Navigation überspringen
Potsdam, 10.11.2016

Polizeimeldung: Soziale Medien im Fokus der Landesstrategiekonferenz PMK 2016

Chancen und Risiken der Nutzung sozialer Medien durch Sicherheitsbehörden vor dem Hintergrund jüngster terroristischer Anschläge in Europa standen im Fokus der Landesstrategiekonferenz Politisch motivierte Kriminalität (PMK) am 8.11.2016 in Potsdam. Diese Fachtagung wird einmal im Jahr vom Landeskriminalamt Brandenburg veranstaltet.

Teilgenommen hatten daran vor allem Führungskräfte der Polizei Brandenburgs, Spezialisten aus den Staatsschutzbereichen im Landeskriminalamt und der Polizeidirektionen. Moderiert wurde die Tagung von Uwe Madel, bekannt aus verschiedenen TV-Sendungen im RBB.

Vizepolizeipräsident Roger Höppner betonte: ?Die Bekämpfung Politisch motivierter Kriminalität, insbesondere des Rechtsextremismus, aber auch des islamistischen Terrorismus haben in Brandenburg oberste Priorität. Wir sind gut aufgestellt, können aber noch besser werden.?

Mit der Bildung des neuen Dezernates 340 (Auswertung/Ermittlungen Islamismus/ politisch motivierte Ausländerkriminalität) zum 1.11.2016 im Landeskriminalamt wurde eine wichtige Maßnahme getroffen, um terroristische Aktivitäten im Land frühzeitig erkennen und entsprechend reagieren zu können. Auch in den sozialen Netzwerken ist die Polizei Brandenburg bereits aktiv. Wissenschaftlich fundierte Erkenntnisse bildeten die Diskussionsgrundlage für die Konferenz.

Prof. Dr. Frank Robertz, Kriminologe und Sozialwissenschaftler an der Fachhochschule der Polizei des Landes Brandenburgs referierte zum medialen Umgang mit schweren Gewalttaten. Der Islamwissenschaftler Dr. Guido Steinberg von der Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP) stellte die Rolle von Tschetschenen i.Z.m. der aktuellen Gefahr durch Terrorismus und Islamismus dar. Über eine ansteigende Tendenz aller Bereiche der Politisch motivierten Kriminalität, auch der Gewalttaten im Vergleichszeitraum von Januar bis Oktober 2015 und 2016 berichtete der Leiter der Staatsschutzabteilung im LKA Kriminaldirektor Olaf Berlin.

Am Beispiel des Polizeieinsatzes anlässlich des abgesagten Fußballländerspiels Deutschland-Niederlande am 17.11.2015 verdeutlichte der

Leitende Polizeidirektor Uwe Lange von der Polizeidirektion Hannover, wie wichtig neben einer professionellen externen auch eine interne Kommunikation ist. Die Nutzung neuer Medien war auch bei der Bewältigung dieses Einsatzes ein wichtiger Baustein, um die Öffentlichkeit zu informieren.

Den Abschluss der Veranstaltung bildete eine Podiumsdiskussion zur Thematik.Im Ergebnis wurde deutlich, dass sich die Polizei im Sinne einer zeitgemäßen und transparenten Presse- und Öffentlichkeitsarbeit mit der aktiven Nutzung sozialer Netzwerke weiter intensiv auseinandersetzen und neue Medien in die eigene Organisation integrieren muss.

Potsdam, 10.11.2016

Veröffentlicht von:
Internetwache Brandenburg

Info Potsdam Logo 2016-11-10 15:01:10 Vorherige Übersicht Nächste


1445

Das könnte Sie auch interessieren:

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Sicherheit geht vor: Traditioneller Auftakt entfällt am 19. April 2025 17.04.25 - Das Osterfeuer im Volkspark Potsdam, das am Karsamstag, 19. April 2025, stattfinden sollte, kann in diesem Jahr leider nicht entzündet werden. Anhaltende Trockenheit sowie die Auflagen des Potsdamer Umweltamtes lassen eine ...
Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Start in die Strandbadsaison am 15. Mai 16.04.25 - Die Bäderlandschaft Potsdam (BLP) wird zum 1. Mai 2025 maßvolle Anpassungen bei einzelnen Eintrittspreisen für die Hallen- und Strandbäder vornehmen. Außerdem gibt es geringe Veränderungen beim ...
Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Mit der Bornstedter Feuerwehr am 19. April 2025 im Großen Wiesenpark 16.04.25 - Das Osterwochenende im Volkspark Potsdam beginnt mit dem traditionellen Osterfeuer. An den wärmenden Flammen treffen sich Potsdamer*innen bei Musik, Getränken und leckeren Speisen, um den Frühling stimmungsvoll zu ...
Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg und Studio Babelsberg - der legendäre Filmstandort 11.04.25 - Der Filmpark Babelsberg startet unter dem Motto „Zurück in die Zukunft“ mit voller Kraft in die neue Saison. 2025 richtet sich der Fokus ganz klar auf das, was diesen Ort berühmt gemacht hat: Die große ...
Energiewende in Potsdam:

Energiewende in Potsdam:

Experten informieren sich über Stand und Pläne 10.04.25 - Energie und Wasser Potsdam (EWP) treibt den Umbau der Energieversorgung mit Tiefengeothermie, Netzausbau und erneuerbaren Energien voran Der Potsdamer Energieversorger Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) arbeitet mit hohem ...

 
Facebook twitter