Polizeimeldung: Tatverdächtige nach Mülltonnenbränden gefasst
Landeshauptstadt Potsdam, Babelsberg Nord, Rudolf-Breitscheid-Straße
Donnerstag, 18.07.2013; gegen 03:15 Uhr
Am frühen Donnerstagmorgen brannten im Bereich der Rudolf-Breitscheid-Straße und angrenzender Straßen insgesamt vier Mülltonnen. Zeugen beobachteten kurz nach 03.00 Uhr zwei Personen die gerade eine Mülltonne in Brand setzten und dann flüchteten. Im weiteren Verlauf wurden durch Zeugen und Einsatzkräfte der Polizei und Feuerwehr im Bereich der Rudolf-Breitscheid-Straße sowie umliegender Straßen noch drei weitere in Flammen stehende Müll- und Restetonnen festgestellt. Bei zwei der Tonnen wurden die Flammen bis zum Eintreffen der Feuerwehr durch Polizeibeamte mit Handfeuerlöschern niedergehalten, um in einem Fall ein mögliches Übergreifen der Flammen auf ein angrenzendes Gebäude zu verhindern.
Die Polizei war mit mehreren Funkstreifenwagen im Einsatz und leitete umfangreiche Suchmaßnahmen ein. Im Zuge dieser konnten durch die Einsatzkräfte zwei Verdächtige gestellt werden. Es handelt sich dabei um einen 16-jährigen und einen 17-jährigen Jugendlichen. Beide stammen aus Potsdam und standen unter Alkoholeinwirkung. Während der Durchsuchung der Tatverdächtigen wurde bei beiden jeweils ein Tütchen mit einer BTM-verdächtigen Substanz aufgefunden. Gegen die Jugendlichen wird jetzt nicht nur wegen des Verdachtes auf Brandstiftung, sondern auch wegen des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetzt ermittelt.
Die Kriminalpolizei prüft im Rahmen der weiteren Ermittlungen auch, inwieweit Zusammenhänge mit gleichartigen Brandstiftungsdelikten, die sich in den vergangenen Tagen und Wochen im Stadtgebiet von Potsdam ereigneten, gegeben sind. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurden beide Jugendliche entlassen bzw. an die Erziehungsberechtigten übergeben. Die Ermittlungen dauern an.
Die Polizei sucht in dem Fall nach weiteren Zeugen, die am Donnerstagmorgen gegen 03.00 Uhr im Bereich der Rudolf-Breitscheid-Straße, als auch angrenzender und umliegender Straßen verdächtige Beobachtungen gemacht haben. Wem sind hier Personen aufgefallen oder wer kann sonst sachdienliche Hinweise geben. Informationen nehmen die Polizeiinspektion Potsdam unter der Telefonnummer 0331-5508-1224, die Internetwache unter der Internetadresse www.internetwache.brandenburg.de oder jede andere Polizeidienststelle entgegen.
Veröffentlicht von:
Internetwache Brandenburg
