Navigation überspringen
Potsdam, 30.11.2021

Potsdam Museum kauft zwei Aquarelle von Valerie Wolffenstein an


Landeshauptstadt Potsdam

Anlässlich des 130. Geburtstages der Berliner Künstlerin Valerie Wolffenstein konnte das Potsdam Museum zwei Werke der Künstlerin mit Potsdam-Motiven erwerben. Valerie Wolffenstein, 1891 geboren, wuchs in einem christlich geprägten Haushalt jüdischer Herkunft auf. Bereits 1902 bekam das talentierte Mädchen privaten Zeichenunterricht. Als junge Künstlerin hielt sie sich von 1915 bis 16 in Potsdam auf. In dieser Zeit entstanden die beiden Aquarelle.

In ihren im Eigenverlag einige Jahre nach dem Kriegsende 1945 herausgegebenen Erinnerungen berichtet Valerie Wolffenstein darüber, wie sie als junge Künstlerin nach dem Tod ihres Vaters ab 1919 finanziell auf eigenen Beinen stehen musste. Trotz der nationalsozialistischen Verfolgung und ihrer damit einhergehenden Arbeitslosigkeit, konnte Valerie Wolffenstein nicht mehr rechtzeitig aus Deutschland flüchten. Kurz vor ihrer drohenden Deportation ging sie zusammen mit ihrer Schwester in den Untergrund. Durch das mutige Handeln vieler Berlinerinnen und Berliner konnten Valerie Wolffenstein und ihre Schwester vor dem Zugriff der Geheimpolizei der Nazis bewahrt werden. Ihr Überleben ist für Valerie Wolffenstein auch ein Beispiel „wie deutsche Menschen in vollem Bewusstsein der ihnen drohenden Gefahr sich für Juden eingesetzt und sie gerettet haben“.

Die Künstlerin ist bisher nicht mit Werken im Sammlungsbestand des Potsdam Museums vertreten. Umso glücklicher schätzt sich das Museum, dass der Potsdamer Bauhistoriker und Denkmalpfleger Norbert Blumert 2010 die beiden Aquarelle wiederentdeckt und den Ankauf durch das Potsdam Museum angeregt und befördert hat. „Der Ankauf der Aquarelle steht auch für das Bekenntnis unserer heutigen Zivilgesellschaft zu religiöser Toleranz, Weltoffenheit und einer lebendigen Erinnerungskultur“, sagt Potsdams Kulturbeigeordnete Noosha Aubel.

Potsdam, 30.11.2021

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2021-11-30 10:59:08 Vorherige Übersicht Nächste


619

Das könnte Sie auch interessieren:

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Sicherheit geht vor: Traditioneller Auftakt entfällt am 19. April 2025 17.04.25 - Das Osterfeuer im Volkspark Potsdam, das am Karsamstag, 19. April 2025, stattfinden sollte, kann in diesem Jahr leider nicht entzündet werden. Anhaltende Trockenheit sowie die Auflagen des Potsdamer Umweltamtes lassen eine ...
Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Start in die Strandbadsaison am 15. Mai 16.04.25 - Die Bäderlandschaft Potsdam (BLP) wird zum 1. Mai 2025 maßvolle Anpassungen bei einzelnen Eintrittspreisen für die Hallen- und Strandbäder vornehmen. Außerdem gibt es geringe Veränderungen beim ...
Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Mit der Bornstedter Feuerwehr am 19. April 2025 im Großen Wiesenpark 16.04.25 - Das Osterwochenende im Volkspark Potsdam beginnt mit dem traditionellen Osterfeuer. An den wärmenden Flammen treffen sich Potsdamer*innen bei Musik, Getränken und leckeren Speisen, um den Frühling stimmungsvoll zu ...
Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg und Studio Babelsberg - der legendäre Filmstandort 11.04.25 - Der Filmpark Babelsberg startet unter dem Motto „Zurück in die Zukunft“ mit voller Kraft in die neue Saison. 2025 richtet sich der Fokus ganz klar auf das, was diesen Ort berühmt gemacht hat: Die große ...
Energiewende in Potsdam:

Energiewende in Potsdam:

Experten informieren sich über Stand und Pläne 10.04.25 - Energie und Wasser Potsdam (EWP) treibt den Umbau der Energieversorgung mit Tiefengeothermie, Netzausbau und erneuerbaren Energien voran Der Potsdamer Energieversorger Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) arbeitet mit hohem ...

 
Facebook twitter