15. Mai 16.04.25 - Die Bäderlandschaft Potsdam (BLP) wird zum 1. Mai 2025 maßvolle Anpassungen bei einzelnen Eintrittspreisen für die Hallen- und Strandbäder vornehmen. Außerdem gibt es geringe Veränderungen beim ...
Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Mit der Bornstedter Feuerwehr am 19. April 2025 im Großen Wiesenpark 16.04.25 - Das Osterwochenende im Volkspark Potsdam beginnt mit dem traditionellen Osterfeuer. An den wärmenden Flammen treffen sich Potsdamer*innen bei Musik, Getränken und leckeren Speisen, um den Frühling stimmungsvoll zu ...
Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg und Studio Babelsberg - der legendäre Filmstandort 11.04.25 - Der Filmpark Babelsberg startet unter dem Motto „Zurück in die Zukunft“ mit voller Kraft in die neue Saison. 2025 richtet sich der Fokus ganz klar auf das, was diesen Ort berühmt gemacht hat: Die große ...

 
Facebook twitter