Navigation überspringen
Potsdam, 26.01.2022

Potsdam ist Host Town der Special Olympic World Games


Landeshauptstadt Potsdam

Potsdam wird Host Town der Special Olympic World Games für Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung, die im Juni 2023 in Berlin stattfinden. Die Landeshauptstadt ist damit eine von 216 Host Towns, die ein Zeichen für eine offene und vielfältige Gesellschaft setzen. Das größte kommunale Inklusionsprojekt in der Geschichte der Bundesrepublik öffnet den Raum für Begegnungen weit über die Special Olympics World Games hinaus.

Potsdams Beigeordnete für Bildung, Kultur, Jugend und Sport, Noosha Aubel, freut sich über die Entscheidung: „Potsdam hat die Möglichkeit, Teil eines großen Netzwerkes zu werden. Wir zeigen, wie wichtig das Thema Inklusion im Sport, aber auch im restlichen Alltag der Landeshauptstadt Potsdam ist. Ich bin sehr froh, dass die Bewerbung unserer Stadt das Interesse bei den Juroren geweckt hat und Potsdam sich mit seinem Konzept durchsetzen konnte.“

„Ich bin sehr glücklich, dass wir als Landeshauptstadt Potsdam als Host Town ausgewählt wurden und Teil dieser ganz besonderen Sportveranstaltung sein dürfen. Sport ist ein Motor für Inklusion und kann Beschäftigung und ein Ort für alle sein. Die Teilnahme Potsdams wird den inklusiven Sport in Potsdam sicherlich voranbringen“, ergänzt Potsdams Beauftragte für Menschen mit Behinderung Dr. Tina Denninger.

Die Host Towns bereiten den Empfang für die internationalen Delegationen. Über vier Tage, vom 12. und 15. Juni 2023, ist Potsdam Gastgeber für die Athleten und Athletinnen und deren Angehörige vor Beginn der Wettbewerbe in Berlin. Die Delegationen lernen Land und Leute kennen. Aus der Nähe erfahren sie die regionalen Besonderheiten und Einzigartigkeiten der Landeshauptstadt. So werden alle ausgewählten Städte, Landkreise und Gemeinden das Bild Deutschlands in der Welt gemeinsam formen. In einem nächsten Schritt werden die Delegationen den einzelnen Host Towns zugeordnet.

Weitere Informationen unter www.berlin2023.org/.

 

Potsdam, 26.01.2022

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2022-01-26 16:35:15 Vorherige Übersicht Nächste


552

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 21. bis 27. April 21.04.25 - Baustellen in den Osterferien Heinrich-Mann-Allee/ Bahnhof Rehbrücke Der Landesbetrieb Straßenwesen erneuert grundhaft die Fahrbahn über eine Länge von 100m, 50m vor und 50m hinter dem Bahnübergang ...
ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Sicherheit geht vor: Traditioneller Auftakt entfällt am 19. April 2025 17.04.25 - Das Osterfeuer im Volkspark Potsdam, das am Karsamstag, 19. April 2025, stattfinden sollte, kann in diesem Jahr leider nicht entzündet werden. Anhaltende Trockenheit sowie die Auflagen des Potsdamer Umweltamtes lassen eine ...
Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Start in die Strandbadsaison am 15. Mai 16.04.25 - Die Bäderlandschaft Potsdam (BLP) wird zum 1. Mai 2025 maßvolle Anpassungen bei einzelnen Eintrittspreisen für die Hallen- und Strandbäder vornehmen. Außerdem gibt es geringe Veränderungen beim ...
Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Mit der Bornstedter Feuerwehr am 19. April 2025 im Großen Wiesenpark 16.04.25 - Das Osterwochenende im Volkspark Potsdam beginnt mit dem traditionellen Osterfeuer. An den wärmenden Flammen treffen sich Potsdamer*innen bei Musik, Getränken und leckeren Speisen, um den Frühling stimmungsvoll zu ...
Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg und Studio Babelsberg - der legendäre Filmstandort 11.04.25 - Der Filmpark Babelsberg startet unter dem Motto „Zurück in die Zukunft“ mit voller Kraft in die neue Saison. 2025 richtet sich der Fokus ganz klar auf das, was diesen Ort berühmt gemacht hat: Die große ...

 
Facebook twitter