Navigation überspringen
Potsdam, 15.02.2012

Podiumsdiskussion zur Überprüfung von DDR-Richtern in Potsdam

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Menschen unter Diktaturen" findet am Donnerstag, dem 23. Februar 2012, um 19 Uhr eine Podiumsdiskussion zum Thema "Die Überprüfung von DDR-Richtern und DDR-Staatsanwälten im Land Brandenburg" in der Gedenkstätte Lindenstraße 54/55 statt. Auf Einladung der Gedenkstätte Lindenstraße für die Opfer politischer Gewalt im 20. Jahrhundert, des Zentrums für Zeithistorische Forschung Potsdam und der Beauftragten des Landes Brandenburg zur Aufarbeitung der Folgen der kommunistischen Diktatur werden Marianne Birthler, Stephan Hilsberg, Dorothea Schiefer und Prof. Dr. Rainer Schröder im Podium erwartet. Moderieren wird Dr. Marianne Subklew-Jeutner. Der Eintritt kostet drei Euro, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

In jüngster Zeit wird verstärkt über frühere Stasi-Mitarbeiter in Politik und Verwaltung diskutiert. Auch die Vergangenheit von Angehörigen der Justiz und insbesondere von Richtern und Staatsanwälten ist dabei ins Blickfeld geraten. Wie erfolgte die Überprüfung der DDR-Richter und -Staatsanwälte? Nach welchen Kriterien entschieden die Richterwahl-Ausschüsse der Jahre 1990/91? Sind die damaligen Ergebnisse der Richter- und Staatsanwaltsberufungs-Ausschüsse und 20 Jahre "Bewährungszeit" hinreichende Argumente, über eine eventuelle Beteiligung am Justizunrecht der DDR den Deckel zu schließen? Auf diese und weitere Fragen will die Veranstaltung neue Antworten finden.

Es diskutieren:

Marianne Birthler, ehemalige Bundesbeauftragte für die Stasi-Unterlagen
Stephan Hilsberg, ehemaliger brandenburgischer Bundestagsabgeordneter
Dorothea Schiefer, 1990-1992 Mitarbeit an der Überprüfung für den Brandenburger Richterwahlausschuss, bis 2009 Richterin am Verwaltungsgericht Frankfurt (Oder)
Prof. Dr. Rainer Schröder, Rechtshistoriker, Humboldt-Universität zu Berlin

Potsdam, 15.02.2012

Veröffentlicht von:
Stadtverwaltung Potsdam

Info Potsdam Logo 2012-02-15 12:36:14 Vorherige Übersicht Nächste


2321

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose vom 11. bis 17. Juni

Verkehrsprognose vom 11. bis 17. Juni

10.06.18 - Friedrich-Engels-Straße Ab Montag beginnt die Sanierung der Busspur der Friedrich-Engels-Straße. In Richtung Lange Brücke bleibt zwischen östlicher Ausfahrt Hauptbahnhof und Gleisquerung nur eine Fahrspur ...
Flaniermeile, Boulevard oder etwas von beidem?

Flaniermeile, Boulevard oder etwas von beidem?

10.06.18 - In einem Werkstattverfahren möchte die Landeshauptstadt Potsdam mit interessierten Bürgerinnen und Bürgern über die zukünftige Gestaltung der Friedrich-Ebert-Straße im Abschnitt zwischen ...
Kulturbeigeordnete eröffnet 28. Potsdamer Tanztage

Kulturbeigeordnete eröffnet 28. Potsdamer Tanztage

30.05.18 - Die Beigeordnete für Bildung, Kultur und Sport, Noosha Aubel, hat heute in der Schiffbauergasse die 28. Potsdamer Tanztage eröffnet. „Die Potsdamer Tanztage sind eines der größten und ...
„Abgefahren“ - Umfrage zu öffentlichen Verkehrsmitteln gestartet

„Abgefahren“ - Umfrage zu öffentlichen Verkehrsmitteln gestartet

30.05.18 - Heute haben Manuela Neels vom Kinder- und Jugendbüro des Stadtjugendring Potsdam e.V., und Detlef Pfefferkorn vom Bereich Verkehrsentwicklung der Landeshauptstadt Potsdam und Oliver Glaser, der technische ...
Polizeimeldung: Gestohlenes Fahrrad festgestellt

Polizeimeldung: Gestohlenes Fahrrad festgestellt

02.05.11 - Im Rahmen einer Verkehrskontrolle wurde am Sonntag um 04:30 Uhr von der Polizei ein polnischer Lieferwagen, besetzt mit zwei Personen, in der Potsdamer Straße angehalten. Im Fahrzeug wurden sechs Fahrräder aufgefunden. ...

 
Facebook twitter