Polizeimeldung: Mit gefälschtem Ausweis Handys erlogen
Landeshauptstadt Potsdam, Drewitz, Stern-Center
Mittwoch, 25.06.2014; 15:00 Uhr
Durch den Ladendetektiv eines Elektronikhändlers wurde die Potsdamer Polizei darüber informiert, dass gerade ein unbekannter junger Mann durch das Personal festgehalten werde, der versucht hatte, mit einem gefälschten Ausweis mehrere Handyverträge samt hochwertiger Telefone zu erlangen.
Die Polizei war wenige Minuten später an dem Geschäft und konnte bei der Durchsuchung des Mannes sowie eines Fahrzeuges, mit dem er gekommen ist, mehrere gefälschte, ausländische Personaldokumente auffinden. Weiterhin wurden in dem Fahrzeug hochwertige Handys in Originalverpackung aufgefunden.
Wie sich herausstellte, hatte der 24-jährige Berliner mit diesen gefälschten Ausweisen mehrere Handyverträge unter falschem Namen abgeschlossen, um die dazugehörigen, subventionierten Handys zu erlangen und weiterveräußern zu können.
Die vor Ort geführten Ermittlungen ergaben, dass der 24-Jährige bereits einige Tage zuvor mit einem weiteren jungen Mann in dem Geschäft war. Bei der Absuche der Umgebung konnte die Polizei auch diesen Mann antreffen und vorläufig festnehmen. Es handelte sich um einen 28-Jährigen aus dem Landkreis Potsdam-Mittelmark. Dieser hatte den Berliner mit dem Auto seiner Eltern zu dem Geschäft gefahren.
Noch am gestrigen Abend wurde die Wohnung des 28-Jährigen durchsucht. Hier wurden keine weiteren tatrelevanten Gegenstände aufgefunden. Die Wohnung des 24-Jährigen in Berlin wurde über ein Amtshilfeersuchen von der Berliner Polizei durchsucht. Hier wurden mehrere Beweismittel sichergestellt und werden nun ausgewertet. Nach ihren Vernehmungen, der 28-Jährige ließ sich zum Sachverhalt ein wogegen der 24-Jährige von seinem Aussageverweigerungsrecht Gebrauch machte, wurden beide Tatverdächtige nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft entlassen. Die Ermittlungen wegen Betruges und Urkundenfälschung führt die Kriminalpolizei der Polizeiinspektion Potsdam weiter.
Veröffentlicht von:
Internetwache Brandenburg
