Navigation überspringen
Potsdam, 28.12.2011

Platzeck: Den Großen Friedrich neu entdecken

Ministerpräsident Matthias Platzeck sieht im bevorstehenden Jubiläumsjahr zum 300. Geburtstag von Friedrich II. die große Chance für interessierte Bürgerinnen und Bürger, den Preußenkönig neu für sich zu entdecken. In seiner heute veröffentlichten Rede betont Platzeck, dass sich an Friedrich II. noch heute die Geister scheiden.

Der Ministerpräsident wörtlich: „Für mich ist Friedrich verbunden mit dem Zeitalter der Aufklärung in Europa, mit Innovationen und nicht zu vergessen mit Toleranz. Ganz wichtig ist für mich: Friedrich hat gesellschaftliche Entwicklungen durch eine unvoreingenommene Haltung befördert und unterstützt. Er suchte den Gedankenaustausch mit Gelehrten und Intellektuellen aus ganz Europa. Von deren Gedanken ließ er sich inspirieren. Damit wurde die geistige, kulturelle und wirtschaftliche Entwicklung Preußens voran gebracht. Ja, ich weiß um Friedrichs Kriege und Eroberungen, um seinen späten Zynismus, also seine ´schwarzen´ Seiten. Aber für mich ist er zuallererst der große Reformer.“

Platzeck lädt insbesondere dazu ein, im nächsten Jahr die umfangreiche Ausstellung im Neuen Palais in Potsdam unter dem Leitmotiv ´ Friederisiko´ zu besuchen. „Darüber hinaus werden viele Brandenburger und Berliner Kultureinrichtungen den Geburtstag zum Anlass nehmen, sich des Preußenkönigs zu widmen. Ich danke allen, die sich in das Jubiläumsjahr einbringen. Uns allen wünsche ich spannende kulturelle Erlebnisse, neue wissenschaftliche Erkenntnisse und unserem Land viele neue interessierte Gäste aus nah und fern.“

Potsdam, 28.12.2011

Veröffentlicht von:
Staatskanzlei Brandenburg

Info Potsdam Logo 2011-12-28 11:22:49 Vorherige Übersicht Nächste


2099

Das könnte Sie auch interessieren:

Spurensuche im Oktober führte zum Kabinetthaus

Spurensuche im Oktober führte zum Kabinetthaus

07.10.12 - Im Rahmen des Gewinnspiels der Landeshauptstadt Potsdam "Spurensuche in Potsdam" war im Oktober das Kabinetthaus, Am Neuen Markt 1 ausfindig zu machen. Video-Porträt zum Kabinetthaus.  Zur Geschichte:Friedrich II. ...
Polizeimeldung: 15-Jähriger stürzt mit Rad

Polizeimeldung: 15-Jähriger stürzt mit Rad

05.10.12 - Stadt Potsdam, Nördliche Innenstadt, Friedrich-Ebert-Straße Donnerstag, 04.10.2012, 14:41 UhrWeil ein 15-jähriger Fahrradfahrer am Donnerstagnachmittag, beim Überqueren der Friedrich-Ebert-Straße, aus ...
Polizeimeldung: Körperverletzung am frühen Morgen

Polizeimeldung: Körperverletzung am frühen Morgen

17.08.12 - Stadt Potsdam, Friedrich-Ebert-Straße Freitag, 17.08.2012, 04:20 UhrZwei Männer gerieten bereits beim Betreten einer Lokalität in der Friedrich-Ebert-Straße in eine verbale Auseinandersetzung. Dieser ...
Entdeckungstour zu friderizianischen Bauten in der Innenstadt

Entdeckungstour zu friderizianischen Bauten in der Innenstadt

21.04.12 - Eine Entdeckungstour per Rad zu friderizianischen Bauten in der Landeshauptstadt bietet das Potsdam Museum am Sonntag, dem 22. April. Thomas Sander, Kurator der Ausstellung „Friedrich und Potsdam - Die Erfindung (s)einer ...
Friedrich II. und der preußische Wald

Friedrich II. und der preußische Wald

11.04.12 - Am Sonntag, dem 15. April 2012, um 11 Uhr, spricht Prof. Dr. rer. silv. habil. Norbert Weber von der Technischen Universität Dresden, Fachbereich Forstwissenschaften zum Thema "Friedrich II. und der preußische Wald" ...

 
Facebook twitter