Polizeimeldung: Betrügerin mit Phantombild gesucht
Gegen 14:10 Uhr erhielt eine 81- jährige Dame einen Anruf von einem angeblichen Verkehrspolizisten. Dieser teilte mit, dass der Sohn der Dame in einen Unfall verwickelt sein soll und ihre Schwiegertochter im Krankenhaus liege. Kurze Zeit später rief der "Verkehrspolizist" erneut an und teilte mit, dass man dem Sohn nun die Autoschlüssel und das Fahrzeug wegnehmen wolle. Man hätte sich mit dem weiteren Unfallbeteiligten geeinigt. Um die Maßnahmen gegen den Sohn abzuwenden, sollte die Angerufene mehrere tausend Euro überweisen. Da sie jedoch angab, über so viel Geld nicht zu verfügen, erklärte sich der ?Polizist? auch mit weniger Geld einverstanden. Der Dame wurde mitgeteilt, dass die Tochter des anderen Unfallbeteiligten vorbei kommt und das Geld abholen wird. Anschließend würde das Abschleppauto vorbeikommen und das Auto des Sohnes bringen. Nach kurzer Zeit klingelte es dann bei der 81- Jährigen und eine junge Frau nahm das Geld in Empfang. Die angebliche Tochter des Unfallbeteiligten gab an, dass sie es eilig habe und schnell wieder weg muss. Die Betrügerin ergaunerte so mehrere hundert Euro.
Nachdem die junge Frau weg war, ging die Dame auf den Parkplatz, um auf das Abschleppunternehmen zu warten. Als jedoch nichts passierte, rief sie ihren Sohn an und der Betrug flog auf. Die Geldabholerin wurde wie folgt beschrieben:
-etwa 30 Jahre alt
-langes, dunkles Haar
-dunkler Hautteint
-schmales Gesicht
-dunkle Augen
-etwa 160 cm groß
-sehr zierlich
-sie sprach akzentfreies Deutsch
-sie trug zur Tatzeit eine Jeans und einen langen, dunkelblauen Pullover
Es konnte von ihr ein Täterportrait erstellt werden.
Die Polizei fragt: Wer kann Angaben zur Identität der abgebildeten Person machen?
Hinweise können an die Polizeiinspektion Potsdam unter 0331- 55080, oder jede andere Polizeidienststelle gerichtet werden.
Freitag, 12.08.2016
Potsdam, 19.12.2016Veröffentlicht von:
Internetwache Brandenburg
