Navigation überspringen
Potsdam, 17.06.2013

PEFC Audits im Landeswald Brandenburg 2013 abgeschlossen

In den vergangenen Wochen hatten die Auditoren der Deutschen Gesellschaft zur Zertifizierung von Managementsystemen (DQS) den Landeswald Brandenburg gründlich unter die Lupe genommen und die Einhaltung der strengen PEFC-Richtlinien auf den Waldflächen untersucht. Das Ergebnis lautet: gut, mit Verbesserungspotenzial in bestimmten Bereichen. In den überprüften Wäldern von fünf der insgesamt 14 Landeswaldoberförstereien Brandenburgs wurden keine gravierenden Mängel bei der Waldbewirtschaftung festgestellt und die vorbildliche Ausführung der ökonomischen, ökologischen und sozialen Auflagen anerkannt. 

Bereits seit 2001 ist der gesamte Landeswald in Brandenburg auf einer Fläche von rund 255.000 Hektar nach den Richtlinien von PEFC zertifiziert. Jährlich werden die Einhaltung der Kriterien überprüft und im Rahmen eines Stichprobenverfahrens mehrere Landeswaldoberförstereien ausgewählt, in diesem Jahr waren es Belzig, Hangelsberg, Borgsdorf, Doberlug und Peitz. 

Weniger zufrieden zeigten sich die Auditoren der DQS angesichts der Wilddichten und der damit einhergehenden Verbissbelastung in der Waldverjüngung. Hier ist dringender Handlungsbedarf geboten, um die von PEFC geforderte Verjüngung der Hauptbaumarten ohne Schutzmaßnahmen zu ermöglichen. Ab dem Jahr 2015 hat sich der Landesforstbetrieb das Ziel gesetzt, künftig auf 1.500 Hektar Verjüngungsfläche jährlich auf Zaunbau zum Schutz der Kulturen zu verzichten. Dieses Ziel ist aber nur zu erreichen, in dem die  Bemühungen bei der waldbaulichen Behandlung und bei der Bejagung des Wildes weiter intensiviert werden.

Der Landesforstbetrieb Brandenburg nimmt das Ergebnis des Audits zum Anlass, die richtigen Weichen zu stellen, um auch zukünftig die ordnungsgemäße, naturnahe Waldbewirtschaftung im Landeswald sicherzustellen. Als Bewirtschafter des Landeswaldes sieht sich der Landesbetrieb Forst Brandenburg in einer Vorbildfunktion, der man auch künftig gerecht werden will.

Potsdam, 17.06.2013

Veröffentlicht von:
Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft Brandenburg

Info Potsdam Logo 2013-06-17 10:51:36 Vorherige Übersicht Nächste


1691

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 21. bis 27. April 21.04.25 - Baustellen in den Osterferien Heinrich-Mann-Allee/ Bahnhof Rehbrücke Der Landesbetrieb Straßenwesen erneuert grundhaft die Fahrbahn über eine Länge von 100m, 50m vor und 50m hinter dem Bahnübergang ...
ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Sicherheit geht vor: Traditioneller Auftakt entfällt am 19. April 2025 17.04.25 - Das Osterfeuer im Volkspark Potsdam, das am Karsamstag, 19. April 2025, stattfinden sollte, kann in diesem Jahr leider nicht entzündet werden. Anhaltende Trockenheit sowie die Auflagen des Potsdamer Umweltamtes lassen eine ...
Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Start in die Strandbadsaison am 15. Mai 16.04.25 - Die Bäderlandschaft Potsdam (BLP) wird zum 1. Mai 2025 maßvolle Anpassungen bei einzelnen Eintrittspreisen für die Hallen- und Strandbäder vornehmen. Außerdem gibt es geringe Veränderungen beim ...
Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Mit der Bornstedter Feuerwehr am 19. April 2025 im Großen Wiesenpark 16.04.25 - Das Osterwochenende im Volkspark Potsdam beginnt mit dem traditionellen Osterfeuer. An den wärmenden Flammen treffen sich Potsdamer*innen bei Musik, Getränken und leckeren Speisen, um den Frühling stimmungsvoll zu ...
Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg und Studio Babelsberg - der legendäre Filmstandort 11.04.25 - Der Filmpark Babelsberg startet unter dem Motto „Zurück in die Zukunft“ mit voller Kraft in die neue Saison. 2025 richtet sich der Fokus ganz klar auf das, was diesen Ort berühmt gemacht hat: Die große ...

 
Facebook twitter