Navigation überspringen
Potsdam, 23.06.2021

Grünes Licht für neuen Stadtteil Krampnitz


Gemeinsame Landesplanung bestätigt Erfüllung von Auflagen aus dem Zielabweichungsverfahren und macht Weg für Krampnitz mit 5.000 Einwohnern frei

Die Gemeinsame Landesplanung Berlin-Brandenburg hat die Erfüllung der Auflagen aus dem Zielabweichungsbescheid für die Entwicklung der ehemaligen Kaserne Krampnitz bestätigt und damit grünes Licht für die Entwicklung des neuen Stadtquartiers für zunächst 5.000 Menschen im ersten Entwicklungsschritt gegeben.

„Heute ist ein guter Tag für die Entwicklung des Potsdamer Nordens und der ganzen Stadt Potsdam. Ich freue mich darüber, dass die Gemeinsame Landesplanungsabteilung das Zielabweichungsverfahren für die Entwicklung von Krampnitz abgeschlossen hat. Uns wurde bestätigt, dass mit den in den letzten Monaten erarbeiteten und übergebenen Konzepten, Analysen und Gutachten den Anforderungen des Zielabweichungsbescheides von 2013 Rechnung getragen wird und damit die Auflagen hinsichtlich der landesplanerischen Erfordernisse als erfüllt angesehen werden. Damit wird die Übereinstimmung der Entwicklung von Krampnitz mit den Zielen der Raumordnung bestätigt. Wir können damit Krampnitz bis zu einer Einwohnerzahl von 5000 entwickeln und bei Schaffung von Baurecht für die Verlängerung der Straßenbahn durch einen Planfeststellungsbeschluss auch über 5000“, so Bernd Rubelt, Beigeordneter für Stadtentwicklung, Bauen, Wirtschaft und Umwelt der Landeshauptstadt Potsdam.

Rubelt ergänzt: „Heute ist auch deshalb ein guter Tag für Potsdam, da wir mit dieser Entscheidung der Landesplanung die Wohnungsbaupotentiale in Krampnitz heben können, die der Potsdamer Wohnungsmarkt dringend braucht. Wir haben einen mit dem Land verlässlich abgestimmten Weg, wie Krampnitz als neuer Stadtteil Potsdams entstehen kann. Es kommt nun darauf an, die Planungen mit Nachdruck fortzusetzen und die erarbeiteten Konzepte für den Städtebau und das Mobilitätskonzept konsequent umzusetzen, um letztendlich Krampnitz zur Heimat für bis zu 10.000 Potsdamerinnen und Potsdamern zu machen.“      

„Ungeachtet der zum Teil kontrovers geführten Diskussionen haben wir als Entwicklungsträger in Erwartung dieser Bestätigung unsere Arbeit in den vergangenen Monaten fortgeführt und liegen mit den laufenden Maßnahmen daher im Plan. Wir rechnen kurzfristig mit der Baugenehmigung für die erste Krampnitzer Grundschule mit Hort und Kita, werden die Ausschreibung für die Erschließungsleistungen wie geplant auf den Weg bringen und freuen uns über den Rückenwind, den diese Mitteilung für das Projekt bringt“, erklärt Bert Nicke, Geschäftsführer des Entwicklungsträgers Potsdam.

Potsdam, 23.06.2021

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2021-06-23 18:46:25 Vorherige Übersicht Nächste


631

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 21. bis 27. April 21.04.25 - Baustellen in den Osterferien Heinrich-Mann-Allee/ Bahnhof Rehbrücke Der Landesbetrieb Straßenwesen erneuert grundhaft die Fahrbahn über eine Länge von 100m, 50m vor und 50m hinter dem Bahnübergang ...
ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Sicherheit geht vor: Traditioneller Auftakt entfällt am 19. April 2025 17.04.25 - Das Osterfeuer im Volkspark Potsdam, das am Karsamstag, 19. April 2025, stattfinden sollte, kann in diesem Jahr leider nicht entzündet werden. Anhaltende Trockenheit sowie die Auflagen des Potsdamer Umweltamtes lassen eine ...
Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Start in die Strandbadsaison am 15. Mai 16.04.25 - Die Bäderlandschaft Potsdam (BLP) wird zum 1. Mai 2025 maßvolle Anpassungen bei einzelnen Eintrittspreisen für die Hallen- und Strandbäder vornehmen. Außerdem gibt es geringe Veränderungen beim ...
Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Mit der Bornstedter Feuerwehr am 19. April 2025 im Großen Wiesenpark 16.04.25 - Das Osterwochenende im Volkspark Potsdam beginnt mit dem traditionellen Osterfeuer. An den wärmenden Flammen treffen sich Potsdamer*innen bei Musik, Getränken und leckeren Speisen, um den Frühling stimmungsvoll zu ...
Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg und Studio Babelsberg - der legendäre Filmstandort 11.04.25 - Der Filmpark Babelsberg startet unter dem Motto „Zurück in die Zukunft“ mit voller Kraft in die neue Saison. 2025 richtet sich der Fokus ganz klar auf das, was diesen Ort berühmt gemacht hat: Die große ...

 
Facebook twitter