Navigation überspringen
Potsdam, 30.08.2022

Plenarsaal im Forum an der Plantage möglich


Landeshauptstadt Potsdam

Das Ergebnis einer Baumassenprüfung für den möglichen Neubau eines Plenarsaals im Forum an der Plantage wurde den Stadtverordneten am Montag übergeben. Die Stadtverordneten hatten Oberbürgermeister Mike Schubert in ihrer Mai-Sitzung aufgefordert, zur fachlichen Vorbereitung auf die Diskussion zum notwendigen Neubau eines Plenarsaals eine Vorstudie für den Standort an der Plantage erstellen zu lassen. Geprüft werden sollte, ob ein Plenarsaal samt Büros der Fraktionen und Räume für das Büro der Stadtverordnetenversammlung am Standort des Schiffes der Garnisonkirche Platz hätte. Die Überprüfung der vorhandenen Flächen mit den Flächenbedarfen eines modernen Plenarsaals und den diesen Saal ergänzenden Nutzungen hat ergeben, dass eine Realisierung am Standort Plantage möglich wäre.

Im Ergebnis der überschlägigen Baumassenprüfung, die durch das Unternehmen Drees & Sommer durchgeführt wurde, heißt es: „Ausgehend von einem Plenarsaal im Erdgeschoss lassen sich unter Berücksichtigung der festgesetzten Höhenentwicklungen mindestens drei weitere Staffelgeschosse realisieren“. Demnach wäre in dem Gebäude Platz für einen Plenarsaal mit den notwendigen 350 Quadratmetern Größe plus 100 Quadratmeter Nebenflächen für Technik, Stühle und Sanitärräume, die Büros der Fraktionen (400 Quadratmeter), Multifunktionsräume und das Büro der Stadtverordnetenversammlung.

Bis zum Jahr 2020 hat die Stadtverordnetenversammlung mit ihren 56 stimmberechtigten Mitgliedern im Plenarsaal des Rathauses getagt. Später musste in den Saal der Industrie- und Handelskammer und in die MBS-Arena ausgewichen werden. Auch nach der Pandemie beziehungsweise der Sanierung des Rathauses bis Ende 2026 wird ein Rückzug der Stadtverordnetenversammlung in den alten Plenarsaal, der unter Denkmalschutz steht, dauerhaft nicht möglich sein. Der Raum kann nicht erweitert werden und bietet nicht ausreichend Platz für Stadtverordnete, zu den Sitzungen anwesende Mitarbeitende der Stadtverwaltung, Zuhörer*innen und Journalist*innen.

Mit einem möglichen Neubau des Plenarsaals im Forum an der Plantage wird sich eine zu gründende Arbeitsgruppe unter Leitung des Vorsitzenden der Stadtverordnetenversammlung und unter Einbindung von Vertreter*innen der Stadtverordnetenversammlung, des Beteiligungsrates der Landeshauptstadt Potsdam und unter Mitwirkung des Geschäftsbereiches Zentrale Verwaltung sowie des Kommunalen Immobilienservices befassen.

Potsdam, 30.08.2022

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2022-08-30 11:31:01 Vorherige Übersicht Nächste


629

Das könnte Sie auch interessieren:

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Sicherheit geht vor: Traditioneller Auftakt entfällt am 19. April 2025 17.04.25 - Das Osterfeuer im Volkspark Potsdam, das am Karsamstag, 19. April 2025, stattfinden sollte, kann in diesem Jahr leider nicht entzündet werden. Anhaltende Trockenheit sowie die Auflagen des Potsdamer Umweltamtes lassen eine ...
Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Start in die Strandbadsaison am 15. Mai 16.04.25 - Die Bäderlandschaft Potsdam (BLP) wird zum 1. Mai 2025 maßvolle Anpassungen bei einzelnen Eintrittspreisen für die Hallen- und Strandbäder vornehmen. Außerdem gibt es geringe Veränderungen beim ...
Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Mit der Bornstedter Feuerwehr am 19. April 2025 im Großen Wiesenpark 16.04.25 - Das Osterwochenende im Volkspark Potsdam beginnt mit dem traditionellen Osterfeuer. An den wärmenden Flammen treffen sich Potsdamer*innen bei Musik, Getränken und leckeren Speisen, um den Frühling stimmungsvoll zu ...
Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg und Studio Babelsberg - der legendäre Filmstandort 11.04.25 - Der Filmpark Babelsberg startet unter dem Motto „Zurück in die Zukunft“ mit voller Kraft in die neue Saison. 2025 richtet sich der Fokus ganz klar auf das, was diesen Ort berühmt gemacht hat: Die große ...
Energiewende in Potsdam:

Energiewende in Potsdam:

Experten informieren sich über Stand und Pläne 10.04.25 - Energie und Wasser Potsdam (EWP) treibt den Umbau der Energieversorgung mit Tiefengeothermie, Netzausbau und erneuerbaren Energien voran Der Potsdamer Energieversorger Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) arbeitet mit hohem ...

 
Facebook twitter