Navigation überspringen
Potsdam, 27.06.2018

Potsdam beschließt Beteiligung an Pflege des Welterbe-Parks


Landeshauptstadt Potsdam

Die Stadtverordnetenversammlung Potsdam hat heute beschlossen, dass sich die Landeshauptstadt erneut für fünf Jahre finanziell am Unterhaltungsaufwand der Potsdamer Schlossparks beteiligt. Eine entsprechende Vorlage der Verwaltung wurde mit Mehrheit verabschiedet. Sie sieht vor, dass die Landeshauptstadt die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten von 2019 bis 2023 mit jährlich 1 Mio. Euro unterstützt, um die Einführung eines pflichtigen Parkeintritts zu vermeiden.

Oberbürgermeister Jann Jakobs: „Die Pflege der Potsdamer Parks ist vielen Potsdamerinnen und Potsdamern wichtig. Sie sind integraler Bestandteil unserer Stadt. Daher tragen wir gern einen Teil dazu bei, die Parks besser zu erhalten und vermeiden zugleich einen Parkeintritt.“ Die Landeshauptstadt verbindet dies aber in der Vorlage mit der Hoffnung, dass die Zuwendungsgeber der Stiftung – der Bund und die Länder Berlin und Brandenburg – die Unterhaltung der Anlagen künftig besser fördern.

Die neue Vereinbarung zwischen der Landeshauptstadt und der Stiftung sieht nun vor, dass zusätzliche 17 Gärtnerstellen, davon ein zusätzlicher Auszubildender, daraus finanziert werden. Außerdem werden Maßnahmen zur Erhöhung der Servicequalität ebenso förderfähig, damit Hinweise, die von den Potsdamerinnen und Potsdamer in der Bürgerumfrage zu den Schlossparks genannt wurden, ebenso beachtet werden können. So plant die Stiftung zum Beispiel eine bessere Instandhaltung der Ökonomiewege oder will zusätzliche Parkbänke anschaffen. Der Zuschuss ist auf fünf Jahre befristet und auf maximal 5 Mio. Euro in fünf Jahren begrenzt.

Potsdam, 27.06.2018

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2018-06-27 19:37:19 Vorherige Übersicht Nächste


647

Das könnte Sie auch interessieren:

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Sicherheit geht vor: Traditioneller Auftakt entfällt am 19. April 2025 17.04.25 - Das Osterfeuer im Volkspark Potsdam, das am Karsamstag, 19. April 2025, stattfinden sollte, kann in diesem Jahr leider nicht entzündet werden. Anhaltende Trockenheit sowie die Auflagen des Potsdamer Umweltamtes lassen eine ...
Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Start in die Strandbadsaison am 15. Mai 16.04.25 - Die Bäderlandschaft Potsdam (BLP) wird zum 1. Mai 2025 maßvolle Anpassungen bei einzelnen Eintrittspreisen für die Hallen- und Strandbäder vornehmen. Außerdem gibt es geringe Veränderungen beim ...
Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Mit der Bornstedter Feuerwehr am 19. April 2025 im Großen Wiesenpark 16.04.25 - Das Osterwochenende im Volkspark Potsdam beginnt mit dem traditionellen Osterfeuer. An den wärmenden Flammen treffen sich Potsdamer*innen bei Musik, Getränken und leckeren Speisen, um den Frühling stimmungsvoll zu ...
Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg und Studio Babelsberg - der legendäre Filmstandort 11.04.25 - Der Filmpark Babelsberg startet unter dem Motto „Zurück in die Zukunft“ mit voller Kraft in die neue Saison. 2025 richtet sich der Fokus ganz klar auf das, was diesen Ort berühmt gemacht hat: Die große ...
Energiewende in Potsdam:

Energiewende in Potsdam:

Experten informieren sich über Stand und Pläne 10.04.25 - Energie und Wasser Potsdam (EWP) treibt den Umbau der Energieversorgung mit Tiefengeothermie, Netzausbau und erneuerbaren Energien voran Der Potsdamer Energieversorger Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) arbeitet mit hohem ...

 
Facebook twitter