Navigation überspringen
Potsdam, 25.10.2013

Potsdam plant Neufassung der Schülerbeförderungssatzung

Eine neue Fassung der Schülerbeförderungssatzung soll in der Landeshauptstadt Potsdam im August 2014 in Kraft treten. Darin soll unter anderem der Eigenanteil an den monatlichen Fahrtkosten neu geregelt werden - allerdings nur für die Schüler, die grundsätzlich einen Anspruch auf Leistungen des Bildungs- und Teilhabepakets haben und deren Antrag auf Kostenübernahme abgelehnt wurde, weil sie nicht die Schule besuchen, die am dichtesten an ihrem Wohnort liegt. Zurzeit sind das in Potsdam 167 Schüler. Bislang hatte die Landeshauptstadt Potsdam in diesen Fällen die Fahrtkosten in voller Höhe übernommen. Durch eine Gesetzesänderung auf Bundesebene ist es nun aber nötig, diese Regelung anzupassen. Künftig soll in diesen Fällen ein monatlicher Eigenanteil von fünf Euro erhoben werden. Damit soll eine Gleichbehandlung zu allen anderen Schülern, die Leistungen aus dem Bildungs- und Teilhabepaket erhalten, geschaffen werden. Nach den Plänen der Stadtverwaltung greift die Regelung erst bei Neuanträgen. Für die 167 Schüler, die zurzeit die Fahrtkosten voll erstattet bekommen, soll die alte Regelung vorerst weiter gelten. Für sie wird der Eigenanteil erst erhoben, wenn sie die Schule oder den Wohnort wechseln.

Die Stadtverordnetenversammlung entscheidet am 6. November über die Neufassung der Schülerbeförderungssatzung. Mit ihr soll auch eine Kostenerstattung festgelegt werden für Kinder, die für ihren Schulweg auf einen Fahrdienst angewiesen sind. Bislang konnten sie ausschließlich diesen Fahrdienst nutzen. Künftig können sie aber auch von ihren Eltern im eigenen Auto zur Schule gebracht werden. Die Kosten für die Fahrten bekommen die Eltern dann erstattet - vorausgesetzt, die private Beförderung ist günstiger als der Fahrdienst. In der Neufassung der Satzung ist außerdem eine vereinfachte Regelung für Kinder vorgesehen, die eine Schule mit sonderpädagogischen Förderschwerpunkten benötigen. Für sie soll es leichter werden, eine für sie geeignete Schule in Berlin zu besuchen, sofern diese in der Landeshauptstadt Potsdam und der näheren Umgebung nicht vorhanden ist.

Potsdam, 25.10.2013

Veröffentlicht von:
Stadtverwaltung Potsdam

Info Potsdam Logo 2013-10-25 17:14:59 Vorherige Übersicht Nächste


1598

Das könnte Sie auch interessieren:

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht 28.04.25 - Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. ...
Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

in Nachtschichten startet im Mai 25.04.25 - Die Netzgesellschaft Potsdam (NGP) sorgt auch in diesem Jahr wieder dafür, dass Potsdams Straßenabläufe zuverlässig funktionieren. Zwischen dem 5. Mai und 23. Mai 2025, jeweils montags bis freitags, wird das ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 28. April bis 4. Mai 25.04.25 - Verkehrseinschränkungen 20. RBB Potsdamer Drittelmarathon Für den RBB-Drittelmarathon am Sonntag, 27. April, sind temporäre Sperrungen entlang der Laufstrecke in der Potsdamer Innenstadt und in Babelsberg ...
Nützliche Tipps der Abfallberatung: Schadstoffe

Nützliche Tipps der Abfallberatung: Schadstoffe

25.04.25 - Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den Restabfallbehälter gehören, sondern fachgerecht entsorgt werden müssen. Potsdamer Privathaushalte können Schadstoffe, wie beispielsweise ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 21. bis 27. April 21.04.25 - Baustellen in den Osterferien Heinrich-Mann-Allee/ Bahnhof Rehbrücke Der Landesbetrieb Straßenwesen erneuert grundhaft die Fahrbahn über eine Länge von 100m, 50m vor und 50m hinter dem Bahnübergang ...

 
Facebook twitter